Am Weihnachtssonntag schlenderte ich auf den Stadlerturm – endlich frei und Zeit, in den Wald zu gehen! Fünf Minuten bevor ich loswollte, schoss ich meine Webseite ab. ERROR! 💀😠🚫
Ich ging trotzdem auf meinen Spaziergang … und für ein paar Stunden erschuf ich mir meine Welt ohne Bildschirm, ohne online-Sein und ohne Webseite, trotz Business. Ehrlich gesagt, ich hatte danach fast Lust, das einfach mal auszuprobieren. 😉 Als ich zurückkam, reparierte ich dann trotzdem den ERROR 500 und mein Leben geht auch in Zukunft vor dem Bildschirm weiter, damit ich deins am Schreibtisch hoffentlich ein Stück besser machen kann.
Nun aber zu meinen Gedanken im Wald, zum «Was wäre wenn …» meine Webseite einfach nicht mehr da wäre …
Inhalt
Atemtherapeutin ohne Webseite
Problem: Hilfe, ohne meine Webseite bin ich nicht sichtbar!
Im ersten Moment war ich wütend, dass ich es wieder einmal geschafft hatte, an einem Sonntagmorgen meine Webseite zu killen … Ich blieb aber nicht zu Hause, sondern ging trotzdem auf meinen Spaziergang – die Welt würde ein paar Stunden ohne atemsinn.ch auskommen 😉 am Weihnachtssonntag, eh. Merkt überhaupt jemand, wenn meine Webseite nicht online ist? Es ist schliesslich ein Irrtum, zu glauben, bloss weil ich eine Webseite online habe, werde ich da draussen gesehen!
Im zweiten Moment war ich total erleichtert und echt elektrisiert. Brauche ich überhaupt eine Webseite? Könnte ich nicht einfach all die Bildschirmstunden hinter mir lassen, die Ausgaben für Webhosting, Domain und weiteren Schnickschnack sparen? Ich fabulierte in diese Vorstellung hinein und fand schnell gute Antworten, wie das gehen könnte ohne eigene Webseite, doch trotzdem mit Onlinepräsenz.
Lösung: Online präsent ohne eigenen Webauftritt
Ich fragte mich als Erstes, was meine Klient:innen von mir überhaupt erwarten:
- Wer Atemtherapie in der Region sucht, soll mich finden.
- Wer mich findet, soll mich und mein Angebot kennenlernen können.
- Wer dazu bereit ist, soll online buchen können.
Die Antwort war klar – dafür brauche ich keine eigene Webseite. Nein. Spontan konnte ich im Wald an einer Hand konnte ich die Tools abzählen, die ich bereits jetzt nutze, mit denen ich diese Bedürfnisse ruckzuck abdecken würde.
- Als Therapeutin bin ich im EMR-Guide ↗ online. Als Plattform rankt der weit oben in der Suche. Das schafft Vertrauen und ist ein Qualitätslabel. Auf meinem Profil gibt es Infos zu mir und meiner Arbeit, einen Link zur Onlinebuchung und sogar Artikel zu Mikropausen. Auch bei Asca ↗ bin ich mit meinem Profil online auffindbar oder auf weiteren Listen und Portalen, z.B. auf theranet.ch ↗
- Meine Abrechnungssoftware und Klientenverwaltung HealthApp ↗ habe ich mit Calenso als Onlinebuchungstool ↗ verknüpft, damit meine Klient:innen freie Termine bequeme online buchen können. Auch die Atemkurse sind online nach Wunsch buchbar. (Diese zwei sicheren und datenschutzkonformen Schweizer Anbieter sind mein Dreamteam für die tägliche Arbeit.)
- Sonstige Kommunikation läuft ohne meine eigene Webseite über E-Mail, Telefon oder Calenso Meet für Kennenlerngespräche laufen. Meine Kontaktdaten sind in diversen Fach- und Therapeutenverzeichnissen und Gesundheitsseiten aufgeführt.
- Mein Google Unternehmensprofil ↗ könnte ich auch ohne eigene Webseite weiter nutzen. Da sind sowieso alle Infos zu meinem Standort und meinen Angeboten gut auffindbar im Netz hinterlegt.
- Es wäre sogar möglich, meinen Newsletter weiter zu pflegen und Nullfrankendinger via Newsletter-Anbieter in die Welt zu bringen.
- Atemkurse schreibe ich auch schon auf diversen Plattformen aus, die gut gefunden werden:
- AFS-Kurskalender ↗
- gesund.ch ↗
- oder auch thera-online.ch
Ich würde also gar nichts Neues brauchen für meine funktionierende Online-Präsenz als Atemtherapeutin. Alles da, damit meine Klient:innen die Schritte von 1.-3. machen können, um zu mir in die Praxis zu kommen mit ihren Beschwerden und Anliegen. So ratterte mein Hirn auf den ersten Metern im Wald, denn schon früher hatte ich viel nachgedacht über Onlinepräsenz ohne eigene Webseite. Alles kein Ding. Zeit, mich beim Spazieren zu entspannen!
Nachteile: Die «bloggende Atemtherapeutin» ohne Webseite?
So weit, so gut. Weitere Gedanken kreisten durch meinen Kopf. Ohne eigene Webseite würde zwar gehen, aber … ein paar Nachteile fielen mir gleich spontan ein:
- Ich wäre immer voll auf die genannten Anbieter angewiesen, egal, wie sie ihre Geschäftsmodelle anpassten und veränderten.
- Ich habe weniger Kontrolle über meine Daten und wie ich Informationen online in die Welt bringe, wenn ich grösstenteils auf fremden Plattformen präsent bin.
- Ich, die bloggende Atemtherapeutin, die das Bloggen liebt, ohne eigene Webseite? Unvorstellbar … Nein, das lässt mein Schreiberinnenherz nicht zu.
Vorteile: Ich schreibe endlich mein Mikropausen-Buch?
Bei meiner Webseite stecke ich am meisten Stunden in den Blog. Der Grund, warum ich also vor dem Screen hänge, ist das Bloggen. Ich merke es dabei immer wieder: Weniger Bildschirm in meinem Leben würde mir aber sehr guttun! Schliesslich ist es ja meine Mission, alle vor dem Bildschirm wieder in den Körper und zurück ins eigene gute Leben zu bringen. Also mischten sich auch die Argumente PRO Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit unter meine schweifenden Waldgedanken:
Würde ich NICHT bloggen:
- hätte ich vielleicht schon längst mein Buch über Mikropausen geschrieben
- würde ich mehr Zeit im Wald verbringen und wäre glücklicher und energiegeladener
- wäre ich selbst nicht so oft am Rande des Bildschirmzombietums
Zu der Richtung, die ich bereits eingeschlagen habe mit meiner Verabschiedung von Social-Media-Plattformen, würde das auf jeden Fall passen! Mehr offline, mehr Lebensqualität? Facebook vermisse ich jedenfalls keine Sekunde, seitdem ich mein Konto gelöscht habe: Farewell Facebook: Mein erster Schritt in eine Zukunft ohne Social Media
Nicht ohne meinen Blog!
Hätte, sollte, könnte, würde … wäre ich ohne eigene Webseite denn wirklich weniger am Bildschirm? Wer weiss. Hätte ich echt weniger Ärger? Kann ich mir nicht vorstellen. 😉 Schliesslich geht es nicht darum, die Bildschirme komplett aus dem Leben zu verbannen, sondern einen guten und gesunden Umgang damit zu finden, was sie mir antun. Ich gebe mir also die Erlaubnis zum Weiterbloggen, anstatt kategorisch alles abzulehnen, was mich vor den Bildschirm bringt. (Und in den Flow, nota bene!)
Also geht es mir darum: Ich will mein Bewusstsein (weiter-)entwickeln, dass vor dem Bildschirm der Atem gestört wird und mensch das nicht guttut. Ich will damit umgehen lernen und mich selbst beruhigen und beleben können, damit der Alltag mich nicht unnötig kaputt macht. Darum bin ich Atemtherapeutin nach Middendorf geworden, damit ich dir zeigen kann, wie das auch für dich funktioniert. Genau dafür blogge ich!
Du und der Bildschirm: alles fein?
Nun sitze auch ich wieder hier vor dem Bildschirm. Und ich weiss nichts über dich. Nur dies: Auch du bist gerade vor dem Screen ins blaue Licht getaucht, gekrümmt, gebeugt und atmest flach, wenn überhaupt noch irgendwie … also lege ich dir ans Herz: Mach eine Mikropause! Hol dir das Bildschirm💻Survivalkit und teste, wie viel Bildschirmzombie in dir steckt.
Ja, das ist doch meine Mission! Hey Bildschirmzombie! In DIR steckt ein atmendes Wesen! Begegne dir selbst jetzt als ganzer Mensch und WECKE DEINEN ATEMSINN! Hier auf meinem Blog findest du alles, was du dazu brauchst und im Bildschirm💻Survivalkit habe ich dir 10 Tricks aus der Atemtherapie als Roadmap zusammengestellt, wie du gut zu dir schaust vor dem Bildschirm.
Und gerne begleite ich dich auch individuell dabei … mit Atemtherapie und Atemübungen nach Middendorf, Körperarbeit mit Träumen und dem wesengemässen Atem. Schliesslich hat mir auch der Wald mein Motto für 2025 geliefert: Atem spüren statt steuern! (Oder doch lieber «Taten statt Worte?»
Jetzt bist du dran!
Hast du dir auch schon ein Leben ohne Onlinepräsenz zusammenfabuliert? Was hindert dich daran, das Netz links liegenzulassen und wie geht es dir vor dem Bildschirm im Alltag? Findest du, ein Therapeut braucht eine eigene Webseite, eine Therapeutin einen eigenen Blog? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich, wenn du eine davon im Kommentar unten ⤵ mit uns teilst.
Wecke deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱
Atemfluss statt Atemstau
Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch
- als ganzer Mensch
- immer wieder neu
- mit allen Sinnen
… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣