Susanne Wagner
- Bloggende Atemtherapeutin
- Gähnfluencerin 🥱
- Querdenktyp
- Träumerin mit allen Sinnen
Salü! Ich bin Susanne
Als Atemtherapeutin vermittle ich dir Körperwahrnehmung und Atemerfahrungen, damit du dich im Alltag mit Atemübungen und Mikropausen einfach natürlich selbst beleben oder beruhigen kannst.
Ich bringe dich vom Atemstau zum Atemfluss. Lass uns deinen Atemsinn wecken und dein Dasein im Fluss erfahren. Mit meinem Hintergrund als Komplementärtherapeutin begleite ich dich in deinem Prozess zur Selbstregulation, Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenz.
Das habe ich dank Atemarbeit am eigenen Leib erfahren
Der Wille ist der Feind des Atems
Ich darf das Geschehenlassen üben. Der Einatem ist von Natur aus gratis und ich lasse ihn mir durch die Nase schenken. Es gibt 3 Arten zu atmen, sagt Ilse Middendorf, die Begründerin des Erfahrbaren Atems. Mehr erfahren »
Anwesend werden ist meine Aufgabe
Im Atem erfahre ich mich immer wieder neu: Mit Körperwahrnehmung und Atemübungen übe ich aufmerksam und unvoreingenommen, meinem Wesen auf der Spur.
Je unerreichbarer das Ziel, desto kleiner meine Schritte
Ich habe erlebt, dass ich mit kleinen Schritten sehr weit komme. So kann ich nicht nur den Gipfel des hoch anmutenden Berges erreichen, sondern mich dabei wohl und sicher fühlen.
Jeder Moment ist ein Wendepunkt
Bei jedem Atemzug ändert sich die Bewegungsrichtung im Zusammenspiel mit den Atemphasen. Es wird weit. Es wird schmal. Es kommt vielleicht eine Ruhe.
Solange ich atme, lerne ich
Mein Leben und mein Dasein gestalte ich mit: Ich lausche meinem Atem und seinen Kräften. So verstehe immer wieder aufs Neue, wer ich bin und was gerade wichtig ist für mich als ganzer Mensch.
Wie ich meinen Atemsinn entdeckte
Ertappt – das Wort Atemsinn gibt es gar nicht. Sagt Duden. Trotzdem bin ich davon überzeugt! Nicht nur davon, dass es einen Atemsinn gibt, sondern auch, dass du ihn bereits hast. Das ist dir vielleicht im Alltag nur noch nicht aufgefallen.
Warum erfinde ich Wörter? (Ausser: Weil es einfach Spass macht!) Um mir etwas anzueignen muss ich darin das Eigene entdecken. Sobald ich eine neue Erfahrungen in eigenen Worten ausdrücken kann, ist sie echt bei mir angekommen. Mehr dazu gibt es in meiner Claim-Story.
Während meines Studiums wurde ich oft gefragt, was ich denn mit Antikchinesisch und so beruflich anfangen wolle. Meine Antwort: Weiss ich noch nicht. Ich vertraute darauf, dass es einen Job für mich geben würde: So war es – ich wurde Übertragungsspezialistin Blindenschrift.
Die Jahre vergingen wie im Flug – nur das eingesperrt sein im Büro machte mir zu schaffen. Ich bekam Gelenkschmerzen. War oft schlecht gelaunt und innerlich unruhig. War mein Traumjob ausgeträumt?
Eines Abends setzte ich mich entschlossen aufs Sofa und starrte in das Suchfeld auf einem Schweizer Weiterbildungsportal. Ich liess still einige Atemzüge vorbeigehen. Dann tippten meine Finger ATEM ins Suchfeld.
Und sofort eröffnete sich mir die Welt der Atemtherapie. Ja, das ist ein Beruf! Ja, das ist ein Weg. Komplementärtherapie – Ja, das will ich! So bin ich Atemtherapeutin geworden. Lies auf dem Atemblog weiter:

Erfahrungen von Klienten und Klientinnen
Werdegang, Aus- und Weiterbildungen, Netzwerk
Berufserfahrung
Komplementärtherapie
- selbstständig in eigener Praxis seit 2019
- über 1000 Stunden praktische Arbeit mit Klientinnen und Klienten (Einzeltherapie und Atemgruppen)
Erwachsenenbildung
- seit 2019 Dozentin am Ateminstitut Schweiz ↗, Bern
- 2020-2022 Online Workshops zur angewandten Atemgesundheit im Alltag
- 1998-2000 Englischunterricht für Kleingruppen, Just English Sprachschule, Bülach
Übertragungsspezialistin Blindenschrift
Seit 2003 Übertragungsspezialistin Blindenschrift, SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte ↗ (Teilzeit)
Freelance & Atemblog
- seit 2018 eigener Blog: Atemblog
- 2020-2022 Aufbau und Redaktion Newsletter, Ateminstitut Schweiz
- 2018-2023 Aufbau und Redaktion ILIAS Lernplattform, Ateminstitut Schweiz
- 2017-2022 Redaktion und Relaunch (in Zusammenarbeit mit terminal8) Webseite Ateminstitut Schweiz
Aus- und Weiterbildung
Komplementärtherapie
- 2022 Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode Atem
- 2019 Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT ↗
Atemtherapie
- 2019 Atemtherapie und Atempädagogik nach Middendorf, Ateminstitut Schweiz ↗, Bern
- seit 2019 Atem+Traum Weiterbildungen bei Madeleine Gfeller-Liechti
- Seit 2016 Vertiefungskurse im Erfahrbaren Atem, Ursula Schwendimann ↗
- 2020 Atem-Tonus-Ton in der Praxis mit Blasinstrumenten, Regula Schwarzenbach ↗
- 2022 Herzintelligenz Grundlagen und Aufbau, Ursula Schwendimann
- 2019 COPD in der Atempraxis, Ursula Schwendimann
- 2019 Schnarchen und Apnoe in der Atempraxis, Brigitte Ruff ↗
Erwachsenenbildung
- 2021 Ausbilderin mit eidg. Fachausweis – Erwachsenenbildung gestalten, Inspiererbar, Bern
- 2016 Ausbilderin mit SVEB-Zertifikat – Lernveranstaltungen durchführen, Inspirierbar, Bern
- 1999 CELTA ↗ Certificate in English Language Teaching to Adults, Cheltenham UK
Prozessarbeit und Supervision
-
2025-2026 Prozessorientierte Supervisorin akkr. bso, Institut für Prozessarbeit ↗, Zürich
-
2023-2025 Basislehrgang Prozessarbeit, Institut für Prozessarbeit ↗, Zürich
Weitere
- 2010 Papierkuratorin; Universität Basel UP/NDS
- 2008 Master of Arts Management (Kulturmanagement); ZHAW Winterthur
- 2003 lic. phil. I Englische Sprach- und Literaturwissenschaften, Antikchinesisch, Völkerrecht; Universität Zürich
Sprachen
- Muttersprache: Züritütsch
- Deutsch fliessend in Wort und Schrift
- Englisch fliessend in Wort und Schrift (CPE, Level C2)
- Französisch (DELF 2, Level B2)
Mitgliedschaften und Qualitätslabels
Komplementärtherapie Methode Atem
- seit 2019 registriert beim EMR ↗ Erfahrungsmedizinisches Register
- seit 2019 registriert bei Asca ↗ Schweizer Stiftung für Komplementärmedizin
- seit 2022 Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom OdA KT
- seit 2019 Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
Atemtherapie
- seit 2017 Mitglied AFS ↗ Atemfachverband Schweiz (2020-2025 im Vorstand)
- Verein Atemtherapie Middendorf
- seit 2019 Dipl. Atemtherapeutin und -pädagogin nach Middendorf AIS
- 2016-2020 Mitglied im sbam (ehem.) Schweizer Berufsverband für Atemtherapeuten nach Middendorf
Erwachsenenbildung
- seit 2017 Mitglied im SVEB ↗ Schweizerischer Verband für Weiterbildung
- seit 2021 Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
Supervision
- seit 2025 Mitglied i.A. im bso ↗ Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung
- seit 2022 Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom OdA KT
Ich bin Mitglied bei KulturLegi: Zum Profil ↗
Mentor:innen und Netzwerk
Mentorinnen und Mentoren
Atemtherapie nach Middendorf:
Agathe Löliger Ursenbacher ↗ • Ursula Schwendimann ↗ • Madeleine Gfeller Liechti ↗ • Corina Oehrli ↗ • Magdalena Keller Baumann ↗
Erwachsenenbildung:
Annette Stampfli, Hanspeter Ott und Judith Ehrensperger von INSPIRIERBAR Institut für Bildung und Beratung ↗. • Ruth Meyer arbowis.ch ↗
Prozessarbeit und Supervision:
Brigitte Gägauf ↗ • Elke Schlehuber ↗ • Stephan Müller ↗ • Patricia Walker ↗
Netzwerk
- LinkedIn Susanne Wagner Atemsinn ↗
- LinkedIn Ateminstitut Schweiz ↗
- Atemblog von Susanne
- VIB ↗ [Very Interesting Blogger] als dynamische Bloggerin (2023-2025 TCS ↗)
Mehr über Susanne
Meine Pausen-Mission
für alle vor dem Bildschirm
Wenn ich nicht gerade ein kleines «Online-Burnout» habe, was ab und zu vorkommt, findest du mich mehr oder weniger aktiv auf LinkedIn.
Bleib kein Bildschirmzombie, verscheuche Atemräuber mit einer Mikropausen-Idee frisch aus meinem Zufallsgenerator – probiers mal aus, z. B. am Schreibtisch vor dem Bildschirm, damit du beweglich und lebensfroh bleibst im Bürojob.

Biografie-Schnappschuss
Susanne Wagner ist Linguistin, Atemtherapeutin und Erwachsenenbildnerin. Sie studierte an der Universität Zürich Sprachen und arbeitet seit über 20 Jahren Teilzeit als Übertragungsspezialistin Blindenschrift bei der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte ↗️.
Mit 40+ baute sie sich ein zweites Standbein als Atemtherapeutin und Erwachsenenbildnerin auf. Seit 2019 arbeitet sie in eigener Praxis im Zürcher Unterland als Komplementärtherapeutin, unterrichtet am Ateminstitut Schweiz ↗️ in Bern im Lehrgang Atemtherapie und engagierte sich von 2020 bis 2025 im Vorstand des AFS Atemfachverband Schweiz ↗️ für die Atemtherapie in der Schweiz.
Seit 2023 bildet sie sich in Prozessarbeit und Dreambodywork weiter und wird im Herbst 2026 die Lehrgänge und Psychosoziale Beratung akkr. SGfB und Prozessorientierte Supervision und Coaching akkr. bso am Institut für Prozessarbeit ↗️ in Zürich abschliessen.