Ein Claim (oder Slogan) ist ein kurzer, einprägsamer und pointierter Satz, der ehrlich und authentisch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll. Zwischen Claim und Slogan wird im Marketing z.T. unterschieden, ich tue das hier nicht. Ein Claim macht eine grundlegende Aussage über das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens und führt im besten Fall dazu, […]
Respirarium
Archiv aller Blogartikel
2023 • 2022 • 2021 • 2020 • 2019 • 2018
2023 (56)- 23.11. - «Wecke deinen Atemsinn» Was mir mein Claim bedeutet (1)
- 19.11. - Rechtschreibung im Dunkeln: 10 Fakten zur deutschen Blindenschrift [Blogparade #Rechtschreibungundich] (1)Kerstin Salvador ist Lektorin, Autorin und Übersetzerin. Ihre Blogparade «Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte» hat sie um eine Woche verlängert. Mein Glück! Danke Kerstin! So mache ich im letzten Moment auch noch mit. Dies ist mein 11. und letzter Beitrag zum Blogparaden-Herbst in der TCS. Als Übertragungsspezialistin Blindenschrift befasse ich mich seit über 20 […]
- 13.11. - Blogparaden-Herbst 2023: 10 × 10 Punkte für andere Blogparaden plus Bonus und 20 Antworten auf meine #nudelfrage (0)Blogparaden-Herbst 2023 Meine Beiträge zu anderen Blogparaden Aus den vielen anregenden Themenvorschlägen wählte ich mir während der Blogparaden-Wochen schlussendlich 10 Fragen aus. Dazu schrieb ich jeweils 10 Punkte, Gründe oder Dinge auf. Diese Struktur hatte ich mir selbst vorgegeben, um nicht auszuufern 😄 Vom Atem über die Brailleschrift bis zu meiner Liebe zum Schreiben ist […]
- 12.11. - Nudel-ABC: Blogparade #nudelfrage Herbst 2023: Das Beitragsbuffet «all you can read» inkl. Buchstabensuppenkönigin (4)Am 13. November 2023 loste ein Meister der Wahrscheinlichkeiten die Gewinnerin der Pasta in Buchstabenform aus: 👑 Birgit Buchmayer A B C D F L O P R S T Hier findest du eine Zusammenstellung aller Artikel, die bei der Blogparade zur #Nudelfrage im Herbst 2023 eingereicht wurden. Der Aufruf lautete: Schreib einen Artikel darüber, […]
- 12.11. - 12 von 12 im November 2023: Regentag mit Raclette und Blogparaden-Endspurt (4)Mein Bilderhaufen vom November zeigt einen Regensonntag. Gemütlich bloggend, mit herzerwärmendem Mittagessen und den Vorbereitungen für die neue Woche. Was spricht zu dir aus meinem Bilderhaufen? Ehrlich gesagt, ich liebe Regenwetter und bin dann besonders glücklich. Das Tröpfeln (schon lieber draussen) ist beruhigend und besänftigt mein nervöses System. Draussen fühle ich mich lebendig und wach, […]
- 12.11. - Klippklapp und Klassiker: 10 Print & Braille-Kinderbücher, die auch Erwachsenen Spass machen [Blogparade #StarkeSprache] (2)Wiebke Schomaker ist Logopädin, Expertin für Sprachförderung und Autorin des Elternblogs «Starke Sprache». Ihr Blogparadenaufruf heisst: «Meine Empfehlungen für Kinderbücher, die Kinder lieben und auch Erwachsenen Spaß machen». Heute ist bereits der allerletzte Tag im TCS-Blogparaden-Herbst 2023: Gerne mache ich mit Wiebkes tollem Thema meine Dekade voll und steuere mit diesem Artikel meinen 10. Beitrag […]
- 10.11. - Achtsam im Alltag: Klappt bei dir nicht? Mach stattdessen Mikropausen (0)Wer möchte das nicht – im Alltag achtsam unterwegs sein? Aber wir alle sind nicht der Dalai Lama. Schnell kommt der Frust, wenn es nicht klappt mit der Alltagsachtsamkeit. Trotzdem lohnt es sich, nicht aufzugeben. Von sich Dauer-Achtsamkeit zu verlangen, ist vorprogrammierte Überforderung und gegen unsere Natur. Zudem: Achtsamkeit ist eine Haltung. Im Alltag funktioniert […]
- 08.11. - 8SAMMELN am 8. November 2023: Ach, ich bin einfach glücklich! (2)Meine Wahrnehmungseinladung für den 8. des Monats: Aktuell für den 8. November 2023. Machst du mit? #8sammeln ist für Blogger:innen, die mehr vom Leben haben wollen, das Staunen lieben und das Vernetzen schätzen. Bildschirme bremsen die Vielfalt unserer Wahrnehmung. Ja, gerade jetzt! Wo sind deine Sinne hin? Hol sie dir zurück! Sobald du deinen eigenen Artikel mit den acht […]
- 05.11. - Netzwerken: Atemfachverband Schweiz AFS – 10 Gründe, weshalb ich Mitglied bin [#sozialeskapitalnetzwerken] (0)Andrea Beerbaum bezeichnet sich selbst als «Schnuppertante», das hat natürlich gleich mein Interesse geweckt. Sie ist Aromatherapeutin und Entspannungspädagogin. Ihre Blogparade besteht aus der Aufforderung «Teile dein Lieblingsnetzwerk» Bei «Netzwerk» dachte ich zuerst an Social Media und fühlte mich (als Social-Media-Muffel) überhaupt nicht angesprochen. Die Frage arbeitete trotzdem in mir: Netzwerke, die mir einfielen, waren: […]
- 02.11. - Wertschätzung: 10 Versuche aus meinem Alltag [#BlogparadeWertschätzung] (4)Jutta Büttner ist Psychologin und Expertin für wertschätzende Führung. Sie ruft zu einer Blogparade mit dem Theme Wertschätzung auf: «Welche kleinen Gesten der Wertschätzung machen deinen Alltag besonders?». «Eigenlob stinkt!» Mit diesem Spruch bin ich aufgewachsen. Ich fand es immer schade, dass ich nicht teilen sollte, was gerade super gelungen war oder was einfach unheimlich […]
- 30.10. - Schreiben: 10 Momente des Glücks [#warumichschreibe] (0)Gabi Kremeskötter ist freie Rednerin, Dozentin für kreatives Schreiben, Korrektorin, Lektorin und Autorin. In ihrer Blogparade lädt sie zum Thema #warumichschreibe ein: «Warum schreibst du – und welche Geschichte steckt hinter deinem Blog?». Oh. Ich werde mich auf 10 Glücksmomente beschränken. Das war auch die Ansage in der Schule: «Schreibt einen Aufsatz zum Thema XY. […]
- 30.10. - Monatsrückblick Oktober 2023: Blogparaden, Bücherbegegnungen und die Kraft des Dazwischen (4)Mein Oktober: Blogparaden so weit das Auge reicht. Meine eigene ist ausgerufen und bisher haben über 10 Menschen meine Blogparaden-Frage zum Anlass genommen, einen Artikel zu schreiben. Mich mit Büchern zu beschäftigen, führt immer zu Begegnungen mit Menschen und/oder mit mir selbst. Immer wieder wandle ich auf den Spuren des Dazwischen und forsche zur Kraft […]
- 29.10. - Nervsprech: 10 Ausdrücke, die mir auf den Wecker gehen [#BlogparadeSprachverhunzung] (5)Nicole Isermann ist Fachjournalistin, Online-Redakteurin und Bloggerin. Sie ruft zur Blogparade auf: «Geht unsere schöne Sprache den Bach runter? Diese 08/15-Formulierungen, Business-Floskeln, Fehler oder Jugendsprech-Ausdrücke gehen mir so richtig auf den Nerv!» und will wissen, was mich sprachlich nervt. Jaaaa, da geht mir so einiges auf den Wecker. Ich weiss, ich mache längst nicht alles […]
- 29.10. - Freudendämmerung: 10 leichtfüssige Starts in den Tag [Blogparade #aufstehlusttage] (0)Lorena Hoorman ist SelbstwirkKRAFT-Expertin, will die Zukunft lebenswert, chancengerecht und nachhaltig gestalten und neue Möglichkeitsräume eröffnen. Sie ruft zur Blogparade «Der Tag, an dem ich gerne aufstehe» auf und fragt nach dem Tag im Leben, an dem ich voll motiviert aus den Federn gehüpft bin und warum das so ist. Das Aufwachen ist bei mir […]
- 26.10. - Die Pausenformel: Natur als Vorbild. Arbeitspsychologin Eveline Baumgartner Meier im Interview. (0)11 Fragen zum Thema Pausen: Was Pausen überhaupt sind, warum wir sie brauchen, und was geschieht, wenn sie fehlen. Eveline Baumgartner Meier erklärt uns die Pausenformel für einen gesunden, gelassenen Alltag und erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit Pausen im Spagat mit Beruf und Familie. Eveline Baumgartner Meier ist Arbeitspsychologin, Atemtherapeutin und Achtsamkeitslehrerin. Im Interview […]
- 16.10. - Atemtherapeutin gefunden? Mit diesen Fragen findest du heraus, ob wir zusammenpassen (2)Du möchtest Atemtherapie ausprobieren oder suchst nach eine Atemtherapeutin in deiner Region? Stell dir selbst die folgenden Fragen und finde heraus, ob ich deine zukünftige Atemtherapeutin bin. Atemtherapie ist eine bewährte Methode zur Anregung der Selbstheilkräfte und in der Schweiz anerkannt als Methode der Komplementärtherapie. Atemübungen fördern das Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe. Wenn du […]
- 15.10. - Rotelle – der Name ist Programm für mich: über die Kraft des Dazwischen [Blogparade #nudelfrage] (2)Vor vielen Tausend Jahren wurde das Rad erfunden. Seine Nützlichkeit war von Anfang an unbestritten und es brauchte Radmacher. Die deutsche Handwerksbezeichnung dafür heisst «Wagner» und ich trage diesen Familiennamen seit meiner Geburt (und habe nicht vor, ihn je abzulegen). Als Atemtherapeutin interessieren mich die Formen des Rades genauso, wie die darin enthaltenen Leerstellen. Ich […]
- 14.10. - Atemlos: 10 Momente im Alltag, in denen mir die Luft wegbleibt und wie ich das ändere [Blogparade #atem-meinpartnerfuersleben] (0)Karin Meinzer ist Atemtherapeutin und psychotherapeutische Heilpraktikerin. Sie ruft zur Blogparade «Atem – mein Partner fürs Leben!» auf und fragt nach Situationen, in denen der Atem wegbleibt – und was dann passiert. (Das Beitragsbild zeigt übrigens Lungenalveolen, Mikrostrukturen in den Bronchien, die den Gasaustausch zwischen der Atemluft und dem Blut besorgen.) Als Atemtherapeutin erlebe ich […]
- 12.10. - 12 von 12 im Oktober 2023: Katerfrühstück, Atempraxis-Alltag und No-Stress-Updates (4)Mein Bilderhaufen vom Oktober zeigt einen Atempraxis-Alltagstag. Der Donnerstag ist bei mir absoluter Atemtag. Was für ein gelungener Tag das war! Umso mehr freue ich mich, dass er mit dem 12 von 12 im Oktober 2023 sogar dokumentiert ist. Dabei merke ich, dass mir das «Gefummel» mit den vielen Bildern ein wenig auf den Geist […]
- 09.10. - Unterwegs: 10 unvergessliche Reisemomente [#Blogparade
Reiseerlebnis] (2)Julia Pracht ist Kommajägerin und Reisende. Ihre Blogparade heisst: «Selbstorganisiert auf Reisen – das habe ich nur erlebt, weil ich auf eigene Faust unterwegs war» Meine eigenen unvergesslichen Reisemomente leben vom Alleinreisen und von Zufallsbegegnungen. Meine liebsten Reiseerinnerungen haben oft damit zu tun, dass es damals noch keine Smartphones gab. Informationen waren nicht überall und […] - 08.10. - Grünere Zukunft: Meine 10 kleinen Schritte für mehr Nachhaltigkeit [Blogparade #NicolesGreenVibes2023] (6)Nicole Krüger, Schwedenliebhaberin und Vegan-Mentorin, fragt in ihrer Blogparade: «Mein Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise: Welche 10 kleinen Schritte machst du für eine grünere Zukunft?» Dazu fällt mir einiges ein, was ich tue, aber auch vieles, was ich (noch) nicht tue. Das Wort Nachhaltigkeit ist übrigens seit 1915 im Duden aufgeführt. (Der erste Duden wurde […]
- 08.10. - 8SAMMELN am 8. Oktober 2023: Ich lausche nach innen mit Herz (1)Meine Wahrnehmungseinladung für den 8. des Monats: Aktuell für den 8. Oktober 2023. Machst du mit? #8sammeln ist für Blogger:innen, die mehr vom Leben haben wollen, das Staunen lieben und das Vernetzen schätzen. Bildschirme bremsen die Vielfalt unserer Wahrnehmung. Ja, gerade jetzt! Wo sind deine Sinne hin? Hol sie dir zurück! Sobald du deinen eigenen Artikel mit den acht […]
- 07.10. - Einfach gesund! 10 Dinge, die ich täglich für meine Gesundheit tue. [Blogparade #einfach_gesund] (2)Birgit Buchmayer, Apothekerin und Achtsamkeitstrainerin, fragt in ihrer Blogparade: «Was tust du täglich für deine Gesundheit?» Täglich finde ich ein super Stichwort. Was ich täglich tue (oder unterlasse), das wird bestimmt seine Wirkung entfalten. Gesundheit ist kein absoluter Zustand, sondern ein Prozess. Vom ersten Atemzug an ist der Mensch unterwegs in Richtung seines letzten Atemzugs. […]
- 04.10. - Welche Nudel wärst du? [Meine Blogparade: Die Nudelfrage] (40)Ich stelle die Nudelfrage und rufe damit zur allerersten eigenen Blogparade auf. Schreib einen Artikel darüber, was du für eine Nudel wärst und wie dich das (beruflich) ausmacht. Hier bekommst du alle Informationen zum Mitmachen bei der Blogparade DIE NUDELFRAGE. Blogparade: Darum geht’s Was ist eine Blogparade? Eine Blogparade ist eine gemeinsame Aktion von Blogger:innen (Menschen mit […]
- 30.09. - 3×3 des Monats September – Resultat: Millionen von Ergebnissen (2)Reflektieren beruhigt mich: Deshalb probiere ich heute ein für mich neues Blogformat aus – Das 3×3 des Monats von Katja Scalia. Ein Monatsrückblick mit der Struktur 3 Ergebnisse, 3 Erlebnisse und 3 Dinge für die ich dankbar bin im Monat x. Es fühlt sich sehr gut an – Fortsetzung wird höchstwahrscheinlich folgen – aber lies […]
- 30.09. - Monatsrückblick September 2023: Parallelwelten, Atemorakel und KI-Experimente (2)Mein September: Start mit Jetlag aus den letzten Augustwochen, Wochen von Jubel, Trubel, Nervenärger und am Monatsende Zwangspause mit verknackstem Fuss. Neuanfänge und Abschiede, die parallel laufen, verbrauchen bei mir extreme Ressourcen. Gut, wenn dann mal Schluss ist! Und gut, wenn es heisst: Jetzt fängt es wirklich an. Die letzten Wochen rauschen immer noch in […]
- 25.09. - Mein Erlebnis-Wunschzettel für Herbst 2023: Ernte, kannst kommen – ich bin bereit! (4)Was bedeutet mir Herbst? Nebel, Feuer im Ofen, warme «Chouscht» [Ofenkunst], dunkle Abende und warme Wollsocken. Maroni, Vermicelles und Laubgeraschel. Der Herbst ist für mich voller Wärme, Kühle, Frische, Feuchte und erdiger Düfte, Wind und Stürme. Besonders im Wald gefällt es mir im Herbst. Deshalb wünsche ich mir, mein verknackster Knöchel möge bald heilen, damit […]
- 21.09. - Richtigmacheritis beim Atmen: Lass dich vom Trend zum Guru-Atem nicht stressen (7)Richtigmacheritis beim Atmen: Das Interesse am Guru-Atem – der willentlich geführten und perfekt richtig eingesetzten Atmung – ist gross. Mit dem Suchwort «richtig atmen» werden mir über 70’000 Videos auf YouTube angezeigt. Warum richtig atmen? Weil es gesünder ist, das weiss mittlerweile jede:r! Suche ich auf Englisch nach gesund atmen «healthy breathing», erhalte ich 144 […]
- 14.09. - Innere Unruhe: 250+ Ideen, wie du sie loswirst inkl. Trick, wie du schnell ins Tun kommst (12)Innere Unruhe auflösen für Eilige: Denk dir eine Zahl zwischen 1 und 270 und springe zur gewählten Nummer für deine Moment-Antwort. Schreib mir im Kommentar, wie du den Tipp umgesetzt hast und was sich für dich verändert hat. Wichtig bei innerer Unruhe: Orientiere dich stets daran, ob der Tipp dir guttut. Solltest du dich unwohl […]
- 12.09. - 12 von 12 im September 2023: Mit dem Ziel starten und beim Start ankommen (0)#1 Um 5 geht in meinem Schlafzimmer die Sonne per Lichtwecker auf. #2 Im Dunkeln jage ich meinen eigenen Schatten zur Bushaltestelle. #3 Auf der Hardbrücke braust die Stadt kreuz und quer an mir vorbei. #4 In der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte wartet mein Büro. #5 In der Pause ruft der Berg und ich spüre Vorfreude, […]
- 08.09. - 8SAMMELN am 8. September 2023: Ich suche die Intuition – und welche 8 achtsamen Momente hast du heute gefunden? (2)Susannes Wahrnehmungseinladung für den 8. des Monats: Aktuell für den 8. September 2023. Machst du mit? #8sammeln ist für Blogger:innen, die mehr vom Leben haben wollen, das Staunen lieben und das Vernetzen schätzen. Bildschirme bremsen die Vielfalt unserer Wahrnehmung. Ja, gerade jetzt! Wo sind deine Sinne hin? Hol sie dir zurück! Sobald du deinen eigenen Artikel mit […]
- 01.09. - Susanne im Netz: Gastartikel, Interviews & Publikationen (0)Ich bin doch die, die Fragen stellt! Auf jede Regel folgen die Ausnahmen: Hier findest du Links und Hinweise auf Gastartikel, die ich verfassen durfte oder Interviews, in denen der Spiess mal umgedreht ist, weil ich Antworten, Erklärungen oder Anleitungen gebe. Last but not least (ich als Anglistin darf King Lear zitieren 😅): Guter alter […]
- 31.08. - Monatsrückblick: August 2023 – Ferienflow, Bruthitze und gesellige Tage (0)Mein August: Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Zwei Wochen Ferien mit der Blogdekade, die mich zusätzlich zum Ferienglück glücklich machten, weil ich täglich meinen perfekten Schreibflow geniessen durfte. Dann zurück ins Unterland hinunter: Bei der ärgsten Hitze harzigen Start in den Alltag mit Nackenschmerzen, Überlastung und schlechter Laune hingelegt. Später folgten gesellige Tage, die […]
- 17.08. - Meine 3 wichtigsten Werte: Neugier, Fantasie und Kreativität (2)Den Wertetest mit diesem Resultat habe ich am 8. August 2023 auf «Ein guter Plan» gemacht. Hä? Fantasie und Kreativität teilen sich Platz 2? Erst dachte ich, das sei ein Fehler. Dann fand ich das blöd und wollte lieber einen Platz 3. Das ist so, wie wenn beim Skirennen zwei Fahrer:innen die Silbermedaille gewinnen und […]
- 17.08. - Empathiefreie Zone: Ich habe Rücksicht mit Empathie verwechselt (2)Wie habe ich den Unterschied herausgefunden? Warum ist das für mich wichtig in der Begegnung mit dem Mensch als Ganzes, besonders bei meiner Arbeit als Atemtherapeutin? Ich möchte dabei Rücksicht und Empathie nicht gegeneinander ausspielen, sondern erzähle, wie ich ihre unterschiedlichen Qualitäten erlebte und heute erlebe. Dabei kommt auch das Thema Selbstempathie zur Sprache und […]
- 13.08. - 12 von 12 im August 2023: Schau dir an, was vom Tage übrigblieb (0)Mein allererstes 12 von 12: Aufstehen im Ferienzimmer, Mittagspicknick von meinem Lieblingsbeck, Unterrichten am Ateminstitut Schweiz und Besuch in Köniz mit Strassenfest. Zu allem Reisegepäck, das ich tagsüber dabeihatte (das es aber nicht auf ein Foto geschafft hat), kam am Ende des Tages noch eine Blume dazu. Sie zeigte sich zu später Stunde als farblich […]
- 11.08. - 5 Gründe, warum ich dir vor dem Bildschirm jetzt eine Zufalls-Mikropause empfehle (2)Du sitzt am Schreibtisch vor dem Bildschirm oder deine Augen sind am Smartphone-Screen festgeklebt? Jetzt ist es Zeit, eine kleine Pause einzulegen, damit sich dein Körper und deine Befindlichkeit regulieren können. In diesem Beitrag habe ich dir fünf Gründe zusammengestellt, weshalb ich als Atemtherapeutin bei Bildschirmarbeit zwischendurch immer wieder Mikropausen – kleine, kurze Unterbrechungen – […]
- 10.08. - Blogdekade August 2023: 10 Artikel in 10 Tagen (0)In 10 Tagen 10 Artikel verbloggen – diese Challenge musste ich einfach annehmen. Zumal die 10 Tage genau in meine Sommerferien fielen und ich heute, am 10. und letzten Tag der sogenannten Blogdekade, auch noch Geburtstag feiern darf. Es sind sogar mehr als 10 Artikel geworden und als Nächstes erscheint mein Wochenbeitrag, warum ich dir […]
- 10.08. - NASLETTER: Warum dieser Name für meinen Newsletter gar nicht absurd ist (2)Auch für meine «Newsletter-Karriere» gilt: Irren ist kreativ. Vor etwa drei Jahren habe ich zum ersten Mal einen echten Newsletter versendet, vorher nannte ich nur meine Blogartikel so 🤣. Ab 2020 verschickte ich (theoretisch) wöchentlich etwas Atem-würdiges, nannte es «Atemfenster» und meine Liste wuchs. Phasenweise spielte das «Atemfenster» Dornröschen im Tiefschlaf und einige treue Leser:innen […]
- 09.08. - Was ist Komplementär-Therapie? Ganzheitliche Therapie mit 3 stärkenden Zielen (2)Komplementärtherapie leistet einen wichtigen Beitrag an die Gesundheit Komplementärtherapie trägt zur Entwicklung eines neuen Gesundheitsverständnisses bei. Der Fokus geht auf das, was gesund ist und gesund macht. Im Zentrum der Arbeit stehen vorhandene Ressourcen und wie Menschen sie selbstkompetent nutzen können, um gesund zu werden und zu bleiben. Das bedeutet: Die 3 Ziele der Komplementärtherapie Die komplementärtherapeutische […]
- 08.08. - 8SAMMELN am 8. August 2023: Meine 8 achtsamen Momente – und deine, wenn du mitmachen magst 😀 (6)Susannes Wahrnehmungseinladung für den 8. des Monats: Wir starten heute, am 8. August 2023. Machst du mit? Sobald du deinen eigenen Artikel mit den acht gesammelten Momenten von heute parat hast, kannst du deinen Link in den Kommentar setzen. Meine 8 Punkte ergänze ich im Laufe des Tages. Ich freue mich auf deine Erlebnisse und […]
- 08.08. - Mehr vom Leben haben: Anleitung zum 8SAMMELN (3)Am 8. des Monats lade ich dich dazu ein, während des Tages acht Momente zu «sammeln», in denen du voll «bei Sinnen» bist. Du siehst etwas, du hörst etwas oder eine andere Sinneswahrnehmung macht dich aufmerksam auf inneres oder äusseres Geschehen. Die «Spielregeln» sind einfach – im How To habe ich sie zusammengefasst. Für mich […]
- 07.08. - Meine Wahrnehmung ist richtig!? (4)Das hat mich schon als Kind beschäftigt: Was ich sehe, höre usw., das kann ich nie mit jemandem teilen, denn jemand anders ist nicht ich. Heute weiss ich: Austausch ist möglich! Trotzdem ist jeder und jede von uns in der eigenen Wahrnehmung einzigartig. Das darf so sein und kann zu einer persönlichen Quelle von Atemkraft […]
- 06.08. - Erklärung zum Atemsinn: Im Atem ist alles (4)Lebenssinn und Atemsinn sind für mich synonym. Atmen ist alles – ohne den Lebenshauch ist es mit uns zu Ende. Ein Grund mehr, sich darum zu kümmern, dass der Atem gute «Arbeitsbedingungen» hat, ein einladendes Körperhaus zum Wohnen und ihm zu lauschen, da er in jeder Lebenssituation unmittelbar anzeigt, was ist. Was ich als Komplementärtherapeutin […]
- 05.08. - Lebenssinn: Fünf Fragen und sieben Antworten dazu von Susanne (4)Hier erkläre ich dir frei nach dem Titelsong von Pippi Langstrumpf – «wie es mir gefällt» – meine Ansichten zum Lebenssinn. Ich denke den Begriff Lebenssinn aus verschiedenen Perspektiven (neu?) und setze ihn in Zusammenhang mit den Sinnen, dem Atem und der Atemtherapie. Was ist der Lebenssinn? «Dem Lebenssinn wohnt eine erlebnismäßige Komplexität inne, die […]
- 04.08. - Wie viele Sinne hat der Mensch? (0)Sinne beim Menschen – Anzahl? Die Antwort ist: «Kommt drauf an, wen man fragt!» oder: Zwischen 5 und 12+ Hier gebe ich dir einen Überblick (oder: meine willkürliche Auswahl) zu den bekannten Sinnen des Menschen. Auf meiner Gedankenreise zum Sinn und Unsinn der menschlichen Sinneswahrnehmung frage ich zwischendurch danach, was die Sinne für mich als […]
- 03.08. - Kloss im Hals? Alles, was du darüber wissen musst und wie du ihn endlich loswirst (0)Jeder und jede von uns hatte wohl schon mal einen Frosch im Hals. Auch ich: Bevor ich etwas sage, das mir mega wichtig ist, nach einer Erkältung oder wenn ich sehr traurig war und es niemandem erzählte. So ein Frosch im Hals ging früher oder später von selbst wieder weg. Was aber, wenn der Kloss […]
- 02.08. - Leben ohne Sehsinn: Was ich in den letzten 20 Jahren von blinden Menschen lernen durfte (3)Über 80 % der Informationen nimmt der Durchschnittsmensch über das Auge auf, gut 10 % über das Gehör und die drei «klassischen» Wahrnehmungskanäle Riechen, Tasten, Schmecken machen den verschwindend kleinen Rest für die Wahrnehmung aus. Wie lebt es sich ohne den Sehsinn? Was bedeutet «blind sein»? Leben ohne Sehsinn: Wie geht das? Wer nichts sieht, orientiert sich […]
- 01.08. - Mein allererster Monatsrückblick: Juli 2023 – frisch getippt aus den Ferien (8)Wenn ich ein Blümlein wär – ich müsste eine Distel sein. Nur schon, um von Eseln geliebt zu werden. 😜 Back to business: Im Juli 2023 beschloss ich, zu und auf meinen zwei Standbeinen zu stehen: Auf dem Atemblog gibt es nun auch Artikel zu Büchern und Blindenschrift. Neu blogge ich auch zu persönlichen Themen […]
- 31.07. - Sommercheck 2023. Blog & Webseite: Hinter den Kulissen von Atemhaus Wagner (0)Im Sommer kann ich besonders gut «Rückblicken» und darauf schauen, was war, was kommt und was sein soll: Hier meine erste Webseite&Blog-Sommerstandortbestimmung. Fürs Ende des Kalenderjahres gibt es dann noch genug Material 😜 Hinweis: Es handelt sich nicht um Tipps und Empfehlungen (und schon gar nicht um Affiliates!), sondern lediglich um eine Schilderung meiner Erlebnisse […]
- 29.07. - «Mischelbücher» – Die atemberaubenden Möglichkeiten von Klappbüchern und Satzgeneratoren (0)Klappbücher und Satzgeneratoren sind Bücher, bei denen die Seiten in Blöcke aufgeteilt gebunden sind. Auf einer «Seite» lassen sich die zerschnittenen Teile separat umblättern. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, welche Inhalte eine Seite im Buch aus dem «Seitengemisch» anzeigt, deshalb nenne ich sie Mischelbücher. (Das Wort «Mischelbuch» gibt es nicht im Duden, ebenso wenig wie […]
- 27.07. - Mein Erlebnis-Wunschzettel für Sommer 2023 (0)Was bedeutet mir Sommer? Grillenzirpen, Fledermaus-Torkelflug, Sternschnuppen-Nachthimmel – Das sind meine Minimal-Ansprüche ans Sommergefühl. 2023 ist ein Strebersommer und will S ZÄNI 🔟 werden (also supertoll)! Meine Ferien strotzen vor Herzensplänen: Vom 1. bis 10. August nehme ich an der Blog-Dekade von The Content Society teil und feiere am letzten Tag nicht nur die 🔟 […]
- 25.07. - Zu schnell, zu viel, zu parallel? Mit diesen 3 Tipps kommst du wieder zu Atem (1)Zu Atem kommen: Beim Atmen wie im Leben: Wenn es nicht passt, stresst es. Wer bestimmt, was stimmt? Das bist du! Dein Atem gibt Antworten, wie es dir in einer Situation gerade geht und wie es um dich steht. Zu Atem kommen könnte bedeuten: Für eine Lebenslage das Tempo und Mass entdecken, das gerade zu […]
- 23.07. - Mikrogewohnheiten: Wie dreckiges Geschirr und Robidogs das Leben besser machen (3)Veränderung ins eigene Leben einzuladen ist bekanntlich eine zähe Sache und die motivierten Versuche verlaufen nach einer positiven Anfangsphase oft im Sand. Zurück bleibt ein schales Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit. Ich habe für mich festgestellt: Ich will immer zu viel, zu schnell, zu parallel. Im letzten Jahr habe ich die Tiny Habits-Methode ausprobiert und judihui […]
- 20.07. - Fun facts über mich: Schlimmster Ohrwurm, Prüfungsflops, Superpower (12)Zu diesem Blogartikel hat mich Judith Peters (Blog like nobody’s reading) inspiriert. Es hat riesen Spass gemacht, ihn zu schreiben und ich bin gespannt darauf, was du beim Lesen erlebt hat. Haben wir etwas gemeinsam? Teile es gerne mit mir im Kommentar.
- 08.01. - Diese 3 Gewohnheiten halten dich davon ab, natürlich gesund zu atmen (2)Was deinen natürlich gesunden Atemfluss stören kann Im Laufe des Lebens und in bestimmten Situationen im Alltag entwickeln wir alle Gewohnheiten, die uns dabei unterstützen, das Leben zu meistern. Viele Gewohnheiten sind gut und wichtig, andere mögen für den Moment eine gute Strategie sein, schaden aber auf die Dauer der Gesundheit und dem Wohlbefinden. Leben […]
- 01.10. - 5 Behauptungen zum Gähnen: Kopfzerbrechen nicht nötig – ich erkläre dir, was stimmt (0)Wie gut weisst du Bescheid übers Gähnen? Ade Kopfzerbrechen: Hier findest meine Einschätzung zu 5 Erklärungen, die übers Gähnen kursieren. Beim Hirnen übers Gähnen wird es im Kopf vielleicht zu heiss: Kennst du die ideale Betriebstemperatur für dein Gehirn? Lies weiter um zu erfahren, was das mit Gähnen zu tun hat und wo Gähnen auf […]
- 22.09. - Richtiges Atmen: 4 Angebote für 0 Euro, die dir dabei helfen können (0)Richtiges Atmen ist wichtig. Das hast du sicher auch schon gehört oder gelesen. Bloss: Was bedeutet «richtig»? Hier zeige ich dir ausgewählte und qualitativ hochwertige Angebote, die du sofort nutzen kannst. Frei verfügbar im Internet oder mit Zugang durch Einschreiben auf einer Mailingliste (von der du dich auch jederzeit wieder abmelden kannst). So kannst du […]
- 18.09. - Entspannung: Gähnen ist die Lösung! Lerne hier 2 weitere Sofort-Ideen zum Entspannen kennen (0)Entspannung: Gähnen ist die Lösung! Jedenfalls für deine verspannten Muskeln … Gähnen und Dehnen sind ein unschlagbares Team zur Entspannung für deinen ganzen Körper. Ist «Entspannung» dafür wirklich das treffende Wort? Warum ist dieser Zustand für uns so erstrebenswert? Entspannung auf Knopfdruck: Gähnen ist die Lösung! Vielleicht ist das Gähnen nicht unmittelbar für alle Probleme […]
- 18.09. - Standortbestimmung mit einer Mikropause: Orientiere dich an dir mithilfe deiner Hüftknochen (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Standortbestimmung: Begreife bestimmt deine Hüftknochen – für dich passend. Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Diese Mikropause ist eine kurze, klare Standortbestimmung Sobald du dich an deinen Knochen orientierst, gewinnst du Informationen darüber, wo du stehst oder sitzt und wie du dabei aufgestellt bist. Berühre deine Hüftknochen – nimm wahr, […]
- 17.09. - Stress reduzieren mit Atemtherapie: Was es kostet, wer das bezahlt und was es wert ist (0)Stress reduzieren – das wünschst du dir schon lange? Hier erfährst du, wie dir Atemtherapie dabei helfen kann, was das kostet und welche Bereiche deines Lebens sich dadurch verändern können. Wer bezahlt, wenn du mit Atemtherapie Stress reduzieren möchtest? Wie hängen Atemtherapie und Stressabbau zusammen? Wie kannst du Atemtherapie für dich nutzen, um im Alltag […]
- 07.09. - Körper und Geist verbinden: Besuche deine Fussgelenke (2)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Körper und Geist: Besuche interessiert deine Fussgelenke – oder stell dir das vor. Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Stell es dir einfach vor und tue gar nichts – Sei Körper und Geist Wandere mit deiner Aufmerksamkeit im Körper. Besuche so deine Fussgelenke. Lass dir unterwegs dorthin Zeit zum Entdecken. […]
- 31.08. - Zur Ruhe kommen: Klopf jetzt bei deinen Füssen an (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Zur Ruhe kommen: Klopfe locker deine Füsse – solange es Spass macht! Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Mit dieser Mikropause kannst du Spass haben und zur Ruhe kommen. Klopfe jetzt los! Klopfen tut am ganzen Körper gut. Besonders unterstützend für deine Beweglichkeit, Selbstregulation und innere Ruhe ist das Klopfen […]
- 28.08. - Sitzbeine: So richtest du dich im Sitzen schnell, natürlich und unangestrengt auf (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Körpergerechtes Sitzen: Lokalisiere forschend deine Sitzbeine, so gut das geht. Die Mikropause mit dem Geheimtipp für deine Aufrichtung im Sitzen Körpergerecht und unangestrengt sitzen? Diese Mikropause unterstützt dich dabei. Die beiden knöchernen Höcker unten an deinem Becken heissen Sitzbeine, Sitzhöcker oder Sitzknochen. Wie kannst du sie erspüren? Erspüre sie mit den […]
- 26.08. - Kontakt zu dir: Spüre unvoreingenommen deine Kniekehle – etwa sieben Atemzüge lang (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Kontakt zu dir: Spüre unvoreingenommen deine Kniekehle – etwa sieben Atemzüge lang. Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Mikropause für den Kontakt zu dir – via Kniekehle erleben?! Wann hast du zum letzten Mal deine Kniekehle gespürt? Geh jetzt mit deiner Aufmerksamkeit dorthin. Vielleicht möchtest du die Hand zum Berühren […]
- 19.08. - Lebensfreude gewinnen: Schwinge deine Arme in Zeitlupe (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Lebensfreude gewinnen: Schwinge in Zeitlupe deine Arme – die Fusssohlen auf dem Boden. Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Lebensfreude für dich – probiere vor dem Bildschirm jetzt diese Mikropausen-Idee aus Bildschirmarbeit belastet. Vor dem Bildschirm vergessen wir, uns zu bewegen und der Körper fällt in sich zusammen. Das sind […]
- 18.08. - Rücken stärken: Zeige dir wertschätzend deine Wirbelsäule (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Rücken stärken: Wertschätzung für deine Wirbelsäule – zeige sie dir selbst, wenn du Lust drauf hast. Beobachte anschliessend, was sich verändert hat. Take a break! Können Mikropausen Wunder wirken? Auf jeden Fall kann Wertschätzung Wunder bewirken! Ein paar Sekunden in der Selbstwahrnehmung genügen und schon verändert sich etwas. Hast du […]
- 17.08. - Entspanne dein Gesicht: Erwecke liebevoll deine Kopfhaut – mit Grimassen (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Ein paar Grimassen können Wunder wirken (und dich zum Gähnen bringen): Entspanne dein Gesicht, indem du deine Kopfhaut mit Grimassen erweckst. Wie erlebst du das? Gesicht entspannen mit Grimassen Bildschirmarbeit belastet. Das führt oft zu Verspannungen im Gesicht und am Kopf. Grimassen schaffen Abhilfe: Wenn es niemand sehen soll, wie du […]
- 17.08. - Rücken dehnen: Berühre bewundernd deine Zehen (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Ein paar Grimassen können Wunder wirken (und dich zum Gähnen bringen): Entspanne dein Gesicht, indem du deine Kopfhaut mit Grimassen erweckst. Wie erlebst du das? Gesicht entspannen mit Grimassen Bildschirmarbeit belastet. Das führt oft zu Verspannungen im Gesicht und am Kopf. Grimassen schaffen Abhilfe: Wenn es niemand sehen soll, wie du […]
- 15.08. - In deinem Tempo: Schliesse deine Augen und gönne ihnen eine kleine Pause (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Nur ein paar Sekunden die Augen schliessen. Tue es in deinem Tempo: Ganz langsam und innig. Da entsteht vielleicht gleich ein Aufatmen oder Seufzen dabei. Wie erlebst du das? Schau zu deinen Augen Bildschirmarbeit ist anstrengend für die Augen und auch für den Kopf, denn vor und über dem Bildschirm verändert […]
- 14.08. - Trockene Augen natürlich befeuchten: Lockere staunend deine Fusssohlen und blinzle dazu (0)Mikropausen-Idee vor dem Bildschirm Trockene Augen befeuchten: Ein paar Mal blinzeln befeuchtet auf natürliche Weise deine Augen. Lockere staunend deine Fusssohlen und blinzle dazu. Wie erlebst du das? Augen natürlich befeuchten mit Blinzeln Bildschirmarbeit belastet. Vor dem Bildschirm vergessen wir das Blinzeln, das trocknet die Augen aus. Wo sind deine Füsse, wenn du virtuell unterwegs bist? […]
- 13.08. - Mikropausen Studien und 5 Quellen zu Mikropausen, die dich beim Pausen machen unterstützen (0)Wirksamkeit von Mikropausen: 3 Studien, die ich spannend finde 1 Daily microbreaks in a self-regulatory resources lens: Perceived health climate as a contextual moderator via microbreak autonomy aus Journal of Applied Psychology, 2022 Darum geht’s: Die neuste Studie: Darauf wird in verschiedenen Blog-Artikeln und Newsmeldungen Bezug genommen. Dort bekommst du die Inhalte detailliert auf Deutsch erklärt, […]
- 01.08. - Schlüsselbein – 5 kuriose Tatsachen, die du bestimmt nicht kennst (2)Jeder und jede von uns hat zwei – Schlüsselbeine. Was dieser kleine Knochen alles draufhat, habe ich für dich im Artikel Das Schlüsselbein – Clavicula zusammengestellt. Bei meinen Recherchen bin ich auch auf allerhand Kurioses gestossen – das möchte ich dir nicht vorenthalten! Wünsch dir was Schlüsselbein heisst auf Englisch auch wishbone, weil der Brauch […]
- 25.07. - Schultern Anatomie: Das Schlüsselbein – Clavicula (0)Schultern – Anatomie: Die Schlüsselbeine sind S-förmige, paarige, etwa handlange Röhrenknochen des vorderen, oberen Rumpfes. Sie verbinden das Brustbein mit den Schulterhöhen und gehören zum knöchernen Schultergürtel. Und: Factsheet Schlüsselbein Du magst nicht so viele Informationen lesen und hättest gerne alles Wichtige auf einen Blick? Hier kannst du dir das Factsheet zum Schlüsselbein downloaden: Schlüsselbeine […]
- 17.07. - Atembewegung spüren: Tool für deine innere Balance in 3 einfachen Schritten zum Ausprobieren (0)Dein Atem ist eine direkte Verbindung zu deinem Nervensystem: Hier erfährst du, wie du dich beruhigen oder beleben kannst. In jedem Moment deines Lebens ist dein Atem mit dabei (Atem ist schliesslich Leben!) – also ist es auch jederzeit für dich möglich, darauf zu vertrauen und dich daran zu orientieren. Nutze ab jetzt dieses einfache […]
- 28.04. - Gähn-Update: 5 Quellen zum Gähnen, die du dir unbedingt anschauen musst (0)Gähnen als Tor zur Meditation: Audio-Anleitung (Meditation 15 min) Entspannen und zur Ruhe kommen in einer Meditation ist nicht so einfach. Wie gelingt es dir, dich so wahrzunehmen, dass du deinen inneren Raum erforschen kannst?. Die Meditationsexpertin Marianne Bentzen empfiehlt Gähnen als Einstieg. Gähnen hilft beim Übergang zur Meditation. Das findest du in ihrem Buch […]
- 04.04. - Meine 3 grössten Fehler beim Pausen machen und was ich daraus gelernt habe (2)Aus Fehlern lernt man (bekanntlich) Fehler #1: Ich will nur perfekte Pausen machen Wann ist die Pause perfekt? Wenn endlich alles erledigt ist! Habe ich lange geglaubt, funktioniert aber nicht. Nur etwas ist so garantiert erledigt, bevor ich Pause mache: Ich selbst: Was steckt dahinter? Ich orientiere mich am Aussen, wann eine Pause passt. Wenn […]
- 08.03. - Entspannen » Meditation 1: Kontakt zu dir in 3 Schritten via Handmitte (0)Mit diesen 3 Schritten stärkst und pflegst du den Kontakt zu dir Entspannen » Meditation 1: Kurz üben und ebensolang nachspüren – so profitierst du Nach einigen Atemzügen löst du die Hände voneinander, lege sie evtl. an deinen Bauch um deine Atembewegung zu spüren. Nimm dir jetzt einen Moment Zeit und schaue bei dir Zur […]
- 05.03. - Gabriele Breuninger: «Lasst einfach mal den Mund zu!» (0)Interview-Serie ATEM • Gabriele Breuninger Fusilli oder Farfalle? Gabriele Breuninger erzählt, warum beides gut ist. Ich spreche mit ihr über die Magie der natürlichen Selbstorganisation des Menschen und warum sie uns ans Herz legt, den Mund einfach mal geschlossen zu lassen. 28. Februar 2022: Gabriele Breuninger, Coach und Lehrerin für Alexander-Technik: «Die Atmung ist wie […]
- 26.02. - Essen und Trinken bei Kloss im Hals – das sagen Ernährungsfachfrauen dazu (0)Essen und Trinken bei Kloss im Hals 10 Tipps von Ernährungswissenschaftlerin Susanne Döring Susanne Döring, Ernährungswissenschaflterin, Dipl.oec.troph. Ernährungsberatung Susanne Döring: Für alle, die gesund bleiben wollen. «Ich bin begeistert von den Gesundheitswirkungen und fantastischen Möglichkeiten, die in Lebensmitteln stecken. Ich vermittle wissenschaftlich fundierte Ernährungsinformationen auf verständliche Weise und helfe jedem Interessierten, sich besser im Ernährungsdschungel […]
- 05.02. - Ist einer dieser 3 Haltungsfehler Schuld an deinen Kopfschmerzen? (0)Kopfschmerzen Ursache Nr. 1: Warum die Körperhaltung eine Rolle spielt Verspannungen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen betreffen 90% aller primären Kopfschmerzen[1]. Bei solchen Schmerzen ist der Kopfschmerz selbst die Beschwerde und bei diesen ist wiederum der häufigste Grund muskuläre Verspannungen. Dauerhafte Fehlpositionen des Kopfes führen zu verspannten Muskeln v.a. im Nacken/Rücken, blockieren die natürliche Atmung und sind […]
- 27.01. - So wählst du die richtige Atemtherapie-Ausbildung für dich aus (0)Ein Beruf mit Zukunft: Atemtherapeut:in Atemtherapie Ausbildung: Wünschst du dir einen Beruf mit Zukunft, der dich in Kontakt bringt mit deinen Mitmenschen? Hier findest du meine Zusammenstellung für die Ausbildung zur Atemtherapeutin / zum Atemtherapeuten in den deutschsprachigen Ländern. In der Schweiz kannst du als Atemtherapeut:in Komplementärtherapeut:in mit eidg. Diplom werden. Der Bund unterstützt dich […]
- 25.01. - Was ist Selbstregulation? 3 Ideen, wie du dich wahrnehmen und regulieren kannst (0)Selbstregulation: Starte jetzt gleich – hier sind 3 Ideen, wie du anfangen kannst Unterstütze dich selbst gezielt bei ausgleichenden Prozessen. Das bedeutet: Stärkung der Selbstregulation Der Mensch – Körper, Seele und Geist – lebt von und mit komplexen und zusammenhängenden Systemen. Da der Atem mit allen Grundfunktionen des Organismus vernetzt ist, eignet der sich ausgezeichnet […]
- 22.01. - 3 Arten zu atmen und weshalb alle richtig sind (0)3 Arten zu atmen und was sie bedeuten für den Menschen. Die Atmung ist eine lebensnotwendige Grundfunktion des Körpers und begleitet uns von der Geburt bis zum Tod. Den eigenen Atem als Lebensbegleiter zu erfahren bewegt etwas. duden.de: typische Verbindungen mit dem Wort atmen Das ist ja total gegensätzlich! Ja, genau so ist es. Der […]
- 18.01. - Atemübungen online: Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick (0)Atemübungen online mit Susanne Atemübungen online mitzumachen hat Vor- und Nachteile. Hier erkläre ich dir, was du dazu wissen musst. Atemübungen in der Gruppe mitzumachen bedeutet: Du nimmst dir eine Stunde Zeit für dich und erlebst, was dir gut tut. Jeder und jede von uns ist in der Wahrnehmung einzigartig – was du erlebst bei […]
- 24.12. - Heisse Schokolade mit Gewürzen • Mikropause mit Susanne Döring (0)Heisse Schokolade mit Gewürzen Heute heisst es das letzte Mal: Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Heisse Schokolade mit GewürzenMartina Szabo hat sich einen köstlichen Schokoladengewürzkakao als last minute DIY ausgedacht: Rasple eine Tafel Schokolade ( die du noch im Hause hast) und gib 1 Teelöffel gemahlenen Zimt und […]
- 23.12. - Gutes Gewissen • Mikropause mit Susanne Döring (0)Gutes Gewissen Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Frei nach dem Motto von Susanne Döring: Susanne Dörings Tipp: Alles darf und nichts mussDieses Jahr mache ich mir keinen Stress – weder mit Geschenken 🎁 noch überbordender Weihnachtsdekoration. Alles darf und nichts muss. Und ich freue mich einfach auf all […]
- 22.12. - Flambiert! • Mikropause mit Martina Szabo (0)Flambiert! Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … Heute wird es sozusagen spektakulär mit einem feurig-festlichen Finale mit Martina Szabo Zaubere aus einfachen Speisen Spektakuläres! Facebook-Post LinkedIn-Post Egal wie simpel die Speise – flambiert ist sie der reinste Luxus! Nimm pro Portion 1 EL hochprozentigen Alkohol – ab 35%. […]
- 21.12. - Zum Gähnen • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Zum Gähnen! Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Zum Beispiel mit einem Gähnen. Einfach wohltuend. 5 Fun-Facts zum GähnenIm Video quatsche ich Martina mit fünf erstaunlichen Fakten zum Thema Gähnen voll – langweilig war es offenbar nicht, gähnen musste sie trotzdem. Gähnen ist ansteckend – oder doch nicht? Gähnende […]
- 20.12. - Eine Weihnachtsgeschichte • Mikropause mit Martina Ganser (0)Weihnachtsgeschichte Eine kurze Geschichte hören: Auch das sind ein paar Minuten für dich im Alltag mit einer Mikropause. Martina hat heute eine Weihnachtsgeschichte mitgebracht. Was ist das schönste Geschenk? Was sagst du zu dieser Geschichte? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar!
- 19.12. - Grüner Smoothie • Mikropause mit Susanne Döring (0)Grüner Smoothie Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Wie wär’s mit einem grünen Smoothie? Susanne Dörings Tipp: Grüner Smoothie mit Gemüse Grüne Smoothies sind ein perfekter Einstieg, um mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Smoothies stärken mit der hohen Nährststoffdichte das Immunsystem und sind leicht verdaulich. Da […]
- 18.12. - Lunge stärken • Mikropause mit Martina Szabo (0)Lunge stärken Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … was mag deine Lunge bezüglich Ernährung? Die Lunge mag Saftiges Lunge stärken in der heutigen Mikropause mit Martina Szabo. Das mitgebrachte Rezept nimmt nur 15 Minuten Zeit in Anspruch. Das Birnen-Dessert tut nicht nur deiner Lunge gut, sondern schmeichelt dem […]
- 17.12. - Gesunde Lunge • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Gesunde Lunge Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Dein schwingendes Zwerchfell sorgt dafür, dass die Einatemluft in die Lunge ein- und ausströmt. Wie wird deine Lunge optimal belüftet?5 Dinge, die du täglich für die Gesundheit deiner Lunge tun kannst: saubere Luft atmen Obst essen dich körperlich betätigen dir Pausen […]
- 16.12. - Stille finden • Mikropause mit Martina Ganser (0)Stille finden Ein paar Minuten für dich im Alltag mit einer Mikropause: Martina Ganser schlägt dir heute vor, die Mikropause für das Erleben von Stille zu nutzen. Martina ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wien: In der Ruhe liegt die Kraft! Stille – eigentlich bräuchte ich nur das eine Wort schreiben….. und es wirken lassen…. Tätig […]
- 15.12. - Powersnack • Mikropause mit Susanne Döring (0)Powersnack Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Wie wär’s mit einem Powersnack? Susanne Dörings Tipp für heute Hier ist das Rezept für Energy-Balls mit Datteln: 200 g Datteln werden klein geschnitten und mit 60g Haferflocken, 60g Mandelmehl, 1 Esslöffel Kokosöl und 1 EL Erdnussbutter zu einer Masse vermengt aus […]
- 14.12. - Herz stärken • Mikropause mit Martina Szabo (0)Herz stärken Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … welche Nahrungsmittel stärken dein Herz? Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … Welche Nahrungsmittel stärken dein Herz? Martina Szabo hat heute bei den Mikropausen im Advent wieder Rezeptvorschläge für dich und erklärt, welche Lebensmittel […]
- 13.12. - Bewegtes Herz • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Bewegtes Herz Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Deine Atembewegung beeinflusst auch deine Herztätigkeit. Du hast ein bewegtes Herz – einfach, weil du geatmet wirst. Wenn dein Zwerchfell schwingt, bewegt das auch dein Herz. Herzbeutel und Zwerchfell […]
- 12.12. - Dankbarkeit • Mikropause mit Martina Ganser (0)Dankbarkeit Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Zum Beispiel mit Dankbarkeit zum Jahresrückblick. Martina Ganser erzählt dir heute mehr dazu. Martina ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wien: Mensch, wie die Zeit vergeht, jedes Jahr am Beginn des Jahres ist man voller Euphorie und innerlicher Freude vor dem Neubeginn und […]
- 11.12. - Kräutertee • Mikropause mit Susanne Döring (0)Kräutertee Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Ein frisch gebrühter Kräutertee tut gut und macht warm. Susanne Dörings Tipp für heute Mach dir zum 11. Dezember einen Wohlfühlmoment mit einem frischgebrühten Kräutertee. Das macht warm und tut einfach gut. Suche dir die leckersten und schönsten Teesorten und besonders empfehle […]
- 10.12. - Wärmendes Frühstück • Mikropause mit Martina Szabo (0)Wärmendes Frühstück Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … ein wärmendes Frühstück verhilft zu einem guten Start in einen kalten Tag. Rezepte als pdf downloaden Heute erklärt dir Martina Szabo bei den Mikropausen im Advent mehr zum Frühstück nach TCM. Was hast du erlebt? Wir sind gespannt auf deinen […]
- 09.12. - Dein innerer Masseur • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Dein innerer Masseur Was bewegt dich im Alltag? Heute lade ich dich zu einer Mikropause ein, die du jederzeit und überall ganz einfach einlegen kannst – mit deinem inneren Masseur. Sehnst du dich gerade nach einer wohltuenden Massage? Diese sanfte, freundliche Berührung mit Druck und Dehnung, die dir Seufzer entlockt und dich tief entspannt lächeln […]
- 08.12. - Loslassen • Mikropause mit Martina Ganser (0)Loslassen, was dir nicht mehr gut tut Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Zum Beispiel um etwas loszulassen, was dir nicht mehr gut tut. Martina Ganser erzählt dir heute mehr dazu. Martina ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wien: Wie fühlt es sich für dich an, etwas dass du schon […]
- 07.12. - Goldene Milch • Mikropause mit Susanne Döring (0)Goldene Milch Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Für die kalten Wintertage eignet sich z.B. eine Goldene Milch. Susanne Döring hat das Rezept für dich vorbereitet. Als Ernährungswissenschaftlerin empfiehlt sie dir dieses Wohlfühlgetränk wegen seiner wärmenden, entzündungshemmenden und reinigenden Wirkungen. Hat’s geschmeckt? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar! Den […]
- 06.12. - Gewürze für gute Stimmung • Mikropause mit Martina Szabo (0)Gewürze für gute Stimmung Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … Gewürze können gute Laune machen. Heute erklärt dir Martina Szabo bei den Mikropausen im Advent mehr zu den Gewürzen und ihrer Wirkung. Dabei können wir nicht-Wiener auch gleich noch lernen, was «Fisolen» sind. Lass dich von Mut machenden […]
- 05.12. - Glossar zum Gähnen • Diese 16 Begriffe jetzt verstehen (0)Glossar zum Gähnen und zur Atemlehre nach Middendorf Ansteckung siehe Nachgähnen Atemlehre nach Middendorf: Der Erfahrbare Atem. Atemlehre von Ilse Middendorf (1910-2009) Schulung vom Empfindungs- und Atembewusstsein (spüren) und deren Wechselwirkungen. beruht auf der Grundlage der Atemformel «Sammeln – Empfinden – Atmen». Der Erfahrbare Atem stimuliert und reguliert das vegetative Nervensystem. Orientiert sich am Hier […]
- 05.12. - Was bewegt dich? • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Was bewegt dich? Was bewegt dich im Alltag? Heute lade ich dich zu einer Mikropause ein, die du jederzeit und überall ganz einfach einlegen kannst. Tag 5 bei Mikropausen im Advent: 24 Tipps von 4 Fachfrauen zu Atem, Selbstfreundschaft und Ernährung mit Susanne Döring, Martina Ganser, Martina Szabo und Susanne Wagner. Beobachte, wie dich dein […]
- 04.12. - Tue-dir-gut-Box • Mikropause mit Martina Ganser (0)Tue-dir-gut-Box Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Über deine Sinne geht das besonders gut. Martina Ganser stellt dir heute die Tue-dir-gut-Box vor. Martina ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wien und erklärt: Weihnachten ist die Zeit der Stille, die Zeit Reflexion und der Besinnung. Oft fühlen wir uns alles andere […]
- 03.12. - Trinken • Mikropause mit Martina Szabo (0)Wasser trinken – kalt, warm oder heiss? Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause. Heute erklärt dir Martina Szabo bei den Mikropausen im Advent, was du zwischendurch trinken solltest und wie. Martina ist Ernährungsberaterin nach TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) aus Wien. Was hast du erlebt? Wir sind gespannt auf deinen […]
- 02.12. - Wie atmest du? • Mikropause mit Susanne Wagner (0)Wie atmest du? Schenke deinem Atem im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … wie atmest du gerade? Martina Ganser und ich unterhalten uns im heutigen Video darüber, wie das geht und was der Atemrhythmus mit Pausen zu tun hat. Was hast du erlebt? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar!
- 01.12. - Zeit des Gebens • Mikropause mit Martina Ganser (0)Zeit des Gebens Schenke dir selbst im Alltag ein paar Minuten Aufmerksamkeit mit einer Mikropause … was gibst du dir heute? Zum Start von Mikropausen im Advent erklärt dir Martina Ganser, warum das Geben gut tut. Martina ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung aus Wien. Was hast du erlebt? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar! Morgen geht’s […]
- 23.09. - Raus aus dem Stress mit Gähnen (0)Gähnen gegen Stress – wie geht das? Was ist das Gegenteil von Stress und wie machst du dir das verfügbar? Warum macht Dauerstress krank und wie kannst du Gähnen nutzen um dich davor zu schützen? Stress – wie wir auf Belastungen reagieren Stress ist immer die Reaktion auf eine Belastung (nicht die Bedrohung selbst) und […]
- 23.09. - 5 Tipps zum Nasengähnen: Teste jetzt «inneres Gähnen» (0)Nasengähnen: Mythos oder Realität? Wer 2019 an meiner Umfrage zum Gähnen teilnahm, hatte die Gelegenheit, in eigenen Worten das «innere Gähnen» zu beschreiben und weshalb sie diese Gähnform wählen. Gähnen mit geschlossenem Mund muss kein Unterdrücken des Gähnimpulses sein. Was ist der Schlüssel zum wohltuenden Nasengähnen und wie kannst du dir damit das Leben leichter […]
- 23.09. - Gähnen und Empathie (1)Der Ansteckung begegnen wir im Alltag ständig: Lachen und Lächeln, aber auch Weinen, Husten und Gähnen können «ansteckend» sein. Bei diesen Reaktionen auf das Verhalten anderer Menschen bewegen wir uns im «zwischenmenschlichen Resonanzraum». Da sind wir ständig im Kontakt und kommunizieren mit unbewusstem Spiegeln mit unseren Mitmenschen. Empathie erleben: wie geht das? Resonanz- und Spiegelphänomene, […]
- 21.09. - Mikropause #53 • Zwischendurch ausreichend trinken (0)Trinke einen Schluck Wasser oder Tee Trinken ist wichtig! Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Warum trinken? Trinken unterstützt dich dabei, stundenlang fit und konzentriert zu arbeiten. Denn besonders vor dem Bildschirm ist es dafür wichtig, genügend Flüssigkeit aufzunehmen. Augen und Haut trocknen sonst aus, gerade im Winter in beheizten Räumen. […]
- 04.07. - Trockene Augen? Jetzt blinzeln • Mikropause #14 (0)Blinzle einige Male … Spüre einen Moment nach … wie geht es nun deinen Augen und wie schaust du in die Welt? Wenn du lange am Bildschirm sitzt, strengt das deine Augen an und du blinzelst nur noch halb so oft. Das Blinzeln ist für die Gesundheit deiner Augen wichtig und geschieht normalerweise ca. alle […]
- 21.02. - Hast du ein Gespür ⏰ für die Zeit? (0)Magst du es auch, wenn du «im Ewigen» angekommen bist? In einem Flowzustand, ganz aufgegangen in deinem Tun, in deinem Sein, in deiner Wahrnehmung? Das «Zeitgefühl» ist zwar kein «Sinn», in dem Sinne. Das Zeitgefühl finde ich total spannend – denn oft erlebe ich fünf Minuten als stundenlang oder ein Tag ist «gefühlt» in einem […]
- 20.02. - Hast du ein Gespür ❤️ für dein Gegenüber? (0)Hast du ein Gespür ❤️ für dein Gegenüber? Neben den klassischen 5-7 Sinnen und den 4 physiologisch bestätigten Sinnen birgt die Wahrnehmungswelt noch viele Geheimnisse. Eines davon ist die Empathie. Magst du es auch, wenn du merkst, dass jemand dich «wirklich versteht» in deiner Freude, deinem Hadern, deiner Trauer oder in deiner Wut? Die Empathie […]
- 19.02. - Hast du ein Gespür für 🍎 das, was dein Körper braucht? (0)Magst du es auch, den kühl gelöschten Durst, einen zufrieden gesättigten Magen oder eine dankbar entleerte Blase zu spüren? Neben den klassischen 5 Sinnen verfügst du auch über vier weitere ganz «handfeste» Wahrnehmungskanäle. Einer davon ist der Lebenssinn. Der Lebenssinn – oder Organsinn – sorgt dafür, dass wir im Alltag unsere körperlichen Bedürfnisse nicht aus […]
- 18.02. - Hast du ein Gespür für 💪🏼 das, was bewegt? (0)Magst du es auch, deinen «Bewegungsapparat» zu spüren und zu tanzen, hüpfen, rollen, kriechen, schleichen, trotten, robben, schwimmen oder klettern? Bist du akrobatisch, sportlich oder pantomimisch unterwegs? Neben den klassischen 5 Sinnen verfügst du auch über vier weitere ganz «handfeste» Wahrnehmungskanäle. Einer davon ist der Lage- und Bewegungssinn. Der Bewegungssinn sorgt dafür, dass wir uns […]
- 17.02. - Hast du ein Gespür für ⚖️ das, was dich in Balance hält? (0)Hast du ein Gespür für ⚖️ das, was dich in Balance hält? Magst du es auch, auf einem Bein zu balancieren oder einmal etwas ganz Extremes zu tun? Oder geniesst du es bewusst, bei dir in der Mitte anzukommen und Leichtigkeit und Ausgewogenheit zu erfahren? Neben den klassischen 5 Sinnen verfügst du auch über vier […]
- 16.02. - Hast du ein Gespür für ⚡ das, was schmerzt? (0)Neben den klassischen 5 Sinnen verfügst du auch über vier weitere ganz «handfeste» Wahrnehmungskanäle. Einer davon ist der Schmerzsinn. Wie viel Platz haben Schmerzen in deinem Alltag? Magst du es auch, wenn ein Schmerz «versurret» oder sich ein Leidensdruck auflöst? Der Schmerzsinn sorgt dafür, dass wir lernen, uns im Alltag keinen Gefahren auszusetzen und er […]
- 15.02. - Hast du ein Gespür für 🌡️ die Temperatur, die dir gut tut? (0)Neben den klassischen 5 Sinnen verfügst du auch über vier weitere ganz «handfeste» Wahrnehmungskanäle. Einer davon ist der Temperatursinn, mit seinen Wärme- und Kälterezeptoren. Magst du es auch, Wärme zu spüren oder eine herzliche Begegnung zu geniessen? Der Wärmesinn sorgt dafür, dass wir im Alltag nicht aufhören, unsere Umwelt wahrzunehmen. Dabei geht es nicht nur […]
- 14.02. - Hast du 🌛 mehr als fünf Sinne? (0)Magst du es auch, einen Schritt über das offensichtlich Akzeptierte hinauszugehen? Unsere fünf Sinne 👁️👂👃👅🖐️ sind mehr oder weniger ausgeprägt fester Bestandteil des Erlebens im Alltag. Nun gibt es da noch den sechsten und den siebten Sinn … wenn unsere Wahrnehmung uns etwas übermittelt, das ausserhalb der Antennen der «klassischen 5 Sinne» liegt. Erlebt hast […]
- 13.02. - Hast du ein Gespür 🖐️ für das, was dir gut tut? (0)Magst du es auch, deine Hand auf ein weiches Fell zu legen oder an einer Tasse mit einem heissen Getränk zu wärmen? Wenn du etwas Angenehmes ertastest, reagiert dein Körper darauf: Du wirst ruhiger, gelöster oder freudig gespannt. Tasten können, was aussen ist, ist wichtig für unseren Alltag – tastest du dich auch an dein […]
- 12.02. - Hast du einen Geschmack 👅 für das, was dir gut tut? (0)Magst du es auch, den Milchschaum mit der Zungenspitze aufzulecken oder dir deine Leibspeise auf der Zunge zergehen zu lassen? Wenn du dich einer angenehmen Geschmacksempfindung hingibst, reagiert dein Körper darauf: Du wirst ruhiger, gelöster oder freudig gespannt. Einen Geschmack zu entwickeln, für das, was von aussen kommt, ist wichtig für unseren Alltag – findest […]
- 11.02. - Hast du eine Nase 👃 für das, was dir gut tut? (0)Magst du es auch, die Nase in den Wind zu halten und frische Luft einzuatmen? Wenn du an etwas schnupperst, was dir gefällt, reagiert dein Körper darauf: Du wirst ruhiger, gelöster oder freudig gespannt. Riechen, was draussen vor sich geht, ist wichtig für unseren Alltag – schnupperst du auch nach innen? Niemand beschnuppert die Welt […]
- 10.02. - Hast du ein Ohr 👂 für das, was dir gut tut? (0)Hörst du auch gerne Blätterrascheln, berührende Musik oder einfach die Stimme eines lieben Menschen? Wenn du dem lauschst, was dir gefällt, reagiert dein Körper darauf: Du wirst ruhiger, gelöster oder freudig gespannt. Hören, was draussen vor sich geht, ist wichtig für unseren Alltag – lauschst du auch nach innen? Niemand hört die Welt genau so […]
- 09.02. - Hast du ein Auge 👁️ für das, was dir gut tut? (0)Schaust du auch gerne auf eine farbenprächtige Landschaft, ein überwältigendes Kunstwerk oder einfach in die Augen eines lieben Menschen? Wenn du etwas betrachtest, das dir gefällt, reagiert dein Körper darauf: Du wirst ruhiger, gelöster oder freudig gespannt. Nach aussen schauen ist wichtig für unseren Alltag – schaust du auch nach innen? Niemand sieht die Welt […]
- 06.11. - Mikropause #94 • Auf Watte kauen (0)Stell dir vor, du kaust auf Watte Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Unsere Kiefermuskulatur ist unglaublich stark – und meist auch ziemlich angespannt. Vor dem Bildschirm passiert es leicht, dass du auf die Zähne beisst und dich verkrampfst.
- 05.11. - Mikropause #12 • Lieblingsduft atmen (0)Was ist dein Lieblingsduft? Stelle dir deine Nasenmuschel vor und lasse deinen Lieblingsduft durch die beiden oberen Nasengänge schweben. Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Am Bildschirm passiert es leicht, dass dir deine fünf Sinne verloren gehen. Der Geruchssinn bietet unmittelbaren Zugang zu deinen persönlichen Erinnerungen.
- 04.11. - Mikropause #30 • Grimassen schneiden (0)Grimassen schneiden Verzieh dein Gesicht auf 2-3 mögliche Grimassen-Arten Suche dir eine Ort, wo du ungestört bist (auf dem Klo?) oder übe hinter vorgehaltenen Händen, wenn du keine Zuschauer magst. Strapaziere dabei nicht unnötig deinen Kopf/Hals. Hauptsache es macht dir Spass! Probiere 2-3 dieser Grimassen-Bewegungen aus oder tu das, was dir gerade einfällt und dich […]
- 03.11. - Mikropause #69 • Augen verdrehen (0)Verdrehe innerlich die Augen Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Deine Augen leisten im Alltag eine Mordsarbeit. Am Bildschirm passiert es leicht, dass sie in ihren Höhlen unbeweglich und starr werden.
- 02.11. - Mikropause #58 • Lauschen (0)Lauschen Richte deine Aufmerksamkeit nur auf das, was du hörst. z.B. beim Tippen. Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Am Bildschirm passiert es leicht, dass dir deine fünf Sinne abhanden kommen. Das Lauschen kann dir Räume eröffnen.
- 29.10. - Mikropause #46 • Wärme wahrnehmen (0)Scanne deinen Körper, wo nimmst du Wärme wahr? Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Wärme finden die meisten Menschen angenehm. Du auch? Kannst du unterscheiden, ob du die Wärme an der Oberfläche deines Körpers spürst oder wo im Inneren?
- 28.10. - Mikropause #62 • Aus dem Fenster schauen (0)Schau aus dem Fenster Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Wenn du kein Fenster hast, lass deinen Blick durch eine Türe oder auf die andere Seite des Raumes schweifen. Am Bildschirm fokussierst du in die Nähe, das strengt die Augen an. Gönne deinen Augen ein wenig Entspannung, indem du in die […]
- 27.10. - Mikropause #79 • Werfen (0)Wirf etwas aus Distanz in den Papierkorb Hast du getroffen? Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Die lockere Wurfbewegung mit Ganzkörpereinsatz bringt deine Arme in Schwung und macht dich handlungsfähig. Zudem können sich deine Schultergelenke lösen. Hast du ins Ziel getroffen? Was für ein Erfolgsgefühl! Hast du daneben geworfen? Erhebe dich […]
- 26.10. - Mikropause #26 • Lachen (0)Lachen – Worüber hast du heute schon herzhaft gelacht? Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Lachen ist ein Gruss von deinem Zwerchfell, es regt die Durchblutung der Muskeln an und hat positive Auswirkungen auf die Spannungsverhältnisse des eigenen Muskelapparats. Lachen ist – wie das Gähnen – ein zwischenmenschliches Resonanzphänomen und hochansteckend. […]
- 23.10. - Mikropause #33 • Gähnen (0)Gähne genüsslich … Spüre einen Moment nach … wie fühlst du dich jetzt? Das Multitalent Gähnen ist eine der ältesten Ressourcen des menschlichen Körpers zum Herstellen der Balance. Zwischenmenschlich ist das Gähnen hochansteckend. Wie erlebst du das? Mehr lesen zu Gähnen und Empathie
- 22.10. - Mikropause #03 • Lächeln (0)Lächle … Klemme für eine Minute einen Bleistift horizontal zwischen die Zähne (nicht zwischen die Lippen, das ist wichtig). Spüre einen Moment nach … wie nimmst du dein Gesicht wahr und wie ist deine Stimmung?
- 15.09. - Warum gähnen wir? Umfrage zum Gähnen (0)Über 800 Personen haben ihre Wahrnehmung geteilt Warum gähnen wir? Gähnen … wie erlebe ich das? «Gähnen ist eine Reaktion auf Veränderungen von Verhalten oder physiologischem Zustand und unterstützt sie.» – Wie erlebe ich das? Der Fragebogen zum Gähnen war vom 1. Januar bis 30. Juni 2019 online. Die Umfrage ist nun abgeschlossen. Danke für […]
- 28.05. - Gähnen und Hirnnerven (Kopfarbeit 2) (0)Wie kann Gähnen unsere Stimmung beeinflussen? Was haben Hirnnerven, Mimik und Atmung damit zu tun? Warum solltest du zu deinem eigenen Wohl nicht die Stirn in Falten legen, wenn du dies liest? Welche Hirnnerven werden beim Gähnen besonders angesprochen? Hirnnerven Die Hirnnerven leisten den Informationsfluss zwischen Gehirn und Körper für Bewegung und Empfindung. Beim Gähnen […]
- 29.04. - Interview mit Brigitte Ulbrich, Expertin für Stimme und Sprechen (4)Brigitte Ulbrich, Buchautorin und Stimmcoach aus Österreich, verrät im Interview, warum Gähnen für den Sprechapparat so unterstützend sein kann und wie sie Gähnen bei ihrer Arbeit als Stimmcoach einsetzt. Neben wirkungsvollen Tipps und Tricks verrät Brigitte Ulbrich ihre persönliche Lieblingsübung, die zufälligerweise Susanne Wagner auch sehr am Herzen liegt. Gewinnen Sie ein persönliches Stimmcoaching bei […]
- 28.02. - Gähnen und Lebensrhythmus: Zeigt deine innere Uhr 5 vor 12? (0)Gähnen bedeutet, dass es Zeit ist, auf die Uhr zu schauen – auf deine innere Uhr. Wer bestimmt deinen Lebensrhythmus? Ist das Wechselspiel von Ruhe und Aktivität in deinem Alltag ausgeglichen? Gähnen zeigt deinen Lebensrhythmus und stellt deine innere Uhr Gähnen hat viele Aufgaben: Es markiert besonders den Übergang vom Schlaf- zum Wachzustand. «Vermutlich hat […]
- 17.02. - Von Datenhamstern und anderen Rechnungswesen (0)Was bringt es für das Phänomen Gähnen, dass ich mich als Datenhamster betätige? Nun, da ich schon über 300 Datensätze in meiner Datenbank habe, ist es Zeit geworden, die Ansammlung einer ersten Begutachtung zu unterziehen. Dazu mache ich mich schlau im Abfragen von Datenbanken mit MySQL, frische meine Kindergarten-Statistikkenntnisse auf und besinne mich auf den […]
- 28.01. - Gähnen und Selbstwahrnehmung (2)Gähnen willkommen heissen bedeutet, ja sagen zu Veränderung. Was kann ich vom Gähnen lernen und wie kann ich lernen zu gähnen? Wie kann ich im Alltag das bewusste Erleben von Gähnen und damit meine persönliche Atemkraft für mein Selbstbewusstsein und meine Selbst(er)kenntnis nutzen? Grauenhaft oder lustig? Bereits 200 Personen haben an der Umfrage zum Gähnen […]
- 02.01. - Entwicklungs- und Testphase des Fragebogens (2)Unter die Gähnforscher zu gehen ist zwar spannend, aber immer wieder von unliebsamen und seltsamen Überraschungen gespickt. Die Google-Suche nach «Gähnforscher» für meine Quellenseite gehört da noch zu den amüsanten Erlebnissen. «Genforscher» ist ja auch nicht schlecht – einen Cartoon zum Gähnverhalten von Genmais gibt es auch: Seit Mitternacht des 1. Januar 2019 ist der […]
- 16.12. - Pretest mit SoSci (2)Fast alle Tests sind abgeschlossen. Nun gilt es langsam ernst. Die letzten Vorbereitungen laufen, damit pünktlich zum neuen Jahr die Umfrage zum persönlichen Erleben von Gähnen starten kann. Dank eurer Mithilfe ist der Fragebogen nun fast bereit. Dank an die Testpersonen Euer Probeausfüllen hat mir sehr Wertvolles aufgezeigt. Die Antworten und Rückmeldungen aus der Testphase […]
- 16.12. - Das erste Gesetz der Chasmologie (0)Ein Gähnen entsteht, wenn der Gähner etwas nicht tun darf, was er lieber tun würde oder wenn der Gähner etwas tun muss, was er lieber nicht tun würde Warum gähnen wir? Wenn die Wissenschaft sich darüber bloss einig werden könnte … Gähnen ist ein weit verbreitetes Verhalten – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei […]
- 01.12. - Gähn-Knigge (0)Schlimm – Gähnen aus Langeweile? «Muss jemand aus Müdigkeit, zufolge eines Frischluft-Mankos oder wegen einer Verdauungsstörung gähnen, ist dies an sich kein Drama. Schlimmer ist Gähnen aus Langeweile». … doziert Bernard von Muralt, in seinem Leitfaden über angemessenes Verhalten in der Schweiz. Der Autor, ein Mann von Welt mit viel Erfahrung im harmonischen Zusammenleben, Zeremoniell […]
- 01.12. - «Das verlorene Gähnen» von Franz Hohler (1)Wann kann einem das Gähnen abhanden kommen? Welches Buch sollte man keinesfalls lesen, wenn man nicht gähnimpotent werden will? Wie fühlt es sich an, nach 40 Jahren Gähnimpotenz wieder zu gähnen? Fall in die Gähnimpotenz Ein junger Bursche liest Ciceros «Über das Alter», will dabei beiläufig herzhaft gähnen … «… und stellte fest, dass er […]
- 29.11. - Über das Gähnen (1929) (0)Was passiert eigentlich beim Gähnen? Wir kennen es und kennen es doch nicht.
- 29.11. - Gähnen gegen Ärger (1)Lockerer mit herausfordernden Situationen umgehen Gähnen gegen Ärger – um lockerer mit herausfordernden Situationen umzugehen empfiehlt sich das Gähnen als wirksames Mittel um zu einem Lächeln zu finden! «Nehmen Sie es locker», schlägt Regula Zellweger (dipl. Psychologin IAP und dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin) vor – Gähnen kann dabei helfen. Wenn es einem gerade nicht gelingt, […]