Wecke deinen Atemsinn und bleibe Mensch

Mein Erlebnis­­-Wunsch­zett­el für Sommer 2023

Mein Erlebniswunschzettel Sommer 2023 - Porträt Susanne

Was bedeutet mir Sommer? Grillenzirpen, Fledermaus-Torkelflug, Sternschnuppen-Nachthimmel – Das sind meine Minimal-Ansprüche ans Sommergefühl. 2023 ist ein Strebersommer und will S ZÄNI 🔟 werden (also supertoll)! Meine Ferien strotzen vor Herzensplänen: Vom 1. bis 10. August nehme ich an der Blog-Dekade von The Content Society teil und feiere am letzten Tag nicht nur die 🔟 Blogartikel, die ich unterwegs (hoffentlich!) veröffentlichen werde, sondern auch gleich noch meinen Geburtstag.

Worauf ich mich seit Frühling freue: Besteigung des Lenzerhorns. Der Countdown dazu in meinem Kalender zeigte zuerst: noch 100 Tage! Heute sind es noch 🔟 Tage bis zum Tag 0. Der Mix aus Vorfreude und Bedenken kribbelt unter meiner Haut. Für eine definitive KKKW-Prognose (Kondition? Knie? Kletterpartien? Wetter?) ist es noch zu früh – so verbleibe ich träumend voller Zuversicht. Sollte es mit diesem Berg nicht klappen, bleiben mir immer noch 35+ weitere Wünsche auf der Liste, in die ich dich nun eintauchen lasse:

  1. Am 6. August das Lenzerhorn ↗️ (2905 M.ü.M) besteigen und heil wieder herunterkommen. ❎ Wetterprognose nicht gut, Wanderung gecancelt 😒 Am 10. August zeigte sich das Lenzerhorn strahlend schön, dann betrachteten wir es aber nur von unten, vgl. 6.
Lenzerhorn, im Vordergrund Heidsee, strahlend schönes Wetter
  1. Eine Eselnase streicheln. ❌
  2. Das Buch Wa(h)re Gesundheit ↗️ von Krystian Manthey lesen und rezensieren.
  3. Mein Velo aus dem Service holen und einen Hügel hinuntersausen, ohne schwarze Gedanken an die Bremsen zu verschwenden. ✅
  4. Die im Ferienhaus angefangenen «Schwarzen Brüder» von Lisa Tetzner fertiglesen ✅ Teil 1. ✅ Teil 2. («Die rote Zora» von Kurt Held war letzten Sommer dran). Plus, die Ausstellung im Landesmuseum ↗️ in Zürich dazu besuchen. ❌
  5. Marinierte (rohe) Forellen essen am Heidsee im Restaurant Forellenstube ↗️. ✅
Teller mit marinierter, roher Forelle, dazu Meerrettich und Toast mit Butter.
  1. Den August-Vollmond anschauen mit meinem Traummann. ✅
  2. In die Wiese vor dem Ferienhaus blicken und den Bewegungen der Gräser lauschen. ✅
  3. Die kanariengelben Socken (Grösse 39) fertig stricken.
  4. An der Blog-Dekade von The Content Society teilnehmen, 10 Blogartikel veröffentlichen ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅ (Nr. 1–10) und am 10. August nicht nur das, sondern auch meinen Geburtstag feiern 🍰. ✅ + 2 zusätzliche Artikel ✅✅
  5. Mit meinen zwei Gottemeitli (Patenkindern) Geburtstage feiern 1x im August ✅ und 1x im September ✅.
  6. Mit 5–7 Teilnehmenden in den Atemgruppen-Herbst starten: Wir treffen uns wöchentlich in Niederhasli im Zürcher Unterland zu gemeinsamen Stunden mit Atemübungen. ❎
  7. In einer lauen, klaren Sommernacht ganz verzaubert von der Weite des Himmels mindestens eine Sternschnuppe sehen. ✅
  8. Auf dem Denzlerweg (Uetliberg) nochmals so richtig schwitzen, bevor der kühle Herbstnebel kommt. ✅
  9. Einen paradoxen Traum träumen, den ich in die Atem+Traum-Gruppe mitnehme ✅, wenn wir uns nach der Sommerpause wieder treffen in Herzogenbuchsee bei Madeleine Gfeller-Liechti. ✅ geträumt
  10. Am 16. September an der Jubiläumsfeier des AFS Atemfachverband Schweiz teilnehmen und unseren (ab dann) neuen Webauftritt ↗️ feiern. ✅
  11. Meinen scheuen Kater Kuala kraulen, wenn ich nach zwei Wochen Ferienabwesenheit wieder nach Hause komme. ✅
  12. Ein Dodelido spielen. (Eins kommt bekanntlich selten allein.) ❌
  13. Eine Gerstensuppe kochen und x-mal aufwärmen, bis sie unendlich gut schmeckt und ich mit dem letzten Löffel köstliche Wehmut auf der Zunge zurückbleibt. ✅
  14. Mit dem Alphorn in eine Schlucht hinein improvisieren und lauschen, wie es herausklingt. ✅
  15. Am kostenlosen Online-Lab «Umgang mit verbalen Angriffen» ↗️ des IPA teilnehmen ❎ und die Vorfreude auf den Basislehrgang Prozessarbeit auskosten, den ich im Herbst beginne. ✅
  16. An einem Abend (mit einem Glas Rotwein?) den Grillen zuhören und den Fledermäusen zuschauen.
  17. Meinen neuen Chef kennenlernen, der den Bereich Blindenschrift der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte übernimmt. ✅
  18. Mit meinem allerältesten Freund in einem koreanischen Restaurant ↗️ essen. ❌
  19. Meiner ältesten Brieffreundin (seit 1989) in Bulgarien mindestens eine Karte aus den Ferien schreiben. ❌
  20. Den 1. August (Nationalfeiertag Schweiz) bei Vollmond in den Bergen feiern ✅ und mit bengalischen Zündhölzern Kunstwerke in die Dunkelheit malen. ❎ Feuerverbot
  21. Am Social Media Workshop für die Mentor:innen der Ko-Lebensschule ↗️ teilnehmen und mein Netzwerk stärken. ✅
  22. Einen handgeschriebenen, mit Briefmarke frankierten Brief aus dem Ausland erhalten. Wer mir den wohl schicken wird? 💌 ❌
  23. Einen richtig guten Quittenschnaps trinken. ❌
  24. In den Ferien mindestens 3x einen Mittagsschlaf machen. ✅ ✅ ✅
  25. Die abgelaugte Kommode fertig abschleifen und mit Leinöl behandeln. ❌
  26. Bis tief in Nacht (oder in den Morgen) hineinlesen, bis mir mit dem Buch in der Hand die Augen zufallen. ✅
  27. Meinen letzten BG-Kurs am Ateminstitut Schweiz ↗️ starten, bevor ich als Dozentin pausiere. ✅
  28. Den Geburtstag meines Vaters unter freiem Himmel feiern und mich über unsere gelungene WG freuen. ✅
  29. 1000 Follower auf LinkedIn knacken. Folgst du mir schon? ↗️
  30. Mit einer besten Freundin frühmorgens vor der Arbeit am HB im Sprüngli Kaffee trinken gehen und eine Stunde Turboplaudern. ✅

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Zeige dir selbst in Zeit­lupe deine Flanken ❤ gesammelt zum Herz­raum.

Mikropause 4’581 von 531’441.

Mikropause des Tages am 13.07.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: