Mein Dezember: Der Mikropausen⏳Advent ist Tag für Tag ein kleiner Erfolg. Das Thema «wesengemäss atmen» kommt so richtig auf meinem Blog an und ich beschreibe die Brücken zum Atemsinn, die daraus zu gewinnen sind.
Als Format für diesen Rückblick nutze ich eine Kombination von Judith Sympatexter Peters Monatsrückblick ↗ und des 3×3 des Monats von Katja Scalia ↗. Diesmal auch in einer minimalistischen Form, schliesslich gilt es, noch den Jahresrückblick zu schreiben. [Das Foto habe ich am Weihnachtsmorgen auf dem Stadler Turm aufgenommen.]
Inhalt
Mikropausen⏳Advent
Nun ist der Mikropausen⏳Advent bereits wieder Geschichte! Die 24 kleinen Pausen sind an mir vorbeigerast und ich hatte kaum Zeit, überhaupt zu schauen, was sie alles auslösten. Besonders gefreut hat mich die Zusammenarbeit mit meinen beiden Atemkolleginnen Martina Pecka und Eveline Baumgartner Meier, die jeweils die Wochenendbeiträge übernahmen. (Schliesslich brauchte ich selbst auch eine Pause! 😅)
Der Blogartikel mit den Inhalten zum Mikropausen⏳Advent ist nicht mehr aufgeschaltet. Hier findest du alles über Martina und Eveline, was du brauchst, wenn du ihren Anleitungen gerne gefolgt bist und dich für ihre Inhalte interessierst:
Martina Pecka
Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat Oda KT, Methode Atemtherapie
Eveline Baumgartner Meier
Arbeits- und Organisationspsychologin FH, Atemtherapeutin IKP
Mikropause des Tages 🏝 Die Fortsetzung des Mikropausen⏳Advents
Was kommt nach dem Mikropausen⏳Advent? Für alle, die sich weiter täglich eine Pause gönnen möchten, die keine Minute dauert, habe ich die Mikropause des Tages ins Leben gerufen. Du kannst eine Erinnerung auf Telegram abonnieren, wenn dir das lieber ist, als selbstständig den Atemblog bzw. den Mikropausen-Zufallsgenerator zu besuchen.
Im Artikel zur Mikropause des Tages findest du auch zwei der Videos, in denen ich jeweils eine Pause anleite, die keine Minute dauert. Die zwei beliebtesten Videos stelle ich dir zum «nachschauen» zur Verfügung.
Atemkurse 2025: Reihe «wesengemäss atmen»
Ich habe in den vergangenen Wochen fleissig fürs neue Jahr gearbeitet und das Kursprogramm erstellt für 2025. Es gibt 6 Halbtageskurse als Reihe «wesengemäss atmen» und Ende November wieder einen Ganztageskurs für Fachpersonen zum Thema Kloss im Hals – Antworten aus der Atemtherapie.
Hier kannst du dir das Kursprogramm 2025 als pdf zum Anschauen oder Ausdrucken herunterladen:
Besonders empfohlen für:
🧭 stressgeplagte, innerlich unruhige atmende Wesen
🧭 wenn du im Alltag oft an Atemstau leidest und der Nacken schmerzt
🧭 für alle, die in Ruhe näher zu sich möchten und ein Tool dazu brauchen
18. Januar 2025: Hals & Kopf frei – Atemübungen bei Kloss im Hals und Nackenproblemen
5. April 2025: Dasein im Fluss – Atemübungen für den Atemfluss trotz Bildschirm & Schreibtisch
3. Mai 2025: Träum dich! – Atemübungen zum Erforschen eigener Träume und/oder Körpersymptome
Auf-, um- und verräumen
Virtuelles Aufräumen
Die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr nutze ich zum Aufräumen. Im Büro, im Kopf und im Compi 😉 Schon vor ein paar Monaten machte ich den ersten Schritt und löschte endlich meinen Facebook-Account. Nun ging es Instagram an den Kragen. Den Abschied habe ich natürlich auch verbloggt: Instagram Adieu: Mein zweiter Schritt in eine Zukunft ohne Social Media
Ballast abwerfen erleichtert mich echt! Ich bin noch lange nicht dort, wo ich hinwill – es gibt noch einige Social-Media-Kanäle, denen ich den Todesstoss versetzen will. Eins nach dem andern … Zuerst kümmere ich mich um die liegengebliebenen Stapel von Papierbergen und die weiteren Dinge, die es für das 2024 noch zu erledigen gibt als Teilselbständige.
Strategisches Umräumen
Im Reflektieren rund um das Jahresende standen bei mir auch ein paar Entscheide an. Wofür will ich 2025 meine Zeit einsetzen und worin investiere ich in Bezug auf mein Business inkl. meiner Weiterentwicklung? Da sind noch nicht alle Machtworte gesprochen, eins ist jedenfalls klar: Ich bin endlich ALL IN gegangen im Magnetproduktclub bei Maren Martschenko ↗. Schon länger beschäftigte mich die Frage, wie ich mich online vernetzen will und was ich brauche, für die Zeit, die kommt.
Heute sehe ich meinen Weg als Atemtherapeutin einerseits offline in der Praxis in Niederhasli und daneben auch online. Der Atemblog bleibt Teil meines Business – wie könnte ich mich davon verabschieden? Ich liebe es einfach, Blogartikel zu schreiben und mit euch im Austausch zu sein! Manchmal ist die Zeit dafür knapp oder ich bin einfach bildschirmmüde. Dann habe ich Fantasien, wie mein Leben als Atemtherapeutin ohne Web aussehen könnte. Darüber habe ich kürzlich gebloggt: Was wäre wenn … meine Welt als Atemtherapeutin ohne eigene Webseite 💀 und wie ich trotzdem online präsent wäre.
Das Fazit ist immer dasselbe: Ich bin weiter auch online da und von irgendwo gibt es einen immerwährenden inneren Antrieb, als bloggende Atemtherapeutin weiterzumachen. Dabei verfolge ich weiter meine Mission, für dich als Bildschirmgucker:in kleine Pausen vorzuschlagen, damit du trotz Bildschirm Mensch bleibst und in andere Lebensformen mutierst am Schreibtisch:
Finales Verräumen
Den letzten Abend des Jahres verbringe ich wie immer in kleiner, aber feiner Gemeinschaft, mit exzellentem Essen und vielleicht sogar einem Schluck Alkohol. 2024 habe ich mich von manchen Gewohnheiten verabschiedet, die ich keinesfalls wiederbeleben will. Andere kleine Gewohnheiten habe ich mir versucht in den Alltag zu holen – mit mehr oder weniger Erfolg – ich gebe nicht auf!
Schliesslich bin ich erst gescheitert, wenn ich das Experiment für beendet erkläre. Genau das mache ich nicht, denn mein Experiment (mein Leben …) ist ein Prozess. Dazu kommt, dass ich nicht jeden Tag «perfekt» leben muss (wer sagt das?) oder kann. 80% wären völlig perfekt genug, wenn ich auf die wirklich wichtigen und grossen Dinge schaue.
Dieser Dezember hat mir eine Erkenntnis gebracht, die schon lange in mir schlummerte. Nun kann ich sie formulieren und umsetzen. Es gibt ja dieses Buch THE ONE THING, in dem so schön gefragt wird: Was ist die eine Sache, die alles andere leichter oder sogar überflüssig macht? (Ich zitiere aus dem Kopf, deshalb keine Quellenangabe und keine Garantie …). Ich habe für mich in dieser Lebensphase nun die Antwort gefunden (die banaler nicht sein könnte, aber lassen wir Bewertung mal links liegen): Früh aufstehen 🤣🃏💡
Das war sonst noch los im Dezember 2024
- Vertiefungskurs im Erfahrbaren Atem bei Ursula Schwendimann in Männedorf zum Thema Mikrobiom. ❤ Die Zeit verging viel zu schnell und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs!
- Ein Prozessarbeits-Methodentraining, bei dem ich wichtige Erkenntnisse über mich selbst und zu meiner Arbeit mitgenommen habe, was es bedeutet, Prozesse zu begleiten. 🌊
- Ein Atem+Traum-Morgen in Herzogenbuchsee, bei dem ALLE der Gruppe anwesend waren und sogar noch ein neues Mitglied, über das ich mich riesig freue!
Neue Artikel auf dem Atemblog im Dezember 2024
Januar-Ausblick
- Die erste Januarwoche ist noch Schonzeit 😉🏝. Dann gilt es, einige Minusstunden im Büro aufzuholen und Mitte Januar startet dann meine Praxis in Niederhasli echt wieder ins Leben. Termine kannst du aber bereits jetzt vereinbaren.
- Am 18. Januar starten wir die Atemkursreihe «wesengemäss atmen» mit einem Samstagmorgen zum Thema Kloss im Hals & Nackenbeschwerden: Es gibt noch freie Plätze, damit du gut durchatmen kannst im neuen Jahr: Infos & Anmeldung ↗
- Ende Januar startet mein letztes Modul im Basislehrgang Prozessarbeit mit einem Residential-Wochenende (ein Intensiv-Wochenende) und ich bin gespannt, wie die Arbeit mit dem Weltkanal und mit Gruppenprozessen mich durchschütteln wird. 😉
Jetzt bist du dran
Wie war’s bei dir im Dezember und worauf freust du dich im Januar? Wie startest du ins 2025 und warum? Was ist deine EINE Sache und wie gehst du mit ihr um im Leben? Hast du auch einen Rückblick verbloggt, den du mit uns teilen willst? Die Kommentare ⤵ sind offen für alles, was dir durch den Kopf geht.
Wecke deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱
Atemfluss statt Atemstau
Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch
- als ganzer Mensch
- immer wieder neu
- mit allen Sinnen
… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣