Mikropausen-Adventskalender 🕯️

Oktober 2025: Spüren wir gemeinsam DAS DRITTE auf

Business & Monat im Rückblick in grünem Rechteck

Der Oktober: Ich schreibe den 100. Blogartikel für das laufende Jahr, bezähme endlich den RSS-Feed und verwirkliche ein paar Ideen, die schon lange in meinem Kopf herumgeschwirrt sind. Das ist nur die Spitze des Eisbergs, tauche jetzt mit mir in die vergangenen Wochen ein und überblicke ein weites Feld voller farbig-reifer Prachtstücke.

Oktober 2025

1. Hundert Artikel geschrieben 2025

Der 100. Artikel auf dem Atemblog für das laufende Jahr wurde am 8. Oktober veröffentlicht: Natürlich #8Sammeln! Mit dabei waren Birgit, Christina, Jennifer, Mascha und Silke. Die Links zu ihren Beiträgen findest du bei den Kommentaren im Artikel:

Der meistbesuchte Artikel, der in diesem Jahr neu entstanden ist, wurde ca. 400 Mal aufgerufen bisher. Der Beitrag gehört in die Kategorie «Frosch im Hals», die ohnehin die best besuchte ist auf dem Atemblog.

Alle Artikel seit 2018 findest du im Archiv: Respirarium – Archiv aller Blogartikel. 2025 wird ein Rekordjahr! Noch in den nächsten Tagen erreicht der Veröffentlichungsstand 2025 das Jahrestotal von 2024. (107) Leider ist es zu kompliziert, einen Zähler einzubauen, der bei jedem Artikel sagt 106 von 378, was für diesen Businessrückblick zutreffen würde.

2. RSS-Feed bezähmt

Das wollte ich schon lange für meinen Blog: Eine Möglichkeit, via RSS-Feed die neuen Beiträge abonnieren zu können. Nun ist es so weit und das Atemblog-Abo ist gleichzeitig auch der Reminder zum #8Sammeln:

Reminder abonnieren: Atemblog-News für dein Postfach

Abonniere meine Blog-News, damit du am 8. jedes Monats mitbekommst, wenn der #8Sammeln-Beitrag online geht. Der bisherige #8Sammeln-Reminder wird im November 2025 eingestellt.

Mit dem Atemblog-Abo bekommst du zudem den Mikropausen-Adventskalender 2025 und die Serie «Trampelpfade der Halbwahrheiten» im Dezember.

3. Jenseits von Entweder-Oder DAS DRITTE aufspüren

Im Oktober hatte ich einen kreativen Anfall und ich gestaltete Karten, die ich bald unter die Leute bringen werde:

Aus meinem Postkartengebastel entstand auch die Idee, eine Blogdekade zu veranstalten im Alleingang und in 10 Tagen 10 Artikel zu veröffentlichen. Hier die Vorschau auf diese Serie:

Vignette «Trampelpfad der Halbwahrheiten», mit hell und dunklem Kreis so hinterlegt, dass sowohl «Trampel halb» als auch «Pfad der Wahrheiten» ins Auge springt.

In der Serie Trampelpfad der Halbwahrheiten beschäftige ich mich mit Atemtherapie und Spiritualität. Ich hinterfrage, was ich kenne und wage mich bewusst in ein Erleben, das ich bisher von mir fern gehalten habe. Die Serie startet am 21. Dezember 2025 und begleitet dich in 10 Artikeln in 10 Tagen auf der Schwelle zum neuen Jahr.

Klicke auf den Pfeil, um alle 10 Halbwahrheiten anzuschauen, mehr über den Begriff «Halbwahrheiten» und meine Inspiration für diese Serie zu erfahren.

Alle 10 Halbwahrheiten und was es mit toxischer Spiritualität auf sich hat

Lies weiter, wie mir das Herumtrampeln auf den Halbwahrheiten dabei hilft, meinen Pfad der Wahrheit am Leitseil des Atems zu entdecken, zu gehen und weiterzuvermitteln:

  1. «Tu, was dich glücklich macht» [erscheint am 21.12.2025]
  2. «Sprich deine Wahrheit» [erscheint am 22.12.2025]
  3. «Etabliere dein bestes Selbst» [erscheint am 23.12.2025]
  4. «Im ‹Hier und Jetzt› leben» [erscheint am 24.12.2025]
  5. «Hör auf dein Herz» [erscheint am 25.12.2025]
  6. «Liebe dich selbst» [erscheint am 26.12.2025]
  7. «Alles geschieht aus einem bestimmten Grund» [erscheint am 27.12.2025]
  8. «Alles geschieht zum Besten» [erscheint am 28.12.2025]
  9. «Finde die Bestimmung deiner Seele» [erscheint am 29.12.2025]
  10. «Du erschaffst deine eigene Realität» [erscheint am 30.12.2025]

Inspiriert zu dieser Serie hat mich der amerikanische Religionswissenschaftler und Autor Christopfer Wallis. Er ist Dozent für indische Philosophie und als Übersetzer aus dem Sanskrit tätig. Dadurch hat sich jahrelang mit dem Thema Spiritualität beschäftigt, insbesondere mit dem Einfluss von alten östlichen Traditionen und Weisheiten auf unsere moderne westliche Gesellschaft. In jahrelanger Lehrerfahrung und innerer Arbeit hat er erforscht, was Menschen wirklich dient und fördert und sein Buch über toxische Spiritualität hat mich gepackt. Mehr über ihn und seinen Blog findest du auf hareesh.org ↗️

Warum Halbwahrheiten? Diese «Weisheiten» sind getarnt als spirituelle Lehre, als erstrebenswerte Eigenschaft, sind emotional aufgeladene Erfolgsversprechen und nehmen bei ihrer Verbreitung eine Eigendynamik an in ihrer Bedeutung. Ihr vereinfachter Appell ist abgeschnitten von der ursprünglich gehaltvollen, klugen Lebensweisheit und -wahrheit. (Das ist jetzt auch eine sehr oberflächliche und abgekürzte Erklärung für toxische Spiritualität, für ein tieferes Verständnis dieser Problematik verweise ich auf meine Quelle der Inspiration. 😉)

📖 Wallis, Christopher D. (2025): Toxic Spirituality: Wie man Irrwege erkennt und wirklich frei wird. München: O. W. Barth.

🎧 Wallis, Christopher D. (2023): Near Enemies of the Truth: Avoid the Pitfalls of the Spiritual Life and Become Radically Free. Wonderwell, Mattamayura. Hörbuch Englisch, gesprochen von Christopher D. Wallis, 11 h 8 Min.


Wie ich in meiner Serie Spiritualität definiere und was das mit dem Atem zu tun hat

duden.de sagt zu Spiritualität: Geistigkeit; inneres Leben, geistiges Wesen und führt als Gegenteil die Materialität, das Bestehen aus Materie, aus einer stofflichen Substanz; Stofflichkeit, Körperlichkeit auf. Damit gehe ich los: Als ganzer Mensch sind wir beides – geistige Wesen und körperlich-stoffliche Substanz – und noch mehr, das interessiert mich! Es ist kein Entweder-Oder. Spüren wir gemeinsam DAS DRITTE auf.

Die Antwort darauf steckt für mich im Atem: Schliesslich heisst der Einatem auch Inspiration, der Ausatem Expiration. Vielleicht steckt ein fehlendes Puzzlestück – DAS DRITTE – in der 3. Atemphase, der Atemruhe oder Atempause?


Oktober 2025: Das auch!

  • Das Projekt Neueinreichung der Methodenidentifikation Atemtherapie bei der OdA KT durch den AFS Atemfachverband Schweiz nähert sich dem Ende. Im Oktober haben wir einen Meilenstein erreicht und ich freue mich darüber!
  • Ich habe viel gelernt über mich selbst als angehende Supervisorin und übe fleissig. Hast du gerade ein berufliches Thema, das dich beschäftigt? Aktuell kannst du mit mir zu Sonderkonditionen zusammenarbeiten. Lies hier weiter, falls dich das interessiert: Supervision
  • Die S10 fährt endlich wieder zwischen Triemli und Uetliberg: Mein Mittagsspaziergang geht wieder seinen gewohnten Gang: Uelaufe, abefahre. [Hinaufgehen, herunterfahren]. Diese Routine begrüsse ich gerne zurück in meinen Alltag in Zürich.

Klickblick Oktober: Ein weites Feld

Fast jeden Tag bin ich in den letzten Monaten an diesem Feld vorübergefahren. Zuerst leuchteten gelb die Blüten, dann kamen die Kürbisse.

Atem. Pause. Sinn. Atemtherapie nach Middendorf • Prozessorientierte Supervision •

Atemblog: Neue Artikel

Ausblick auf den November 2025

Jetzt bist du dran!

Hast du auch einen Rückblick geschrieben für den Oktober 2025? Welche Vorbereitungen triffst du bereits jetzt für den Dezember, Weihnachten oder Jahreswechsel? Wann erhaschst du einen Blick auf das Dazwischen, jenseits von Entweder-Oder und bekommst eine Einladung, dir DAS DRITTE näher anzuschauen? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar ⤵

Atem. Pause. Sinn. Atemtherapie nach Middendorf • Prozessorientierte Supervision •

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Beobachte unbeschwert deine Fuss­sohlen 🧠 und dann spüre nach.

Mikropause 430’097 von 531’441.

Mikropause des Tages am 01.11.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen
  • Guten Morgen 🙂
    Auf die Serie zur Spiritualität bin ich schon gespannt. Ich habe spirituelle Menschen häufig als restlos selbstbezogen, unzverlässig und disziplinlos, ja fast schon zynisch erlebt, da wird mir z.B. ein geborgtes Buch nicht zurückgegeben und statt dessen erhalte ich den guten Rat, an solcher Situation das Loslassen zu üben – – –
    Naja, berifft ganz sicher nicht alle, aber es sind eben überall die schwarzen Schafe, die einem auffallen.

    Mein Monatsrückblick ist meist sehr visuell und im Moment ist nur Atemholen im Chaos angesagt
    https://maschas-buch.blogspot.com/2025/10/monatscollage-oktober.html
    Grüsze mit dem Herbstwind
    Mascha

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: