Dies ist der 250. Blogartikel auf dem Atemblog! Begonnen hatte alles 2014 mit einer langen Wanderung, auf der ich mich selbst zur Bloggerin machte. Mehr dazu findest du auf Sentier Cathare ↗
Ich entdeckte das «Unterwegs» als eine meiner zentralen Ressourcen und bald folgte ich dem Ruf, eine Reise nach innen zu unternehmen. Ich bildete mich als Atemtherapeutin aus und baute mein 2. Standbein als Komplementärtherapeutin und Erwachsenenbildnerin auf.
Auch diese Reise verbloggte ich von Anfang an. Zuerst privat für mich, dann auf dem Blog zu meiner Praxisseite. Alles begann mit dem Gähnen, war aber alles andere als langweilig oder ermüdend. Heute bin ich eine bloggende Atemtherapeutin und könnte mir das gar nicht mehr anders vorstellen.
Hier habe ich dir ein paar meiner Highlights zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!
Meine 3 liebsten Artikel
Drei Beiträge entsprechen gut 1 % aller Inhalte des Atemblogs. Welche Artikel liegen mir am meisten am Herzen? Schwer zu sagen, ich musste spontan und radikal auswählen – hier ganz spontan eine Auswahl meiner Top 3 über die Jahre:
- Einer der ersten Artikel übers Gähnen von 2018: Das erste Gesetz der Chasmologie
- Meine Fun Facts, weil es so Spass machte, die Liste zu schreiben von 2023: Fun facts über mich: Schlimmster Ohrwurm, Prüfungsflops, Superpower
- Das beste Pferd im Stall für die Suchmaschinen von 2021 (komplett aktualisiert 2023): Kloss im Hals? Alles, was du darüber wissen musst und wie du ihn endlich loswirst
Der erste Wurf
Mein allererster Blogartikel auf dem Atemblog handelte von Gähnen und Ärger: Gähnen gegen Ärger. Kurz und bündig. Das war alles! Ich hatte ein Zitat in einem Beobachter-Ratgeber gefunden von einer Regula Zellweger. Mittlerweile habe ich die Journalistin und Autorin – die selbst auch fleissig bloggt! – online «persönlich» kennengelernt, wie das halt gehen kann heutzutage. Ich freue mich riesig über den Kontakt, der sich aus dem Ärger ergeben hat 🤗
Blog von Regula Zellweger: Alt werden kann ich später! ↗
Suchen und finden
So findest du auf dem Atemblog am schnellsten, was dich gerade interessiert: Die beste Übersicht über alle Artikel gibt es auf der Archiv-Seite. Diese ist im Footer ganz unten an der Seite verlinkt und sämtliche Blogartikel seit 2018 sind rückwärts chronologisch nach Jahr aufgelistet und verlinkt.
Seit 2025 gibt es einen Filter auf der Einstiegsseite des Atemblog, wo du Kategorien anwählen kannst und weitere Highlights in der Menuleiste des Blogs findest.
Im Suchfeld kannst du deine Wunschbegriffe eingeben und schauen, was für ein Echo zurückkommt. Du bekommst eine Auswahl an Artikeln, in denen dein Suchwort vorkommt. Die Suche ist auch eine gute Möglichkeit, ruckzuck zu einem bestimmten Artikel zu finden, der nicht mehr zuoberst auf dem Blog angezeigt wird.
Ausblick und Pläne
Im Sommer schreibe ich jeweils den Blog&Website-Check und Ende Jahr gibt es den Jahresrückblick und mehr. Wenn du weitere Highlights oder Downfalls lesen willst, findest du hier viel Reflexionsmaterial von mir:
Jetzt bist du dran!
Wie lange liest du schon mit auf dem Atemblog? Hast du einen Lieblingsartikel oder irgendwo einen Beitrag, der dir ein Dorn im Auge ist? Beides interessiert mich gleichermassen. Was hast du beim Stöbern aufgespürt und welche Entdeckungen haben dich zum Staunen gebracht? ⤵ Ich bin gespannt auf deinen Kommentar.
Dieser Artikel entstand im Rahmen der Blogdekade September 2024 in TCS The Content Society. Vom 21. bis 30. September habe ich jeden Tag einen Artikel veröffentlicht. Es drehte sich auf dem Atemblog alles rund ums Menschsein mit allen Sinnen (anstatt ein Bildschirm-Zombie zu werden). Dies ist der Blogparaden-Auftakt, Artikel Nr. 9/10.
Esther
Atemkraft und Kraft entwickeln durch meinen Power- Atem.
Im Moment hilft mir mein Zwerchfell so, indem ich es fühlend berücksichtige.
Mit dem Massband oder einer Schnur kocker um meinen Brustkorb, in Höhe unterhalb der Brust (untere Rippen), die Bewegung/die Ausdehnung bei der Einatmung sehen und spüren. Zugleich weitet sich mein Bauchraum/wölbt sich nach aussen vorne.
In der Ausatmung nehme ich wahr, wie sich mein Bauch nach innen zieht und der untere Rippenraum wieder verkleinert. Ich fühle den Power!