Lebendig mit allen Sinnen

KW20: Vorfreude auf neue Wege und was mich sonst noch glücklich macht

#ReflectAndLearn Beitragsbild

Das gibts diese Woche in meinem #ReflectAndLearn: Wie sich mein Ärger in Abenteuerlust verwandelt, was mich glücklich gemacht hat (und 100fach macht) und wie schnell die Schnecken in der Erinnerung kriechen.

Alle #ReflectAndLearn findest du hier.

Maren Martschenko vom Magnetproduktclub ↗ teilt auf LinkedIn wöchentlich ihr #ReflectAndLearn und andere Impulse für kreative Unternehmer:innen. Auf LinkedIn existiert eine Community zu #ReflectAndLearn, zu der ich mich auch (wieder) zähle, obwohl mein #ReflectAndLearn auf dem Atemblog veröffentlicht wird.

Meine Wochenernte

🎶 Was war mein Soundtrack der Woche?

Wieder bzw. immer noch Peter Gabriel, Book of Love. Die rückwärts kriechenden Schnecken sehe ich auch nach über 20 Jahren immer noch vor mir. [Hab jetzt nochmals das Video ↗️ von «Digging in the Dirt» geschaut und da kriecht alles vorwärts. Ich könnte schwören, da lief mal was rückwärts! Wie die Wahrnehmung täuschen kann …] Die Rückwärts-Antizeitlupe ist eine interessante Erinnerung und lässt mich Schmunzeln. Daneben ist einfach die tolle Musik, die ich immer wieder gerne höre.

🍀 Was hat mich glücklich gemacht?

Der Blogparaden-Sommer in TCS hat gestartet und ich habe spontan bereits an 2 Blogparaden teilgenommen und meinen eigenen Artikel zu #MeinePause geschrieben. Kaum war der online, ist mir wieder ein Thema dazu in den Sinn gekommen, wer weiss, vielleicht blogge ich auch noch im Rahmen meiner eigenen Blogparade zur Pause zwischen Reiz und Reaktion.

▶️ Pause vom eigenen Wesen: Wir sind überall, nur nicht bei uns selbst
▶️ 100 Wahrnehmungen, die mich glücklich machen
▶️ Es war einmal … eine unanständige Business-Grimasse

👩‍🎓 Was habe ich gelernt oder auch verlernt?

Es gibt nicht ganz den richtigen Titel für dieses Thema. Es ist eine Art Abschied, ein Umdenken, eine Gewohnheitsänderung im Alltag, ein Ärger, der erfahrungsgemäss die Chance bietet, neue Wege zu entdecken.

Bis im Herbst wird die Strecke Triemli-Uetliberg saniert und die S10 fährt nicht – Ersatzbusse befördern die Passagiere in den Monaten der Sanierung. Für meinen Mittagsspaziergang, der im Minutentakt funktioniert, passt mir das gar nicht. Ersatzbusse halte ich im Kopf nicht aus. 😊

Mein Ausweg: Auf die Rückfahrt verzichten und halt immer zurück ins Büro auch zu Fuss. Dabei bietet sich mir die Chance, alte oder (noch) unbekannte Wege auszuprobieren im schattigen Sommerwald. Vielleicht auch einfach die Füsse im Bächlein zu baden oder durch Schlamm zu waten (Reihenfolge eher umgekehrt).

So ist das: Zuerst habe ich mich geärgert, dann ist die Vorfreude gekommen auf Abenteuer und Entdeckungen. Nun lockt es mich und ich bin gespannt, wo mich die Spaziergänge hinführen werden – im Innen wie im Aussen.


Wer reflektiert hier? Ich bin Susanne:

  • Bloggende Atemtherapeutin
  • Übertragungsspezialistin Blindenschrift
  • Prozessorientierte Träumerin in the making

Ich wünsche mir, dass es dir gut geht vor dem Bildschirm und du dich als ganzer Mensch fühlst, anstatt zum Zombie zu mutieren! Nutze Bildschirmpausen und schau gut zu dir.

Susanne Selfie

Jetzt bist du dran!

Bist du auch bei #ReflectAndLearn? Wie war deine Woche? Was geht dir sonst so durch den Kopf? ⤵ Ich lade dich ein zum entlastenden Braindump [Gedankenballast abwerfen] unten im Kommentar. 😉

Atemtherapie • Atemübungen • Mikropausen •

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Begreife schnaubend deine Kopf­haut ⏳ in deinem Tempo.

Mikropause 464’474 von 531’441.

Mikropause des Tages am 27.09.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: