Im dritten Quartal 2025 wollte ich hoch hinaus und erzähle, wie hoch hinauf ich gekommen bin dabei. Nun neigt sich das Jahr schon fast dem Ende zu und ich sammle meine Erlebniswünsche, damit ich jeden Tag wieder erkenne, was mir Freude bringt und Dankbarkeit.
- Eine Eselsnase streicheln 🫏 jetzt werde ich langsam ungeduldig!
- Mit meinen Gottemeitli eine Pferdeshow besuchen.
- Durch den ersten Schnee stapfen.
- Eine meiner besten Freundinnen in Zürich treffen und einen Abend zu zweit geniessen.
- Ein Methodentraining am Institut für Prozessarbeit besuchen. ✅
- Meine Schwägerinnen wieder treffen und einen gemütlichen Abend zu dritt geniessen.
- Über Mittag regelmässig «uf de Berg» und «abefahre» [auf den Berg und hinunterfahren]
- Beim Lesen in den Mittagsschlaf hinüberdösen. ✅
- Monatlich die Mini-Blogparade #8Sammeln anbieten und mitmachen.
- Als «VIB» wöchentlich weiterbloggen und den Blogbot von Judith Peters ↗️ füttern, obwohl meine Zeit in The Content Society abgelaufen ist.
- Den 400. Artikel auf dem Atemblog feiern und würdigen. Hier kannst du den Atemblog abonnieren, wenn du in deinem Postfach benachrichtigt werden möchtest über neue Artikel:
Reminder abonnieren: Atemblog-News für dein Postfach
Abonniere meine Blog-News, damit du am 8. jedes Monats mitbekommst, wenn der #8Sammeln-Beitrag online geht. Der bisherige #8Sammeln-Reminder wird im November 2025 eingestellt.
- 3 Adventskalender abonnieren, die mir Spass machen und darüber bloggen.
- Am Vertiefungskurs im Erfahrbaren Atem bei Ursula Schwendimann in Männedorf teilnehmen.
- Bei 12 von 12 mitmachen und Fotos teilen, die meinen Tag zeigen.
✅ 12 von 12 im Oktober 2025: Verpixelter Kater, viel Gemüse und fauler Zuhause-Sonntag - Die weiteren Seminare im 3. Jahr zur Ausbildung besuchen am Institut für Prozessarbeit ↗, um prozessorientierte Supervisorin zu werden.
- Das LinkedIn-Profil von Ateminstitut Schweiz weiter aufbauen und 100 Follower begrüsst haben: Folge uns jetzt auf LinkedIn ↗️! Wir freuen uns auf Austausch und Vernetzung.
- Team-Sitzungen und Intervision am Ateminstitut Schweiz besuchen.
- Mich darauf vorbereiten, ab Januar 2026 wieder TC BG1 zu unterrichten am Ateminstitut Schweiz: Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1 Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik ↗️
- Mit dem Projektteam des AFS Atemfachverband Schweiz die Methodenidentifikation Atemtherapie bei der OdA KT neu einreichen.
- In einem Projekt mitwirken, damit ein Schweizer Glossar zur Atemtherapie nach Middendorf noch dieses Jahr erscheint.
- Weitere Menschen dafür gewinnen, mit mir als Supervisorin zu arbeiten: Mehr erfahren.

- In kalter Winterluft den Stadlerturm besteigen und mich auf die warme Stube zu Hause freuen.
- Selber Kimchi herstellen.
- Entscheiden, ob ich mit dem MV Neerach nächsten Frühling am eidg. Musikfest 2026 in Biel teilnehmen kann/will.
- Mich lebendig fühlen und darüber bloggen: Mit einem geeigneten Thema an einer Blogparade teilnehmen.
- Menschen begleiten unterwegs zu mehr Ruhe, Körperempfindung und Atembewusstsein.
- Ein Fondue und ein Raclette essen. Nicht unbedingt am gleichen Tag. 🤣
- Chräbeli backen und schauen, ob sie Füessli [Füsschen] bekommen. [Schweizer Anisgebäck, «Füsschen»].
- Mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Bereich Blindenschrift an der SBS Schweizer Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte ein gemeinsames Essen geniessen.
- An Weihnachten ganz allein zu Hause sein und das total auskosten. Wahrscheinlich mit einem neuen Blog-Projekt. 😁
- Silvester mit meiner liebsten Silvester-Crew feiern und mit einem herzhaften «Prost» das 2026 begrüssen.

Das Bildschirm🖥️Survivalkit gibts noch bis im November! Danach fällt es ebenfalls meiner Nein-Reihe zum Opfer. Wenn du es möchtest, abonniere es jetzt oder schreib mir, damit ich dir im Nachgang noch das pdf zusenden kann.
Jetzt bist du dran: Was hast du dir Schönes vorgenommen bis zum Jahresende? Ich freue mich auf deinen Kommentar und lese gerne in deine Liste rein, wenn du sie verlinkst!