Lebendig mit allen Sinnen

Welche Nudel wärst du? [Meine Blogparade: Die Nudelfrage]

Titel: Welche Nudel wärst du? Blogparade DIE NUDELFRAGE. Hintergrund: diverse Pastaformen

Ich stelle die Nudelfrage und rufe damit zur allerersten eigenen Blogparade auf. Schreib einen Artikel darüber, was du für eine Nudel wärst und wie dich das (beruflich) ausmacht. Hier bekommst du alle Informationen zum Mitmachen bei der Blogparade DIE NUDELFRAGE.

Blogparade: Darum geht’s

Was ist eine Blogparade?

Eine Blogparade ist eine gemeinsame Aktion von Blogger:innen (Menschen mit eigenem Blog). Die Aktion hat einen Beginn, ein Thema und ein Ende. Diese Blogparade initiiere ich im Rahmen des Blogparaden-Oktobers bei Judith Peters in The Content Society. Wenn du noch bei «Blog» hängengeblieben bist, lies mehr darüber bei Judith: Was ist ein Blog?

Worum geht es bei der Blogparade DIE NUDELFRAGE?

Mit der Blogparade DIE NUDELFRAGE rufe ich dich dazu auf, einen Blogartikel zu schreiben (und zu veröffentlichen) zum Thema Nudel(-formen): Was hat eine bestimmte Nudelform mit dir persönlich oder mit deiner Identität als Unternehmerin bzw. deiner Arbeitsweise zu tun?

Die Nudelfrage hat bei mir Tradition!

Ich habe die Nudelfrage in meinem Umfeld bereits im letzten Jahrtausend gestellt und viele inspirierende und überraschende Antworten erhalten. Erstaunlicherweise hinterfragten die Befragten kaum je die Frage an sich, sondern antworteten spontan: Mein Fazit: Menschen sind Nudel-identifiziert. Was macht dich (beruflich) aus und in welcher Nudelform erkennst du dich wieder? Erzähle uns dein Nudel-Warum.

Dein Artikel darf die Nudelfrage gerne hinterfragen oder Alternativen entwerfen. Im Netz habe ich diverse Tests gefunden, die einem den eigenen Nudeltyp per Quiz attestieren. Wen das interessiert: einfach googeln. Mein Motto: Lieber nach innen lauschen, anstatt sich mit einem oberflächlichen Testresultat berauschen 😁.

Anleitung zum Mitmachen bei DIE NUDELFRAGE

1. Schreibe deinen Artikel zur Nudelfrage

Du schreibst/gestaltest einen eigenen Artikel darüber, was du für eine Nudel wärst. Diesen Artikel veröffentlichst du auf deinem Blog bis am 12. November 2023 um 23:59. Uhr.

2. Verlinke diese Anleitung in deinem Artikel

In deinem Artikel erwähnst du die Blogparade DIE NUDELFRAGE und verlinkst in deiner Einleitung auf diese Anleitung. Erzähl uns gerne, wie du dazugekommen bist, bei dieser Blogparade mitzumachen, und was du dir davon erhoffst.

3. Platziere deinen Link im Kommentar

Den Link zu deinem eigenen Blogartikel platzierst du 👇 als Kommentar bei «Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht» unterhalb dieses Beitrags. Schreib zu deinem Link zwei bis drei Sätze dazu. Damit machst du neugierig auf deinen Artikel und es werden wahrscheinlich mehr Menschen deinen Blog besuchen, um deinen Beitrag zu lesen.

4. Teile deinen Artikel

Danach teilst du deinen Blogartikel und, wenn du möchtest, auch die Blogparade DIE NUDELFRAGE z. B. auf deinen Social Media-Kanälen, als Signatur in deinen E-Mails, in deinem Newsletter – da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwende #nudelfrage.

Mitmachen & Zeitrahmen

Mitmachen können alle interessierten Menschen, die

  • einen eigenen Blog haben oder hier kommentieren möchten.
  • Zeit und Lust haben, einen Artikel zu schreiben
  • etwas zur Nudelform schreiben möchten, in der sie sich wiedererkennen: Was macht dich (beruflich) aus und in welcher Nudelform erkennst du dich wieder? Erzähle uns warum.

Diese Blogparade endet am 12. November 2023 um 23.59. Die Buchstabensuppe-Auslosung findet am 13. November statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 😁.

Ein paar optionale Leitfragen

Vielleicht hast du sofort gewusst, welche Nudel du bist oder sein möchtest. Du hast deine Nudel gefunden: Also los – erzähl uns davon und setz es in Bezug zu deinem Business, zu deiner Biografie oder zu einem Bestreben von dir. Ich bin gespannt auf deinen Artikel und wünsche dir FLOW beim Schreiben oder Gestalten.

Irgendwie spricht dich das Thema an, du weisst aber noch nicht so recht, in welche Richtung dein Artikel gehen könnte?

  • Was sagt deine gewählte Nudelform über deine Persönlichkeit aus?
  • Wie spiegelt deine gewählte Nudelform die Essenz deiner Identität?
  • Welche Eigenschaften zeichnen deine Nudelform aus und wie zeigt sich das bei deiner Arbeit?
  • Welche Urform spricht dich mit ihren Qualitäten an und warum? Gerade, Kreuz, Quadrat, Dreieck, Kreis, Spirale …

Es gibt über 150 unterschiedliche Formen von Nudeln: von A wie Anelli «Kleinen Ringen» bis Z wie Zitoni «Grossen, schmalen Röhren». Welche Nudel ist ganz du und warum?

So kannst du deinen Artikel gliedern

Dies ist ein Vorschlag. Du bist völlig frei, wie du deinen Text strukturierst, welche Medienformate du verwendest etc.

Einleitung: Verlinke zur Blogparade DIE NUDELFRAGE und erzähle, worum es geht und evtl. wie du dazu gekommen bist, mitzumachen.

Hauptteil: Dein Ding – alles ist möglich, willkommen und erlaubt. Ich bin gespannt auf deinen Artikel und werde dir gerne einen Kommentar hinterlassen.

Beitragsbild für deinen Blogartikel: Am besten ein schönes Bild von dir zusammen mit der Nudelform, die du dir ausgewählt hast. Oder deine eigene coole Idee …

Porträt Susanne (lachend in den Sommerferien)

#nudelfrage-Fragerin

Salut, ich bin Susanne. Ich mag 냉면 Naengmyeon (kaltes, koreanisches Nudelgericht) und selbst gemachte «Chnöpfli» [Spätzli]. Ich habe vor über 30 Jahren begonnen, Leute nach ihrer Nudel-Identität zu fragen. Ich war neugierig auf die Reaktion der Menschen und ihre Nudelgeschichten. Als Gemüse wäre ich übrigens ein Knollensellerie. Erfahre weitere Fun Facts über mich.

Was es dir bringt, hier mitzumachen

  • Du gewinnst mindestens einen Backlink auf deinen Blog 🤗
  • Du bekommst einen charakterstarken Blogartikel auf deinen Blog, in dem du mal anders zeigen kannst, wer du bist, wie du arbeitest und was dich ausmacht.
  • Auf deinem Blog kommentiere ich bei deinem NUDELFRAGE-Artikel.
  • Mitte November weise im NASLETTER [newsletter von Atemhaus Wagner] auf deinen Artikel hin.
  • Es wird auf meinem Blog ein Nudeltypen-Alphabet geben, in dem du mit deiner Signaturform und dem Link zu deinem Blogartikel aufgelistet wirst.

Hast du dein Thema gefunden? Also los, ab an die Tastatur oder Griffel gezückt, mit dem Notizbuch auf den Knien. Ich freue mich bereits jetzt auf deinen Artikel!

Kennst du Menschen, die bloggen und Interesse haben könnten, hier teilzunehmen? Leite ihnen diese Anleitung gerne weiter.

Buchstabensuppe gewinnen

  • Unter allen Teilnehmer:innen verlose ich ein Paket Pasta-Buchstaben, z. B. für die legendäre «Buchstabensuppe». (Teilnahmebedingung: Wohnsitz in Europa)
  • Am 13. November 2023 entscheidet der Zufall, wer Buchstabensuppenkönig:in wird.
  • Die Buchstabensuppengewinnerin/der Buchstabensuppengewinner wird auf meinem Blog und im NASLETTER vorgestellt.
Atemtherapie • Atemübungen • Mikropausen •

Update: Meinen eigenen Beitrag zur #nudelfrage kannst du hier lesen.

Eine Übersicht über alle, die mitgemacht haben, gibt es im Nudel-ABC.

Atemtherapie • Atemübungen • Mikropausen •

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Senke innig dein Kreuz­bein ⚖ tut dir das gut?

Mikropause 387’955 von 531’441.

Mikropause des Tages am 01.09.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: