Lebendig mit allen Sinnen

Sommercheck 2025. Blog & Webseite: Mein 346. Blogartikel

Blog & Webseite: Sommercheck 2025

Im Sommer kann ich besonders gut «Rückblicken» und darauf schauen, was war, was kommt und was sein soll: Vor 2 Jahren gab’s meine erste Webseite&Blog-Sommerstandortbestimmung. Im letzten Sommer habe ich das wiederholt: Sommercheck 2024. Blog & Webseite: So sieht’s aus nach einem Jahr als Powerbloggerin.

Hinweis zu meinem Blog&Webseiten-Check: Es handelt sich nicht um Tipps und Empfehlungen (und schon gar nicht um Affiliates!), sondern lediglich um eine Schilderung meiner Erlebnisse mit Tools und Diensten.

Ziel und Zweck meines Webauftritts

Die Webseite gehört zum öffentlichen Auftritt für mich als Atemtherapeutin mit meiner Praxis Atemhaus Wagner. Im letzten Jahr vor allem unter dem Namen Susanne Wagner Atemsinn.

Der Blog dazu entstand 2018, weil ich schon immer gern geschrieben habe und es liebe, in Texten meine Gedanken zu klären und zu strukturieren. Oft nenne ich meinen Blog Atemblog und die Leser:innen meine Atem-Community.

Zu meiner Entlastung verfolge ich einen Webauftritt mit möglichst wenig Folgekosten und minimalistischem Aufwand – dafür mit viel Zeit zum Bloggen und Austausch pflegen.

Hosting und Provider

Meine Webseite ist mit WordPress selbst gehostet bei green.ch. Die Server von green haben Standorte in der Schweiz und in Deutschland, das entspricht meinen Vorstellungen zum Datenschutz.

Rückblick seit Sommer 2024

Seit zwei Jahren bin ich nun Powerbloggerin in TCS (The Content Society) und habe wie bereits im Vorjahr wöchentlich Artikel veröffentlicht seit dem letzten Sommer.

So feierte ich im Frühling 2024 den 200., im Herbst den 250. und Anfang 2025 den 300. Blogartikel auf dem Atemblog. Wie es sich gehört, natürlich mit einem dazugehörigen Beitrag. 😉

Bis zum 350. Blogartikel fehlt nicht mehr viel. Dies ist der 346. Beitrag auf dem Atemblog, was bedeutet, dass ich in den nächsten Wochen die 350 erreichen werde. Darüber werde ich natürlich auch bloggen und freue mich darauf!

Ein weiterer Meilenstein im vergangenen Jahr ist, dass sich zum allerersten Mal ein Blogbeitrag qualifiziert hat für eine Ausschüttung bei VG Wort. Mein bestes Trafficpferd im Stall ist der Artikel Kloss im Hals? Alles, was du darüber wissen musst und wie du ihn endlich loswirst.

Im Rahmen einer Blogparade habe ich darüber geschrieben, welche 5 Blogartikel mir auf dem Atemblog am liebsten sind und warum:

Neue Fotos

Anfang Juni 2025 war es endlich so weit: Nach über 5 Jahren liess ich aktuelle Bilder von mir machen. Davor schrieb ich eine Hommage an die Fotos, die 2020 entstanden waren (auch im Rahmen einer Blogparade):

Heute zieren die neuen Fotos meine Startseite, meine Über-Mich-Seite und diverse Stellen auf Blog und Webseite. Ich freue mich riesig darüber, wie Steffi Slanzi ↗️ mich abgelichtet hat.

Screenshot Startseite mit Porträt Susanne
Neues Bild auf der Startseite Juni 2025
Screenshot Über-Mich-Seite mit Porträt Susanne
Neues Bild auf der Über-Mich-Seite Juni 2025

Blogdekaden

Auch im vergangenen Jahr habe ich an 2 Blogdekaden in TCS teilgenommen:

Februar 2025: 1 Blogdekade, 10 Atemübungen, 300 Artikel: Februar-Fazit der bloggenden Atemtherapeutin

Bei den Blogdekaden haben sich Serien bewährt. Zudem habe ich angefangen, wiederkehrende und zusammengehörende Inhalte in wiederverwendbare Blöcke zusammenzufassen (siehe auch Blogparaden 2025, bei denen ich mitgeschrieben habe). Hier z.B. die 10 Atemübungen aus der Februar-Blogdekade 2025:

10 Atemübungen in 10 Tagen – Wachse täglich näher zu dir

  1. Atemübung für alle Sinne: Deine Quelle für die Wahrnehmung im Hier und Jetzt
  2. Atemübung für Ruhe im Kopf: Wie du deinem Kopf ein starkes Gegenüber gibst
  3. Atemübung für deinen Rhythmus: Zähle darauf, dass dein Einatem von selbst wieder kommt
  4. Atemübung für deine Mitte: Wie du in Kontakt kommst mit deinem atmenden Wesen
  5. Atemübung zum Einschlafen: So nimmt dich der Schlaf wohlig in den Arm
  6. Atemübung Kopf frei: Wie du Angst vertreibst und löst, was dir im Nacken sitzt
  7. Atemübung zum Träumen: So entdeckst du eine andere Welt in dir
  8. Atemübung Reise nach innen: Wie du durch deinen Körpergarten näher zu dir wandelst
  9. Atemübung Pause für dich! So ruhst du dich aus, bevor du ans Ziel kommst
  10. Atemübung zum Aufwachen: Starte mit erhobenen Zeigefingern in den Tag

Weitere Informationen, die zum Üben nützlich sein können:

Du willst nichts verpassen, wenn es um Atemübungen geht und Dranbleiben an der Entdeckungsreise zu deinem atmenden Wesen? Abonniere den NASLETTER.

Aktualisierte Inhalte

Neben den neuen Beiträgen habe ich auch im vergangenen Jahr wieder Zeit und Nerven in die Überarbeitung oder Korrektur von bestehendem Inhalt gesteckt. Dafür war und ist das Feedback aus der TCS-Gemeinschaft sehr hilfreich. Mein Auge ist blind für den Atemblog 😉.

Diese Artikel oder Seiten habe ich dank Feedback aus der TCS im vergangenen Jahr überarbeitet:

Aprilscherz

2025 hat es leider nicht geklappt mit dem Aprilscherz aus Zeitgründen. An Ideen mangelte es nicht und ich hebe mir diese für nächsten Frühling auf!

Blogparaden

#8Sammeln – monatliche Mini-Blogparade

Im Laufe des vergangenen Jahres gab es wiederum 12x die monatliche Mini-Blogparade #8Sammeln mit ca. 3-5 treuen Teilnehmerinnen. Neu zu finden auf der Startseite des Blogs im Filter Archiv #8Sammeln

Möchtest du auch dabeisein? Hier findest du die Anleitung zum #8Sammeln: Mehr vom Leben haben: Anleitung zum #8sammeln [Monatliche Mini-Blogparade]

Seit letzten Herbst ist es möglich, sich einen Reminder zu abonnieren:

Blogparade #NichtWissen und #MeinePause

Im Sommer 2024 rief ich meine 2. Blogparade aus zum Thema #NichtWissen. Hier ist meine Zusammenfassung mit den Beiträgen aller Teilnehmenden: Lexikon des Nichtwissens: Abenteuer, Luxus oder Weisheit? [Blogparade 2024]

Gerade erst vergangen ist die Blogparade für den Sommer 2025 zum Thema #MeinePause. Alle Beiträge sind zusammengestellt in meinem Time-out-Toolkit:

Blogparaden-Sommer 2025: Eigene Artikel zu anderen Blogparaden

Ich selbst nahm auch wieder mitgeschrieben bei gewissen Blogparaden meiner TCS-Kolleginnen:

Blogparaden-Sommer 2025

Ich folge dem Ruf aus der TCS The Content Society von Judith Peters ↗️ und bin zum dritten Mal in Folge mit meiner riesigen Schreibfreude mit dabei:

  1. 100 Wahrnehmungen, die mich glücklich machen von Marianna Sajaz ↗️
  2. Es war einmal … eine unanständige Business-Grimasse von Manuela Krämer ↗️
  3. Pause vom eigenen Wesen: Wir sind überall, nur nicht bei uns selbst [Mein eigener Beitrag zur Blogparade #MeinePause]
  4. 100+ Mikropausen im Alltag von Anette Schade ↗️
  5. Businessfoto-No-Go?! Darf ich am Baum anlehnen oder ist das unprofessionell? von Karina Schuh ↗️
  6. Meine 5 liebsten Blogartikel: Anfangszauber, Trafficbringer, Kommentarmotoren und die Essenz der Atemtherapie von Birgit Lorz ↗️
  7. Ich habe Ja gesagt und folge dem roten Faden meines Lebens zu meiner Vision von Gabi Kremeskötter ↗️

Hier geht’s zum Aufruf zu meiner eigenen Blogparade: #MeinePause – Weil wir mehr über echte Pausen reden müssen. Dort findest du auch alle Beiträge, die Blogger:innen im Rahmen meiner Blogparade zum Thema Pause auf ihren Blogs verfasst haben.

Porträt Susanne
Foto: Steffi Slanzi 2025

Hier schreibt Susanne, die bloggende Atemtherapeutin.

Kategorien und neue Formate

Die Kategorien auf der Blog-Startseite habe ich neu als Filter dargestellt und so die Suche und das Stöbern erleichtert:

Screenshot der Blog-Startseite mit Kategorie-Filter
Screenshot der Navigation auf der Atemblog-Startseite mit separatem Menu/Filter

Auf der Startseite des Blog gibt es nun Rubriken, in denen ich nach Belieben ausgewählte Artikel anzeigen lasse:

  • Neue Artikel: die 6 neusten Beiträge
  • Wecke deinen Atemsinn: die 3 wichtigsten Artikel zum Atemsinn
  • Besser atmen: ausgewählte Beiträge zum Thema Atem
  • Beliebt: Meist gesuchte Beiträge
  • Meiste Kommentare: yes, meist kommentiert
  • Was ist …? Zufällige Anzeige von 6 Artikeln aus dem Was ist …?-Fundus
  • Kurioses: Kurios eben – vom Gähnen über Aprilscherz bis zu Schlüsselbein-Trivia
  • Tour de Blog: Blog-Meilensteine

Gastartikel

Im vergangenen Jahr sind keine Gastartikel entstanden. Eine Übersicht zu meinen Aktivitäten auf anderen Plattformen gibt es hier: Susanne im Netz: Gast­artikel, Inter­views & Publikationen

Im Frühling 2025 überarbeitete ich das Menu und vereinfachte es weiter. Neu ist der Blogfilter (siehe oben) und die Rubrik Null Franken. Da gibt es sicher noch weiteren Optimierungsbedarf, um das Navigieren möglichst einfach zu gestalten und den Leser:innen ein schnelles, klares Besuchererlebnis zu verschaffen, auch mobil.

Ich stelle mir eine weitere Vereinfachung und Klärung der Hauptinhalte vor: weniger Text, mehr auf den Punkt, mühelos und unangestrengtes Infotainment über mich und meine Arbeit.

Atemtherapie • Atemübungen • Mikropausen •
Screenshot der Webseiten-Navigation im Header
  • Atemtherapie Infos & Angebote
  • Nullfranken-Dinger von Mikropausen über das Bildschirm🖥️Survivalkit
  • Über mich
  • Variable Inhalte: z.B. Menupunkt Blogparade #MeinePause von Mai bis Juni oder Mikropausen-Adventskalender-Aktion
  • Blog (Startseite des Blogs)
  • Termin (als Button)

WordPress

(* bedeutet, dass ich dafür wiederkehrende Ausgaben habe):

Theme und Pagebuilder: Bricks Builder (Theme und Pagebuilder, unlimited lifespan-license). Damit bin ich sehr zufrieden und auch wie gewünscht flexibel.

Plugins

Noch nicht ganz optimal entschlackt, aber durchaus akzeptabel … Einige Plugins brauche ich nur vorübergehend und dann deinstalliere ich sie wieder, z.B. Wordcount um Ende Jahr Statistiken zu erstellen. Die folgenden Plugins sind für mich aber nach wie vor hilfreich und unverzichtbar:

  1. Antispam Bee (Anti-Spam)
  2. Code Snippets (für PHP-Skripte)
  3. Duplicate Page (Seiten duplizieren)
  4. *FlyingPress (Seitenoptimierung)
  5. Imagify (Bildoptimierung)
  6. *ManageWP (Backup, Linkmonitor)
  7. Matomo Analytics (Tracking)
  8. Post to Google My Business (Neue Blogartikel automatisch auf meinem Google Unternehmensprofil veröffentlichen)
  9. Public Post Preview (Öffentliche Vorschau von Entwürfen per Link)
  10. RankMath (SEO + Inhaltsverzeichnisse)
  11. Simple Yearly Archive (Komplettarchiv aller Blogartikel)
  12. SiteGround Optimizer (mit FlyingPress zusammen)
  13. VGW Metis (Einbindung der Zählmarken von VG WORT)
  14. Widgets for Google Reviews (Google-Rezensionen einbetten)
  15. Wordfence Security (Sicherheit)

Neu dazugekommen sind wegen der Adventskalender-Aktion Ende 2024:

  1. ActiveCampaign
  2. VG Wort hat nun ein eigenes Plugin

▶ Auf welches Plugin kannst du nicht verzichten? Hast du einen Tipp für mich?

Bloggen

  • Beiträge schreibe ich weiterhin mit dem Gutenberg-Editor, das responsive Template ist im Bricks Builder hinterlegt. Das Template habe ich im Laufe des letzten Jahres einige Male angepasst, das klappt gut.
  • Bequemes Bloggen und Teilen dank den Plugins Duplicate Post, Public Post Preview und Post to Google My Business. Das funktioniert nicht immer, meistens reicht aber auch, weil ich sowieso nicht alle Inhalte auf mein GmB posten will.
  • Lesefreundliche Artikel dank den Plugins Imagify, RankMath Table of Contents und der Browsererweiterung LanguageTool. Letzeres nervt manchmal, ist aber schon hilfreich, da ich blind tippe und oft daneben 😎

Datenschutz

  • *wieder bei datenschutzpartner.ch
  • online-Datenschutzerklärungsgeneratoren, CH

Software-Tools

  • Irfan View zur Bildbearbeitung
  • *pcloud für Sharing
  • *Office 365 (zähneknirschend aus Gruppendruck 😉)
  • Filezilla (FTP)
  • Putty
  • Notepad++

SEO

*Winter 2024-2024 aktivierte ich wieder für einige Monate Runde Google Ads, was sehr gut funktionierte.

Integrationen & externe Tools

Terminbuchung

Meine Terminbuchung ist bewährterweise bei *calenso.com für Einzeltermine und Gruppenkurse. Die Integration mit meiner Abrechnungssoftware ist mit Calenso einfach perfekt und ich bin sehr zufrieden!

Tracking

Dafür nutze ich selbstgehostetes Matomo und bin sehr zufrieden damit. Vor allem, weil ich damit auf die Cookie-Benachrichtigung verzichten kann.

▶ Nicole Werner erklärt, wie’s geht: Was ist Matomo?

Google Search Console

Ein unverzichtbares Tool zum Besuchermonitoring und zur Webseitenperformance!

Recherche & Reports

  • Ubersuggest: Nutze ich vor allem zur Keywordrecherche, für mein Backlinkmonitoring und Webseiten-Authority-Check oder der Beobachtung von Mitbewerbern. Habe ich mir vor Jahren als *lifetime-license gesichert.
  • Screaming Frog SEO Spider (vorher Seobility): Praktisch zur Überwachung von Keywords.
  • Ranking Check: Wenn ich manuell zu einem bestimmten Keyword überprüfen will, ob/wie ich unter den ersten 100 performe in einer Region.
  • Pagespeed und Chrome Browser: Alle möglichen Infos zu Ladezeiten, Skripts, Breakpoints usw. schnell extern abchecken.

Pinterest

Meinem Pinterest-Account schenke ich überhaupt keine Aufmerksamkeit mehr. Trotzdem kommt immer noch und immer wieder Traffic auf meine Webseite über alte Pinterest-Beiträge. Schon krass! Die Umleitungen auf die neue Domain letztes Jahr haben gewirkt.

Im Zuge meiner Verabschiedung von Social Media ist auch Pinterest auf der Abschlussliste. Mein Profil besteht noch, soll aber im Laufe von 2025 liquidiert werden. Als Trafficbringer ist Pinterest für mich marginal und unbedeutend geworden.

Vimeo

Meine Videos sind auf *Vimeo gehostet. Für die Mikropausen-Adventskalender-Aktion Ende 2024 ging ich wieder ins Abo.

KI

Im Rahmen von TCS ab und zu etwas ausprobiert. Ich schreibe aber einfach lieber selbst 😊 und habe darüber auch gebloggt: Verliere ich bald meinen Job an die Künstliche Intelligenz? 5 Gründe, warum die KI mich als Atem­therapeutin nicht ersetzen kann

Für die Zukunft kann ich mir gut vorstellen, die KI für gewisse Arbeiten zu nutzen. Allerdings finde ich Ertrag und Energieaufwand nicht gerechtfertigt für mein Herzenshobby Schreiben. Mein Gehirn soll sich nur weiter darin üben, Wörter zu Sätzen zu formen. Alles fehlerfrei zu machen, ist mir nicht (mehr) so wichtig und ich verzeihe mir viel mehr, wenn es um Tippfehler und Schludrigkeiten geht, schliesslich ist das einfach menschlich. 😉 Dafür habe ich Kontrolle über meine fabrizierten Inhalte und bestimme selbst, was wahr ist und was ich teile, weil ich alles Revue passieren lasse.

Social Media

Selbstständig sein ohne Social Media: Seit Ende 2024 setze ich das gezielt um und habe darüber gebloggt.

LinkedIn

LinkedIn ist immer noch mein Hauptkanal. Zum Teil bin ich monatelang inaktiv. Gerade bei Blogparaden oder Blogdekaden nutze ich jedoch mein Profil für Shoutouts von Teilnehmenden und zum Austausch. Im Zuge meines Social-Media-Ausstiegs wird – wenn überhaupt – LinkedIn als einzige Plattform überleben.

Auf meinem Profil steht seit längerem ein CTA zu den Mikropausen. Das funktioniert gut, passt und weckt Interesse.

WhatsApp

Meinen WhatsApp-Status nutze weiterhin sporadisch, um Infos zu meinen neuen Blogartikeln zu teilen. Von WhatsApp will ich weg. Das ist mir noch immer nicht gelungen. Für die Kommunikation bevorzuge ich Threema.

Newsletter

Für meine Mikropausen-Adventskalender-Aktion Ende 2024 stieg ich für den Newsletter auf ActiveCampaign um. Im Herbst werde ich wahrscheinlich meinen Newsletter wieder auf BREVO zurück migrieren.

Nullfranken-Produkte

Netzwerk als bloggende Atemtherapeutin

Atemfachverband

Ich bin im März aus dem Vorstand des AFS Atemfachverband Schweiz ausgetreten, wirke noch bis Ende Jahr bei der Neueinreichung der Methodenidentifikation Atemtherapie mit.

Therapeutenplattformen

  • *EMR-Guide
  • Kursangebote auf gesund.ch und thera-online.ch
  • Therapeuten-Finder auf atem-schweiz.ch
  • Kurskalender auf atem-schweiz.ch

The Content Society

Im August 2024 verlängerte ich meine Mitgliedschaft um ein Jahr und bin nach wie vor in der *TCS von Judith Peters.

Bilanz der letzten 12 Monate

Ich habe wöchentlich gebloggt. #ReflectAndLearn habe ich Anfang 2025 wieder aufgenommen, statt auf LinkedIn jedoch auf meinem Blog. Es klappt nicht jede Woche und ich mache es mir so einfach wie möglich. Archiv #ReflectAndLearn

Letztes Jahr habe ich hier 3 Ziele definiert, die ich nun auswerte:

  1. Weiterhin wöchentlich bloggen und inhaltlich relevante Artikel veröffentlich, die klickstark sind und austauschfördernd wirken in der Atem-Community. ✅
    Das ist gelungen und ich freue mich darüber!
  2. Konsequenter meine Beiträge teilen auf Social Media und den NASLETTER wieder an den Start bringen, um mit meinem neuen Nullfrankenprodukt meine Liste aufzubauen. ✅
    Mit der Adventskalender-Aktion Ende 2024 gewann ich einige neue Abonnent:innen und schrieb regelmässig. Im Frühling 2025 änderte ich die NASLETTER-Erscheinungsweise von wöchentlich auf monatlich.
  3. Mich auf das Wesentliche konzentrieren, was ich unter den gegebenen Umständen das kommende Jahr zu leisten vermag und möchte! Das bedeutet leider, dass ich mein Mikropausen-Buch hier nicht als Ziel aufführen kann. ✅
    Das war vernünftig und eine gute Entscheidung. Ich habe viel geschafft und vor allem mit viel Freude gebloggt und mich ausgetauscht. Das ist sehr viel wert.

Meine Domain-Authority ist seit letztem Jahr zuerst um 3 gesunken, dann wieder auf das vorherige Niveau gestiegen und steht seit einigen Monaten bei 18, was ich sehr gut finde. Impressionen und Klicks haben sich seit einem Jahr (organisch) ca. verdoppelt, was ich gerne zur Kenntnis nehme. Besonders freue ich mich über die wiederkehrenden Besucher:innen und über Kommentare, Austausch und Netzwerken.

Vor ein paar Wochen erreichte die Anzahl der Kommentare auf dem Atemblog die 500! 🪄😊🙊 (meine eigenen ausgenommen).

Fazit & Ausblick

Meine Ziele fürs kommende Jahr sind etwas reduziert, weil ich neben meiner Atempraxis und meinem Job als Übertragungsspezialistin Blindenschrift viel Zeit und Kraft in meine Unterrichts- und zukünftige Leitungstätigkeit am Ateminstitut Schweiz in Bern investieren werde. Ich habe JA gesagt – und folge dem roten Faden meines Lebens zu meiner Vision

  1. #8Sammeln weiterführen und monatlich Teilnehmer:innen dafür begeistern.
  2. Regelmässig Beiträge auf dem Atemblog veröffentlichen, selbst wenn ich (höchstwahrscheinlich) nicht mehr in TCS dabei sein werde ab Herbst.
  3. Webseite noch minimalistischer gestalten, führen und pflegen (Zeitaufwand und wiederkehrende Kosten).
  4. NASLETTER: Entscheiden, ob ich bei AC bleibe bzw. was mit dem ganzen Krempel geschehen soll 😉

Jetzt bist du dran: Was läuft hinter den Kulissen deiner Webseite oder deines Blogs? Was ist dein Geheimtipp, um sich mit dem ganzen online-Zeugs nicht die Haare raufen zu müssen? Machst du Rückblicke auch Ende Jahr oder gerne im Sommer? Hast du Fragen zu meinem Vorgehen? Ich freue mich über den Austausch mit dir.

Wecke jetzt deinen Atemsinn mit einer Zufallsmikropause 🥱

Atemfluss
statt
Atemstau

Dehne staunend deine Schlüssel­beine ⏳ in deinem Tempo.

Mikropause 157’106 von 531’441.

Mikropause des Tages am 29.08.2025

 

Erlebe dich ⏳ in einer Minute zwischendurch

  • als ganzer Mensch
  • im Kontakt zu dir
  • mit allen Sinnen

… damit es dir gut geht vor dem Bildschirm 👣

Mehr Mikropausen

Teile mit uns, was dir gerade durch den Kopf geht.

Wenn du bis jetzt noch nicht gegähnt hast, lies hier weiter: