Atemtherapie in 8155 Niederhasli: Stärke und erhole dich mit Atemübungen in der Kleingruppe
Hast du das öfters?

- Verspannungen
- Zähneknirschen
- Kloss im Hals
- Innere Unruhe
- Nackenschmerzen
- Verspannter Kiefer
- Erschöpfung
- Atembeschwerden
bei Erschöpfung & Unruhe
Stress abbauen mit Atemübungen
Atemübungen lösen dein Zwerchfell.
Deine Atembewegung kommt in Fluss.
Das reguliert dich mit Lebenskraft.
- Wer?Kleingruppe mit Susanne Wagner
- Wo?Gewerbestr. 6
8155 Niederhasli
- Wann?Mo 19-20 Uhr
und/oder Do 8-9 Uhr
Reseviere dir jetzt deinen Platz in der Kleingruppe.
Was hat ein verspannter Nacken mit Atembeschwerden zu tun?
Angespannte Muskeln verbrauchen eine Menge Energie!
Verspannte Muskeln sind ein häufiges Stresssymptom: Besonders im oberen Rücken, Schulterbereich, Hals & Nacken reagieren die Muskeln mit Anspannung, wenn du unter Druck gerätst und dauerhaft belastenden Stress erlebst.
Daueranspannung beengt den Atem und schwächt dich
Bei Schreck oder Angst ziehen wir automatisch den Kopf ein und spannen uns an. Das ist eine natürliche Schutzfunktion. In Kombination mit Bewegungsmangel und z.B. Bildschirmarbeit hat dein Körper wenig Gelegenheit zum lösenden Auf- & beruhigenden Ausatmen.
Dein gesamter Organismus, ja du als Mensch leidest!
Der Atem wird bei seiner lebenswichtigen Funktion gefährlich gestört: Daueranspannung oder eine zusammengesunkene Körperhaltung verhindern das freie, natürlich gesunde Atmen. Darunter leidet nicht nur die Belüftung der Lunge.
Salü! Ich bin Susanne

Als Atemtherapeutin kann ich dir zeigen, welche Atemübungen deine Beschwerden lindern können.
Es gehört total zum Leben: So wie du atmest, so geht es dir gerade: Die Wirkung der Atemkraft kannst du für dich persönlich nutzen, damit es dir gut geht und du dich wohl fühlst in deinem Körper.
Dafür braucht es den Kontakt zu sich selbst. Auch im Alltag. Mit Atemübungen gelingt es auch mir persönlich, regelmässig echt in die Ruhe zu kommen. So können Unruhe, Druck und Stress nicht überhandnehmen.
Gemeinsam übt es sich leichter! Es ist mir wichtig, dass wir es uns einfach machen und Spass haben. Lösende Zwerchfellbewegung gibt es schliesslich auch beim Lachen 🤣 Wir freuen uns auf dich!
Herzlich,
Susanne
P.S. Wenn du dir jetzt gerade wirklich keine Zeit nehmen kannst für ausgedehnte Atemübungen, probiere zwischendurch eine Mikropause aus und lass dich überraschen, wie dein Atem darauf reagiert.
Susanne Wagner
- Atemtherapeutin und Atempädagogin nach Middendorf
- Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode Atemtherapie
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis (Erwachsenenbildung)
- Mitglied im AFS Atemfachverband Schweiz und SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung
- Atemtherapie ist anerkannt von fast allen KK-Zusatzversicherungen.
- Ich bin als Therapeutin registriert bei EMR, Asca und EGK/Visana.
Atemübungen mit Susanne





Atemgruppe Niederhasli
Mo 19-20 • Do 8-9
Flexible Teilnahme. Ohne Vorkenntnisse.
KK-anerkannt (Zusatz Komplementär / Prävention)
5 Min. vom Bhf Niederhasli.
Parkplätze vorhanden.
Gewerbestr. 6, 1. Stock.
Reserviere dir jetzt deinen Platz in der Kleingruppe
(wöchentlichen Stunden, keine Vorkenntnisse nötig)
ℹ️ Flexibel online buchbar. CHF 27.50/h.
💬 Teilen Sie mir mit, falls Sie die Sie-Form für eine Zusammenarbeit bevorzugen.
🆗 Lassen Sie Ihre Beschwerden vorgänging bei Ihrem Hausarzt abklären.
✔ Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse (Zusatz), ob Sie Anspruch auf Rückerstattung haben für Atemtherapie.
Atemübungen:
Was sie bringen und wie sie wirken
Baue dir Entspannungsrituale auf in den Atemstunden und reduziere Stresssymptome im Alltag

Atme tiefenentspannt in den Bauch. Atemübungen lösen das Zwerchfell und und fördern dich in der Wahrnehmung deiner Atembewegung. Erlebe deinen Rhythmus.
Atemübungen stimulieren deinen Ruhenerv. Finde dein Gleichgewicht von Aktivität und Ruhe. Beruhige und erhole dich gerade so, wie du es brauchst. In deinem Mass.
Schaue ruhig und gelassen auf das, was du wahrnimmst. Dank positiven Erfahrungen übst du, dich wohl und sicher zu fühlen in deinem Körper. Kontakt zu dir selbst wird leichter.
Nutze Atemübungen bei Erschöpfung und Schmerzen und finde selbstwirksamen Umgang mit Dauerstress

Lerne Atemübungen kennen und anwenden, die für deine Beschwerden geeignet und für dich individuell gut umsetzbar sind. Welche das sind und wie du sie anwendest lernst du bei mir - in der Atemgruppe Niederhasli oder auf Wunsch in der Einzeltherapie.
Übe regelmässig. Am besten wöchentlich in den gemeinsamen Stunde mit der Atemgruppe Niederhasli. Da geht es umd dich und deine Körperwahrnehmung. Du verbindest dich mit deinem Atem, machst dir das bewusst und stärkst dich selbst. So baust du deine Atemkraft auf.
Geniesse das neue Lebensgefühl, wie du deinen Alltag wach und ausgeruht meisterst. Immer wenn du z.B. müde oder unruhig bist, hast du dein bestes «Werkzeug» dabei und kannst dich selbst regulieren - dich mit Atemübungen beruhigen, beleben oder erholen und entspannen.
Häufige Fragen zur Atemgruppe
Wie läuft eine Atemstunde ab?
- Wir stimmen uns auf die Stunde ein und schauen, was für Anliegen gerade aktuell sind. z.B. verspannte Nackenregion, innere Unruhe, fehlender Power für den Alltag.
- Ich leite passende Übungen an und du machst mit. Du orientierst dich an dir und deinen momentanen Möglichkeiten. Die Übungen trainieren deine Spürfähigkeit und fördern die Erholung.
- Am Ende einer Übung nehmen wir uns Zeit zum Nachspüren, damit das neu Erlebte sich ordnen und im Bewusstsein ankommen kann.
- Wer möchte, darf sich über neue Erfahrungen austauschen und es können jederzeit Fragen gestellt werden.
- Zum Schluss schauen wir, was dir in der Stunde wichtig geworden ist und wie du das in deinen Alltag mitnehmen kannst.
Was brauchst du für die Atemstunde?
Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Evtl. etwas Warmes an die Füsse.
Eine Stunde Zeit für dich.
Wie läuft das mit Bezahlung & Abrechnung?
- Du bekommst ca. monatlich eine Rechnung der besuchten Stunden. Es liegt der Rückforderungsbeleg für deine Krankenkasse bei (Kläre mit deiner Zusatzversicherung, ob sie sich daran beteiligen.).
- Barzahlung vor Ort ist ebenfalls möglich.
- Du bezahlst nur die Stunden, an denen du teilgenommen hast (Abmeldung ohne Kostenfolge bis 24 h vor dem Termin).
Wie funktioniert die Terminbuchung?
- Buche online deine gewünschten Stunden.
- Du bezahlst nur die Stunden, an denen du teilgenommen hast (Abmeldung ohne Kostenfolge bis 24 h vor dem Termin).
Was ist Atemtherapie?
Atemtherapie ist eine Methode der Komplementärtherapie. Sie unterstützt den Menschen in seiner Ganzheit bei der Selbstregulation, u.a. bei
- Atemproblemen; innerer Unruhe; Erschöpfung; Ängsten
- Verspannungen; Schmerzen, z.B. Nackenschmerzen
- weiteren stressbedingten Beschwerden; Schlafstörungen
Mit Atemübungen und in der Einzelbehandlung mit Atembehandlung auf der Liege lernst du den Atem als Werkzeug für dein Wohlbefinden kennen und nutzen.
Es geht darum, dem zu trauen, was du wahrnimmst und (wieder) unbeschwert zu atmen. So erlebst du, was dir gut tut und wie du dahin kommst.