Glasklar war meine Idee zur Blogparade von Manuela Krämer ↗️: Manuela ist Texterin, Autorin, Sprach- und Literaturwissenschaftlerin. «Face your Story» löste bei mir direkt ein gesichtszügeverzerrendes Gähnen aus. Wie war das so unvermittelt in mein Gesicht gesprungen?
Wenn ich nur schon «Grimasse» höre, kommt das Gähnen … deshalb habe ich für Manuelas Blogparade und meine Grimassen-Pic eigenhändig eine märchenhafte Story erfunden, die im Grunde ganz wahr ist und mich mein ganzes Leben schon begleitet. #FaceYourStory
Wie das Gähnchen erwachsen wurde
Es war einmal ein wohliges Gähnchen, das schlummerte in Susannes Kiefergelenk. Da war es in festem Griff und regte sich kaum. Dieses Gähnchen war ein zutiefst angenehmer Zeitgähnnosse. Es war gut erzogen und hatte gelernt, sich zurückzuhalten und nicht aus dem offenen Schlund auf Mitmenschen zu springen.
Das kleine Gähnchen war nicht unglücklich. Schliesslich hatte es keine Vorstellung davon, wie die Welt auch sein könnte. Zur Gähnparadenstunde nahm es eifrig an den morgendlichen und abendlichen Grimassenetüden teil und bewegte sich behände vom Kiefergelenk über das Gesicht. Es schlenderte aus dem offenen Schlund und turnte hinter vorgehaltener Hand, geräuschlos und augenschonend. Meistens wurde das Gähnchen alsbald kurzerhand zurückgedrängt in sein Kieferhöhlenruhegemach und die Zähne hielten es in Schach.
Eines Tages hörte das Gähnchen eine Stimme sagen: «Gähnen ist hier willkommen!» Das Gähnchen dehnte und räkelte seine eingerosteten Gählieder und hüpfte ungelenk aus der Kieferhöhle. Kaum war es am Ausgang, blies es sich auf und wurde gross und grösser. Es stemmte die Menschenkiefer auseinander, grüsste den erhaltenen Willkommensgruss und entfaltete seine ganze gähnige Kraft über das Menschengesicht.
Jede einzelne Furche dieses Gesichtes wurde gefaltet und wieder glattgestrichen von der Gähngewalt, die der Willkommensgruss im Gähnchen entfacht hatte. Die Nase rümpfte sich und die Nasenlöcher bliesen sich zu Riesennüstern auf, die genüsslich Einatem schlürften. Der Menschenschlund tat sich auf und das Halszäpfchen zitterte erregt im Durchzug des gewaltigen Einatems, der das Zwerchfell auf seinen tiefsten Punkt senkte – und dann noch ein wenig tiefer.
Das Gähnchen seufzte zufrieden, schüttelte sich wohlig und die Menschenaugen wurden klein und kleiner. Aus den zusammengepressten Augäpfelchen machten sich Tränen auf den Ausweg. Die Augenbrauen gratulierten dem Gähnchen zu seiner machtvollen Monstergähn-Performance. Die Kopfhaut rund um den Schädel erzitterte und breitete sich freudig über ihre ganze Ausdehnung aus, ein Echo aus den Fusssohlen salutierte der angeregten Hauptsache kopfüber. Das Nervensystem prickelte zurück: «Botschaft angekommen! Ruhe im Kopf!»
Häh?, dachte das Gähnchen, das schon wieder vergessen hatte, dass es nun zum Grossen Gähnen herangewachsen war. Ich lasse doch meinen Menschen langweilig, müde und unanständig aussehen? Das gibt immer eins auf die Pfoten. Nun applaudiert mir Professor Doktor Nervus Vagus? Ich muss nicht alles verstehen, sagte sich das Gähnchen, das lieber ein unauffälliges Gähnchen sein wollte als ein Gähnmonster, verkroch sich in sein Kiefergemach und summte sich zufrieden in den Schlaf.
Die nächste Grimasse kommt bestimmt!, flüsterte ihm der Traummacher ins Gähn-Öhrchen.
Hast du diesen Text gelesen, ohne zu gähnen? Hast du mein Selfie angeschaut, ohne einen Gähnimpuls zu unterdrücken? Na ja, dann war ich dir offensichtlich nicht genügend sympathisch, um dich mit Gähnen anzustecken. Trotzdem nenne ich mich selbst «Gähnfluencerin», denn als Atemtherapeutin ist das Gähnen bei meinen Klientinnen und Klienten einer meiner treuster Mitarbeiter.
Manchmal darf sich das Gähnen in der Atemtherapie-Stunde zum erstem Mal so richtig raustrauen und vom Gähnchen zum Monstergähnen wachsen – unter Leuten! Wie ist das bei dir? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Gähnen und freue mich auf deinen Kommentar ⤵️ Hier gibt’s mehr zum Thema Gähnen.
Vielleicht hast du jetzt auch Lust bekommen, ein Grimassen-Selfie von dir selbst zu machen und darüber zu schreiben? Alle nötigen Infos zu Manuelas Blogparade findest du über den Link in der Einleitung zu diesem Artikel.
Gähnchen-Trivia
- Es gibt Kindergeschichten zum Einschlafen mit den Gähnchen und den Müdis.
- Bei der Google-Suche mit Gähnchen fragt die Suchmaschine zurück: Meinten Sie HÄHNCHEN?
- Das ausgewachsene Gähnen hat auf der Lustskala von Prof. Provine einen Erlebenswert von 8.5. Wie wäre das wohl mit dem Gähnchen?
Blogparaden-Sommer 2025
Ich folge dem Ruf aus der TCS The Content Society von Judith Peters ↗️ und bin zum dritten Mal in Folge mit meiner riesigen Schreibfreude mit dabei:
- 100 Wahrnehmungen, die mich glücklich machen von Marianna Sajaz ↗️
- Es war einmal … eine unanständige Business-Grimasse von Manuela Krämer ↗️
- Pause vom eigenen Wesen: Wir sind überall, nur nicht bei uns selbst [Mein eigener Beitrag zur Blogparade #MeinePause]
- 100+ Mikropausen im Alltag von Anette Schade ↗️
- Businessfoto-No-Go?! Darf ich am Baum anlehnen oder ist das unprofessionell? von Karina Schuh ↗️
- Meine 5 liebsten Blogartikel: Anfangszauber, Trafficbringer, Kommentarmotoren und die Essenz der Atemtherapie von Birgit Lorz ↗️
- Ich habe Ja gesagt und folge dem roten Faden meines Lebens zu meiner Vision von Gabi Kremeskötter ↗️
Hier geht’s zum Aufruf zu meiner eigenen Blogparade: #MeinePause – Weil wir mehr über echte Pausen reden müssen. Dort findest du auch alle Beiträge, die Blogger:innen im Rahmen meiner Blogparade zum Thema Pause auf ihren Blogs verfasst haben.

Hier schreibt Susanne, die bloggende Atemtherapeutin.
Manuela Krämer
Oha Susanne, ich bin beeindruckt: Deine Grimmassenstory ist sogar ein Märchen geworden. Besonders gefällt mir, wie du den Akt des Gähnens als Atem-Expertin beschreibst und gleichzeitig eine spannende Story erzählst.
Jedes Mal, wenn ich jetzt gähne, stelle mir vor, wie ein kleines zauseliges Wesen (das Gähnchen) aus mir herausklettert …
DANKE, dass du bei meiner Blogparade mitgemacht hast mit deiner echt starken Story!
Liebe Grüße
Manuela