Lebendig mit allen Sinnen

Über das Gähnen (1929)

Über das Gähnen: Mannzgöggeli mit Ausrufezeichen im Bauch

Was passiert eigentlich beim Gähnen? Wir kennen es und kennen es doch nicht.

Das Gähnen ist eine jedem Menschen vertraute körperliche Erscheinung, deren Wesen und Ursachen auch heute noch nicht genügend geklärt sind.
(Trappe 1929: S. 5)

Auch fast 100 Jahre später trifft diese Aussage noch zu! Zwar wurde in den letzten dreissig Jahren so intensiv wie noch nie geforscht, was das Gähnen betrifft – aber schlüssig sind sich die Wissenschaftler nicht unbedingt. Sicher ist: jeder und jede von uns kennt das Gähnen aus eigener Erfahrung. Was es soll, das bleibt ein Mysterium.

Der Gähnakt

Der gesamte Gähnakt besteht aus zum Teil komplizierten Vorgängen u.a. im Bereich des Gesichtes, der Mundhöhle, des Rachens und gewisser Halsregionen[.]
Trappe (1929, S. 5)

Trappe schildert den Ablauf anschliessend im Detail mit dem Mayerschen Schema: Initialphase – Akme – Schlussphase des Gähnens. Zu der Zeit haben sich vor allem Zahnärzte für das Gähnen interessiert? Wahrscheinlich kam es ihnen entgegen, wenn einer seinen Mund mühelos weit aufsperren konnte?

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Begreife schnaubend deine Hüft­knochen 👍 solange dich das freut.

Mikropause 465’020 von 531’441.

Mikropause des Tages am 25.08.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen
Atemtherapie • Atemübungen • Mikropausen •

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Begreife schnaubend deine Hüft­knochen 👍 solange dich das freut.

Mikropause 465’020 von 531’441.

Mikropause des Tages am 25.08.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: