Quellen
Antonovsky, Aaron (2007): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche erweiterte Ausgabe von A. Franke. Tübingen: dgvt-Verlag 1997.
Bamberger, Christoph M. (2007): Stress-Intelligenz. So finden Sie Ihren optimalen Stress-Level und gewinnen Lebensenergie. München: Knaur
Barouti, Ingrid (2020): Selbstwirksamkeit aufbauen. Wie Sie Herausforderungen aus eigener Kraft bewältigen. 2. Aufl. Freiburg: Haufe
Bartens, Werner (2015): Empathie. Die Macht des Mitgefühls. Weshalb einfühlsame Menschen gesund und glücklich sind. München: Droemer
Bauer, Joachim (2019): Wie wir werden, wer wir sind. Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz. München: Blessing
Bauer, Joachim (2005): Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. Hamburg: Hoffmann und Campe
Brieghel-Müller, Gunna (2014): Eutonie Gerda Alexander. Praktische Anwendung in Entspannung und Bewegung. Bern: Huber
Brown, Beverley J. et al. (2017): A Neural Basis for Contagious Yawning. In: Current Biology 27, S. 2713–2717
Bruckmann, Renate und Tilo Mörgen (2024): Kloss im Hals? Effektive Übungen, Alltagstipps und Selbstbehandlungen für einen beschwerdefreien Hals und Nacken. München: Knaur menssana
Brulé Dan (2017): Gähne dich zur Gesundheit. atman Zeitung, Heft 8/2017. www.atman.at
Ciccotti, Serge. (2011): 150 psychologiesche Aha-Experimente. Beobachtungen zu unserem eigenen Erleben und Verhalten. Heidelberg: Spektrum Adkademischer Verlag
Collins, Gregory T. / Eguibar, Jose R. (2010): Neurophamacology [sic] of Yawning. In: Walusinski, Olivier (Hrsg.). The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Front Neurol Neurosci. Vol. 28. Basel: Karger. S. 90-102
Croos-Müller, Claudia (2014): Schlaf gut. Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Schlechtschlafen, Albträumen und anderen Nachtqualen. 5. Aufl. München: Kösel
Cubasch, Peter (2016): Gähnen – Der natürliche Weg zu Entspannung und Wohlbefinden. Mit einer Einführung in das CHASMO-Training© (Gähntraining). Tuttlingen: HCD-Verlag
Doidge, Norman (2007): The Brain that Changes Itself. Stories of Personal Triumph from the Frontiers of Brain Science. London: Penguin Books
Ekman, Paul (2019): Increase your emotional awareness and detect deception. Verfügbar unter https://www.paulekman.com/ [Stand 19.5.2019]
Föcking, Wiltrud / Parrino, Marco (2015): Praxis der Funktionalen Stimmtherapie. Berlin, Heidelberg: Springer
Fogel, Alan (2013): Selbstwahrnehmung und Embodiment in der Körperpsychotherapie. Vom Körpergefühl zur Kognition. Stuttgart: Schattauer Verlag
Gallup Andrew C. (2010): A Thermoregulatory Behavior. In: Walusinski, Olivier (Hrsg.). The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Front Neurol Neurosci. Vol. 28. Basel: Karger. S. 84-89
Guggisberg, Adrian G. (2012): Gähn!. In: Gehirn & Geist. Dossier Spektrum Wissenschaft. Nr. 3/2012. S.6-9
Guggisberg, Adrian G. / Mathis Johannes / Hess Christian W. (2010): Interplay between Yawning and Vigilance: A Review of the Experimental Evidence. In: Walusinski, Olivier (Hrsg.). The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Front Neurol Neurosci. Vol. 28. Basel: Karger. S. 47-54
Hagemüller, Florence (2014): Empathie und Autismus: Untersuchungen zur Resonanzfähigkeit. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde. Zürich: Philosophische Fakultät
Han, Byung-Chul (2009): Duft der Zeit. Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens. Bielefeld: transcript
Hausmann, Bettina / Neddermayer, Renate (2011): BewegtSein. Integrative Bewegungs- und Leibtherapie in der Praxis. Erlebnisaktivierung und Persönlichkeitsentwicklung. Reichert Verlag: Wiesbaden
Heller, Michael C. (2017): Körperpsychotherapie. Geschichte – Konzepte – Methoden. Giessen: Psychosozial-Verlag. (Forum Körperpsychotherapie, Band 1)
Hirsch, Heinz (1933): Über das Gähnen. Dissertation zur Erlangung der zahnärztlichen Doktorwürde. Würzburg: Werkbund-Druckerei und Verlag
Hohler, Franz (1970): Das verlorene Gähnen und andere nutzlose Geschichten. Bern: Benteli Verlag
Huch Renate / Klaus D. Jürgens (Hrsg.) (2015): Mensch Körper Krankheit. 7. Auflage. München: Elsevier
Kemmann-Huber Erika / Fischer Katrin (1999): Der bewusste zugelassene Atem. Theorie und Praxis der Atemlehre. München • Jena: Urban & Fischer
Kenhub online Atlas zu Hirnnerven. Verfügbar unter https://www.kenhub.com/de/start/neuroanatomy#cranial-nerves. [Stand 18.5.2019]
Massen, Jorg J.M. / Gallup, Andrew C. (2017): Why contagious yawning does not (yet) equate to empathy. In: Neuroscience & Biobehavioral Review, Vol. 80, S. 573-585
Middendorf, Ilse (2007): Der Erfahrbare Atem. Eine Atemlehre. Paderborn: Junfermann
Middendorf, Ilse (1995): Der Atem und seine Bedeutung für den Menschen (überarbeitete Auflage). Berlin
Milzner, Georg (2017): Wir sind überall, nur nicht bei uns. Leben im Zeitalter des Selbstverlusts. Weinheim Basel: Beltz
Moyaho, A. / Flores Urbina, A. / Monjaraz Guzmán, E. / Walusinski, O. (2017): Yawning: a cue and a signal. Heliyon 3, e0043
Muralt, Bernard von (2009): Lebensstil und Umgangsformen. Vom Umgang mit Menschen in einer Welt ohne Grenzen. Bern: Licorne
Nestor, James (2021): Breath. Atem. Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens. 9. Aufl. München: Piper
Newberg, Andrew / Waldman, Mark Robert (2010): Der Fingerabdruck Gottes. Wie religiöse und spirituelle Erfahrungen unser Gehirn verändern. [München]: Kailash
o.A. (2010): «Die große Gähn-Lüge. Sauerstoffmangel ist schuld, wenn wir mit weit aufgerissenem Mund gähnen? Falsch! Wissenschaftler enträtseln jetzt die Biologie des Gähnens und kommen zu verblüffenden Ergebnissen.» In: 7/2010, Die 7 Leben unseres Gehirns. P.M. Welt des Wissens
o.A. (2010): Was wir noch nicht wissen – Warum gähnen wir eigentlich? Reportage auf BR alpha, Bayerischer Rundfunk 2010.Verfügbar unter: https://youtu.be/lxI5Kh7T1Dw [Stand 9.12.2018]
o.A. (1988): «Lächeln macht lustig». Erforscht und erfunden. Die Zeit, Nr. 2/1988. Verfügbar unter https://www.zeit.de/1988/02/erforscht-und-erfunden [Stand 19.5.2019]
Platek, Steven M. (2010): Yawn, Yawn, Yawn; Yawn, Yawn, Yawn! The Social, Evolutionary and Neuroscientific Facets of Contagious Yawning. In: Walusinski, Oliver (Hg.). The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Frontiers of Neurology and Neuroscience, Vol. 28. S.107-112. Basel: Karger
Pohl, Helga (2023): Natürlich Sitzen! Beschwerden durch falsches Sitzen mit der Pohltherapie auflösen. München: Knaur menssana
Pohl, Helga (2010): Unerklärliche Beschwerden? Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen und behandeln. München: Knaur
Pontes, Ulrich (2018): Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn. Verfügbar unter: https://www.dasgehirn.info/grundlagen/kommunikation-der-zellen/neurotransmitter-botenmolekuele-im-gehirn [Stand 17.6.2019]
Provine, Robert R. (2014): Ein seltsames Wesen. Warum wir gähnen, rülpsen, niesen und andere komische Dinge tun. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Rosenberg, Stanley (2018): Der Selbstheilungsnerv. So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht. 2. Aufl. Kirchzarten bei Freiburg: VAK
Rytz, Thea (2010): Bei sich und in Kontakt. Anregungen zur Emotionsregulation und Stressreduktion durch achtsame Wahrnehmung. 3., überarb. und erw. Aufl. Hogrefe AG: Hans Huber
Salazar, Alejandra (2018): 12 pairs of cranial nerves: What are they and what are their functions? verfügbar unter https://blog.cognifit.com/12-pairs-of-cranial-nerves/ [Stand 18.5.2019]
Schmeh, Klaus (2008): Warum Gähnen ansteckend ist. Alltagsrätseln auf der Spur. Bindlach: Gondrom
Schmid, Wilhelm (2019): Von der Kraft der Berührung. Berlin: Insel
Schmid, Wilhelm (2018): Selbstfreundschaft. Wie das Leben leichter wird. 2. Aufl. Berlin: Insel
Schmid, Wilhelm (2004): Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst. Frankfurt am Main: Suhrkamp (=Bibliothek der Lebenskunst)
Schmidt, Walter (2011): Dicker Hals und kalte Füsse. Was Redensarten über Körper und Seele verraten. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Schmitt, Johannes Ludwig (2009): Atemheilkunst. Unter Mitarbeit von Frederike Richter. Wiesbadn: Reichert
Schnack, Gerd (2016): Der Große Ruhe-Nerv. 7 Sofort-Hilfen gegen Stress und Burnout. Freiburg i.B.: Herder
Schweizerische Hirnliga (2019): Die Sinne schärfen. Wie Sie Ihre Wahrnehmung trainieren können.
Schwendimann, Ursula / Letizia Fiorenza (2013): Atemratgeber. Atem und Bewegung – Haltung und Beweglichkeit für den Alltag. 4. Aufl. Männedorf
Schwendimann, Ursula (2018): Ursula Schwendimanns bärenstarke Atemfibel. Männedorf www.atemschule.ch
Segatz, Helga (2018): Einfach atmen. Der leichte Weg zur inneren Ruhe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag
Senju, Atsushi (2010): Developmental and Comparative Perspectives of Contagious Yawning. In: Walusinski, Oliver (Hg.). The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Frontiers of Neurology and Neuroscience, Vol. 28. S.113-119. Basel: Karger
Spang, Monika. (2010). Das grosse Gähnen. Weinheim Basel: Beltz & Gelberg
Trappe, Hermann Berhard (1929): Über das Gähnen. Dissertation zur Erlangung der zahnärztlichen Doktorwürde. Jena: Neuenhahn
Ulbrich, Brigitte (2018): Trainingsbuch inkl. Aufwärm-App: «111 wirksame Tipps für Ihre Stimme. Wie Sie Ihre Stimme für Vortrag und erfolgreiche Rhetorik optimieren.» 2. Auflage, Sonderausgabe, o.O.: BoD Verlag
Walusinski, Oliver et al. (2010): The Mystery of Yawning in Physiology and Disease. Frontiers of Neurology and Neuroscience, Vol. 28. Basel: Karger
Walusinski, Oliver (2018): Contagious Yawning. In: Encyclopedia of Animal Cognition and Behavior. Verfügbar unter:https://baillement.com/recherche/contagious_yawning_encyclo.pdf [Stand: 25.12.2018]
Walusinski, Oliver (2003): Le bâillement. Verfügbar unter:www.baillement.com [Stand: 29.11.2018]
Weeß, Hans-Günter (2019): Gute Frage: Warum werden wir oft wach, kurz bevor der Wecker klingelt? In: Spektrum der Wissenschaft, Gehirn & Geist. Dossier Schlafen und Träumen. 1/2019, S. 16f.
Gähnforscher
Adrian G. Guggisberg · promovierter Neurologe, Neurorehabilitation, Genf
Robert Provine · Professor für Psychologie und Neurowissenschaften
Wolter Seuntjens · Interdisziplinärer Gähnforscher aus den Niederlanden
Bildquellen
Wo nicht anders deklariert, handelt es sich um eigene Skizzen und Fotos © Susanne Wagner. Mit Quellenangabe dürfen diese Skizzen und Fotos nach Rücksprache mit mir verwendet werden.