Wie bin ich 2025 da für dich? Als Atemtherapeutin behandle ich stressgeplagte Menschen für Ruhe im Kopf: Dein Körper zeigt dir mit Nackenschmerzen, innerer Unruhe oder Daueranspannung, dass du dich mehr mit deinem Nervensystem verbünden sollst? Du bist oft erschöpft, hast Schmerzen oder fühlst dich auf Sinnsuche? Atemtherapie hat Antworten!
Ich habe für dich Atemtherapie-Angebote in meiner Praxis (anerkannt von den meisten Zusatzversicherungen). Auf dem Atemblog findest du bewährte und frische Blogbeiträge mit Anleitungen zu Atemübungen. Nutze Mikropausen aus dem Zufallsgenerator im Alltag oder blogge mit uns am 8. des Monats für mehr Achtsamkeit und Wahrnehmung.
Praxis Niederhasli: Behandlungsserien mit meiner besten Begleitung für deinen individuellen Genesungs- oder Entwicklungsprozess; Kursreihe «wesengemäss atmen» mit Atemübungen in der Gruppe. Neu ab Sommer 2025: Online-Atemberatung für alle, die nicht nach Niederhasli kommen können oder wollen sowie Prozessorientierte Supervision im Rahmen meiner 3-jährigen Ausbildung am Institut für Prozessarbeit in Zürich.
Inhalt
1. Atemhaus Wagner 2025
Steigen wir gemeinsam in den Fluss
SUPERVISION • Klarheit für dein berufliches Handeln
RUHE IM KOPF • Verbünde dich mit deinem Nervensystem
ATEMKURSE • wesengemäss atmen mit Atemübungen
1.1 Einzeltherapie: Individuelle Begleitung mit Atembehandlung
Als Atemtherapeutin behandle ich stressgeplagte Menschen für Ruhe im Kopf. Komm zu mir in die Praxis und erfahre, wie Atemtherapie bei dir wirkt. Kläre vorab mit der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse die Bedingungen einer Rückerstattung. Atemtherapie ist von fast allen Zusatzversicherungen anerkannt. Ich bin bei EMR, Asca und EGK/Visana registriert.
Behandlungsserien für die Begegnung mit deinem atmenden Wesen
Ich empfehle dir eine Serie von Atembehandlungen, besonders in stressreichen Lebensphasen oder bei intensiver Sinnsuche. Der Atem stärkt den vertrauensvollen Kontakt zu dir selbst und ich unterstütze dich auf deinem Genesungs- und Entwicklungsweg mit Komplementärtherapie. Als Atemtherapeutin begleite ich dich individuell und passend zu deinem Anliegen mit Behandlungsserien (3, 5 oder 8 Sitzungen). (Einzelstunden sind weiterhin jederzeit buchbar.)
Buche dir jetzt deinen ersten Termin, damit du testen kannst, ob Atemtherapie und die Zusammenarbeit mit mir für dich das Richtige ist.
1.2 Atemkurse 2025: wesengemäss atmen
2025 biete ich an meinem Praxisstandort in Niederhasli Atemkurse an: Es gibt 6 Halbtageskurse für alle Interessierten mit unterschiedlichen Themen und einen Tageskurs für Fachpersonen zum Thema Kloss im Hals.
In allen Kursen tauchen wir ein in die Körperempfindung mit Atemübungen. Die Übungen aus der Atemtherapie nach Middendorf sind entwicklungsorientiert und es besteht kein Anspruch auf voraussagbare Wirkungen. Wir forschen am individuellen Erleben und der Körperempfindung als Ressource, wie du Stress abbaust, Resilienz stärkst und deinem ureigenen Wesen begegnest.






Jeder Mensch ist anders und jeder und jede von uns im Erleben der eigenen Wahrnehmung einzigartig. Wir forschen, wie die Hinwendung zum Atemgeschehen die Wahrnehmung verändert und welche Chance sich dadurch zeigt für dich.
1.3 Online-Atemberatung
Du kannst nicht zu mir nach Niederhasli in die Praxis kommen, möchtest von mir trotzdem gerne Unterstützung erhalten? Buche dir einen Online-Termin für eine Atemberatung: In dieser Stunde kümmern wir uns ganz um dein Anliegen. Wir können z.B. gemeinsam:
- für deine Beschwerden hilfreiche Atemübungen finden und in deinen Alltag einbauen.
- Fragen zu deinen Beschwerden klären und ressourcenorientiert nächste Schritte finden, die zu deiner Situation passen.
- mit einem Traum oder einer Körperwahrnehmung arbeiten, die dich besonders stört oder fasziniert.
Melde dich bei mir, wenn du daran interessiert bist, online mit mir zu arbeiten. Buche dir einen Termin für eine Online-Atemberatung oder nutze das Kennenlern-Gespräch, damit wir in Ruhe darüber reden können, was es braucht und was du dir wünschst.

1.4 Prozessorientierte Supervision
Seit 2023 bin ich am Institut für Prozessarbeit in Zürich in Ausbildung zur prozessorientierten Supervisorin. Im 3. Jahr geht es um die Anwendung in der Praxis und ich suche ab Sommer 2025 interessierte Menschen, die sich zum gemeinsamen Üben zur Verfügung stellen. (Online oder in Niederhasli, ZH)
Seit August 2025 bin ich Mitglied in Ausbildung beim bso Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung.

Kontaktiere mich, wenn du als Komplementärtherapeut:in (Atemtherapie oder andere Methode):
- in deiner Praxis Situationen hast, die du klären und reflektieren möchtest, z.B. Beziehungsdynamik, Rollenverständnis, berufliche Identität oder Methodenkompetenz.
- Fallsupervision in Anspruch nehmen möchtest.
- dich vertieft mit deinen Werten, deinen Stärken, mit Gefühlen bei deiner Arbeit oder mit deiner beruflichen Entwicklung, Zielen und Strategien auseinandersetzen willst.
- dich für die Prozessarbeit nach Arnold Mindell interessierst und deine Träume als Ressource anzapfen möchtest für deine berufliche Entwicklung.
Lass uns darüber reden, wie prozessorientierte Supervision dich dabei unterstützt und wir im Rahmen meiner Ausbildung zur prozessorientierten Supervisor:in zusammen an deinem Anliegen arbeiten können. Mehr erfahren zur prozessorientierten Supervision.
2. Atemblog für deine Selbstwirksamkeit 2025
2024 habe ich 108 Blogartikel veröffentlicht. Für 2025 sind mindestens 52 geplant, da ich als Mitglied der TCS (The Content Society) wöchentlich blogge, was mir riesig Spass macht! Stand Ende Juni 2025 sind es bereits 70 Blogartikel geworden. Viele Inhalte auf dem Atemblog haben zum Ziel, dich ins Tun und Erfahren zu bringen: Werde bewusst aktiv und erfahre Selbstwirksamkeit ↗.
Entdecke mit kleinen Schritten deine eigene Kraft, stressige oder überfordernde Alltagssituationen immer wieder selbst zu meistern. Mikropausen, Atemübungen und weitere Anregungen unterstützen dich dabei. August 2025: Ende Juli ging mein 350. Blogartikel online und ich blogge weiterhin gerne und (fast immer) wöchentlich, sogar wenn ich sonst eher offline-Zeit bevorzuge in den Sommerferien.
Nimm dich wahr im Hier und Jetzt
#8SAMMELN • Lebendig mit allen Sinnen
MIKROPAUSE • Eine Minute für dich
ATEMORAKEL • Wecke deinen Atemsinn
2.1 Zufallsmikropause aus dem Mikropausengenerator
Seit 2022 gibt es den Mikropausengenerator, der zufällige Anregungen generiert, wie du mit einer Unterbrechung (=Pause) von weniger als einer Minute vom Kopf zurück in den Körper kommst. Das entschleunigt und fördert deine Wahrnehmungsfähigkeiten. Was passiert bei dir, wenn du eine Mikropause machst? Probiers aus und erzähl uns, was du erlebst.
Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱
Atemfluss
statt
Atemstau
Lockere im Kontakt zu dir deine Arme 😜 mit Grimassen.
Mikropause 529’420 von 531’441.
Mikropause des Tages am 13.10.2025
Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch
- als ganzer Mensch
- im Kontakt zu dir
- mit allen Sinnen
… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣
Neu: Mikropause des Tages
Seit Ende 2024 gibt es auf dem Atemblog die Mikropause des Tages 🌴 60 Sekunden für dich, damit du Mensch bleibst vor dem Bildschirm. Jeden Tag wird aus dem Zufallsgenerator eine Mikropause frisch zusammengewürfelt.
2.2 Das Atemorakel
Die Mikropausen hast du bereits kennen (und hoffentlich lieben!) gelernt. Es gibt viele gute Gründe, vor dem Bildschirm regelmässig Mikropausen zu machen: Mikropausen Studien und 5 Quellen zu Mikropausen, die dich beim Pausen machen unterstützen. Jedes Mal, wenn du dich bewusst deiner Körperwahrnehmung zuwendest, reagiert auch dein Atem. Oder mach es umgekehrt: Mit der Hinwendung zur Atembewegung erschliesst du dir eine Körperempfindung. Nutze dafür das Atemorakel. 7 Gründe, warum das Atemorakel dein täglicher Begleiter sein sollte
Das Atemorakel stellt zufällig generierte Fragen, mit denen du jederzeit auf dein Atemgeschehen lauschen kannst.
2.3 Monatliche Mini-Blogparade #8sammeln zum Mitbloggen
Meine monatliche Mini-Blogparade für Blogger:innen, die das Staunen lieben und das Vernetzen schätzen. Immer am 8. des Monats für dein guten Leben mit allen Sinnen. Das gewinnst du dabei:
- Erlebnisse mit allen Sinnen im Hier und Jetzt
- Austausch mit Menschen, die differenziert wahrnehmen
- Backlinks und Kommentare auf deinen Blog
Im August 2025 fand die 25. Runde von Achtsammeln statt. Bei der Gelegenheit habe ich die Visuals ein wenig an mein gegenwärtiges Lebensgefühl angepasst.

Neu: #8Sammeln-Reminder abonnieren, damit du nie mehr den 8. des Monats verpasst! [Wird per November 2025 eingestellt.]
2.4 Bildschirm💻Survivalkit: Mensch bleiben vor dem Bildschirm
Bis im November 2025 gibt es noch das Bildschirm💻Survivalkit zu holen. Warum ich es später nicht mehr anbiete und was stattdessen kommt, erkläre ich in der Blogdekade Ende August 2025: 10 Dinge, die ich nicht mehr tue.
3. Netzwerk und Atem-Community
3.1 AFS Atemfachverband Schweiz
Der AFS ist der Schweizer Berufsverband für Atemtherapeutinnen und Atemtherapeuten. Ich war bis zur Mitgliederversammlung Mitte März 2025 aktiv im Vorstand mit dabei, gemeinsam mit Barbara Spahni, Martina Pecka und Katharina Miesch (und für den Rest des Jahres projektbasiert). Besuche die Webseite des AFS: atem-schweiz.ch.
- Für Atemtherapeut:innen: Bist du schon Mitglied? Auf der Webseite findest du alle Infos zum Verbandsjahr und die Vorteile einer Mitgliedschaft auf einen Blick!
- Für Klient:innen: Erfahre mehr über Atemtherapie, eine Methode der Komplementärtherapie. Mit dem Therapeutenfinder hast du im Nu in deiner Region die Kontaktangaben von ausgebildeten Atemtherapeut:innen recherchiert.
- Für medizinische Fachpersonen: Informiere dich über Atemtherapie als wirksame Methode der Komplementärtherapie und wie du mit qualifizierten Atemtherapeut:innen zusammenarbeitest.
Für alle: Folge dem AFS auf LinkedIn.
3.2 NASLETTER
[Newsletter von Atemhaus Wagner]
- investiere regelmässig ein paar unterhaltsame Minuten in deine Atemgesundheit
- informiere dich über neue Artikel auf Susannes Atemblog
- improvisiere in deinem Alltag mit Mikropausen, damit du dich vor dem Bildschirm wohlfühlst im Körper
Der Nasletter wird ebenfalls per November 2025 eingestellt. Mehr dazu erzähle ich in 10 Dinge, die ich nicht mehr tue.
3.3 Ateminstitut Schweiz Ausbildung Atemtherapie nach Middendorf mit Branchenzertifikat OdA KT
Ab August 2025 wirke ich (wieder) aktiv mit am Ateminstitut Schweiz in Bern. Mehr darüber erfährst du auf der Team-Seite von Ateminstitut und im Kursprogramm.

Bis glii z Niederhasli?
Herzlich, Susanne 🥱 deine Gähnfluencerin
P.S. Mehr über mich gibt’s hier oder lies die Fun Facts. Finde jetzt heraus, ob wir zueinander passen.
- Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom
- Atemtherapeutin nach Middendorf
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- Prozessorientierte Supervisorin (i.A.)