Ein Beruf mit Zukunft: Atemtherapeut:in
Atemtherapie Ausbildung: Wünschst du dir einen Beruf mit Zukunft, der dich in Kontakt bringt mit deinen Mitmenschen? Hier findest du meine Zusammenstellung für die Ausbildung zur Atemtherapeutin / zum Atemtherapeuten in den deutschsprachigen Ländern.
In der Schweiz kannst du als Atemtherapeut:in Komplementärtherapeut:in mit eidg. Diplom werden. Der Bund unterstützt dich dabei finanziell. Wenn das dein Ziel ist, wähle eine Ausbildung, die direkt mit dem Branchenzertifikat OdA KT abschliesst.
Menschen brauchen Berührung
«Gerade im Moment des Verlusts zeigt sich am deutlichsten, was wesentlich für das Leben ist. Menschen brauchen Berührung, und zwar auf allen Ebenen: Körperlich, seelisch, geistig und wohl auch metaphysisch. Nur auf diese Weise können sie die Gefängnisse ihrer Ichs verlassen. Die Berührung hat eine große Zukunft vor sich.»
Aus: Wilhelm Schmid. Von der Kraft der Berührung. Insel: Berlin 2019
In der Schweiz versammeln sich die Therapeut:innen verschiedener atemtherapeutischer Richtungen im Berufsverband AFS Atemfachverband Schweiz. Die anerkannten Methoden der Atemtherapie sind in der Methodenidentifikation der OdA KT beschrieben. Die unterschiedlichen Methoden werden mit dem Diplom der jeweiligen Schule abgeschlossen (Es werden leider nicht mehr alle Methoden ausgebildet).
Ein solches Diplom berechtigt zur Anmeldung beim EMR, dem Erfahrungsmedizinischen Register. Beim EMR eingetragen zu sein ist ein Qualitätslabel für Therapeut:innen. Deine Klient:innen können von ihrer Zusatzversicherung einen Teil der Behandlungskosten rückerstatten lassen.
Einige Ausbildungen sind von der OdA KT akkreditiert und verleihen zusätzlich zum Diplom auch das Branchenzertifikat OdA KT. Das Branchenzertifikat ist eine Voraussetzung um die Höhere Fachprüfung Komplementärtherapeut:in mit eidg. Diplom zu absolvieren.
N.B.: Ich selbst habe meine Ausbildung in Bern am Ateminstitut Schweiz absolviert in der Atemrichtung Middendorf. Ich bin derzeit aktiv beim Atemfachverband Schweiz im Vorstand tätig (VIzepräsidentin) und unterrichte Tronc Commun BG1+2 am Ateminstitut Schweiz.
Gibt es weitere Ausbildungen oder Lehrgänge, die hier nicht aufgelistet sind und die du wichtig findest oder persönlich kennst? Verfasse einen Kommentar oder schreib mir.
Wie ist diese Sammlung entstanden?
Gut, dass du fragst! Ich habe im Januar 2022 im Internet recherchiert und alles, was ich auf den 1. und 2. Blick finden konnte, aufgelistet und verlinkt. Ergänzungen und Korrekturen nehme ich gerne entgegen.
- Die Kriterien habe ich aus dem Bauch heraus ausgewählt.
- Ich habe online gesucht und die gefundenen Informationen übernommen
- k.A. bedeutet, ich habe keine Angabe dazu gefunden oder irgendwann die Geduld verloren 🤣
- Bei «Besonderes» habe ich meinen eigenen Senf dazugegeben oder ich zitiere andere (angegeben).
Du hast selbst eine Ausbildung in Atemtherapie absolviert und möchtest darüber bzw. über deine Ausbildungsstätte berichten? Melde dich bei mir – Kontakt
Atemtherapie Ausbildungen in der Schweiz mit BZ OdA KT
Lehrgang Atemtherapie nach Middendorf Ateminstitut Schweiz, Bern

Körper- und Atemtherapie, LIKA, Stilli bei Brugg

Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP in Zürich

Atemtherapie-Lehrgänge mit Diplomabschluss
Atemtherapeutin ATLPS® nach Margrit Schneider am Bildungsinstitut ATLPS in Wildhaus

EIAT Grundlagenlehrgang Atemtherapienach Ilse Middendorf, Atemschule Schwendimann, Männedorf

Ausbildungen in Deutschland und Österreich
Atempädagogin/-therapeutin AFA®und Atempädagogen/-therapeuten AFA® (D) in Berlin

Atemtherapeut/Atempädagoge in München (D)

Atem- und Körpertherapeut:in Zfakt in Freiburg i.B. (D)

Ausbildung zur AtemtherapeutIn bzw. AtempädagogIn am Middendorf Institut in Berlin (D)

Lehrgang Akademische Atempädagogin der fh Gesundheit in Wien (A)

Atem Tonus Ton (Ergänzungsausbildung, international)

Stand Januar 2022 – alle Angaben ohne Gewähr.
So wählst du den richtigen Lehrgang für dich aus
Du kannst dir vorstellen, in Zukunft mit dem Atem zu arbeiten? Aber wie wählst du für dich die richtige Ausbildung aus? Hier habe ich ein paar Anregungen dazu für dich:
Atemtherapie – ist das etwas für dich?
- Informiere dich über die verschiedenen Methoden
- Besuche Kurse und/oder Einzelstunden um die Arbeitsweise kennenzulernen. AFS Kurskalender
- Lass dir Zeit, die neuen Erfahrungen wirken zu lassen
Atemtherapie ja – Muss es eine Ausbildung sein?
- Mach dir Gedanken darüber, ob du eine Ausbildung brauchst oder ob du mit Weiterbildungsangeboten auch gut aufgestellt bist.
- Informiere dich über Ausbildungsmöglichkeiten, geh schnuppern. Sprich mit Absolvent:innen oder Studierenden, besuche Infoveranstaltungen und Einführungsseminare
- Vertrau auf dein Bauchgefühl
Ausbildung ja – Welche passt zu dir?
- Prüfe, ob du mit Branchenzertifikat OdA KT abschliessen möchtest, ob dir ein Diplom in der Methode reicht und in welcher Region du später tätig sein möchtest
- Mach dir Gedanken, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist, eine Ausbildung anzufangen und prüfe sorgfältig, ob du das Ausbildungspensum finanziell und zeitlich stemmen kannst. Informiere dich über die Subjektfinanzierung des SBFI
- Überleg dir, welche Kriterien für dich die wichtigsten sind und in welcher Hinsicht du dich durch die Ausbildung persönlich und fachlich weiterentwickeln möchtest (um welchen Preis)
Du hast eine Frage oder eine Bemerkung? Schreibe gerne einen Kommentar oder nimm Kontakt mit mir auf.
Salü, ich bin Susanne
Ich wünsche mir, dass Atemarbeit in all ihren verschiedenen Ausprägungen mehr Resonanz in der Öffentlichkeit findet. Jetzt. Heute. Und morgen.
Dazu braucht es auch in Zukunft Atemtherapeut:innen, die engagiert in ihren Beruf wirken und viele junge (und jung gebliebene) Menschen, die sich für eine Ausbildung entscheiden.
Es braucht vor allem auch die Institute und Dozent:innen, die unermüdlich Theorie und Praxis weitergeben, damit der Mensch zum Atem findet. Die Zukunft liegt im Austausch, bist du dabei?
